Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Sensorreinigung



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
blowup
Beiträge: 287

Sensorreinigung

Beitrag von blowup »

Mich würde mal interessieren, wie ihr es mit der Reinigung des Sensors haltet. Oder spielt Staub auf dem Sensor bei typischen Videoanwendungen keine Rolle?
corporate communications
www.corporatecowboy.de



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Sensorreinigung

Beitrag von Pianist »

blowup hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, wie ihr es mit der Reinigung des Sensors haltet. Oder spielt Staub auf dem Sensor bei typischen Videoanwendungen keine Rolle?
Für welchen Kameratyp fragst Du? Vor dem Sensor sitzt ja üblicherweise das Filterrad, so dass man beim Objektivwechsel allenfalls darauf achten muss, dass sich auf dem gerade eingeschwenkten Filter kein Staubkörnchen befindet. Aber wann wechselt man schon mal das Objektiv? Nur beim WDR habe ich es mal gesehen, dass die im laufenden Betrieb ein Weitwinkel-Objektiv aufgesetzt haben. Andere werden vielleicht je nach Auftrag "zuhause" im Techniklager wechseln. Oder überhaupt nicht, wenn man wie ich nur eine Kamera und ein Objektiv hat.

Im Bereich der digitalen Spiegelreflexkameras wird das sicher häufiger vorkommen, und dann müssen die Leute eben genauso auf Staub achten wie beim Fotografieren. Haben nicht manche dieser Geräte schon einen Reinigungsmechanismus?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Sensorreinigung

Beitrag von Tuffy »

Beim Objektivwechsel muss man eben aufpassen, wie und was man da macht (und wo!). Bei DSLRs kommt es eben oft vor, dass man die wechselt; ich zB drehe nur auf Prime, daher wird oft gewechselt.

Staub etc stellt schon ein Problem dar! Wenn der Sensor (auf Fotos sichtbar) schmutzig ist, würde ich die Kamera sofort reinigen lassen. Oder wenn man geschickt bzw Gefahrensucher ist, auch selbst machen (Sets dafür kann man in Fotogeschäften usw bekommen).



MarioX

Re: Sensorreinigung

Beitrag von MarioX »

Der Reinigunsmechanismus bei DSLRs wirkt sehr unterschiedlich. Meine alten Canon-Modelle konnte ich gut mit Isopropanol und Wattestäbchen reinigen. Meine Pentax ist so beschichtet, dass diese Methode unmöglich ist, hier würde man einen SpeckGrabber benötigen, falls ein geeigneter Blasebalg nicht ausreicht. Bei dem stark verkleinerten Video müssten dann aber schon dicke Staubkörner vorhanden sein, damit man sie auf dem Filmmaterial sieht.
Zuletzt geändert von MarioX am Sa 18 Dez, 2010 16:22, insgesamt 2-mal geändert.



blowup
Beiträge: 287

Re: Sensorreinigung

Beitrag von blowup »

Sorry. Vergaß zu sagen , dass ich mich auf DSLRs bezog. Die Sensorreinigung scheint ja wirklich ein komplexes und sehr kontroverses Thema zu sein. Fragt man 10 Leute, bekommt man 11 verschiedene Antworten. Und das Wegbringen scheint auch keine perfekte Lösung zu sein. Jedenfgalls gibt es da auch viele negative Erfahrungen.

Es gibt jede Menge Kits und Tools dafür und zu allen findet man positive und kritische Erfahrungen. Wobei im Falle der Canon 550d ja nicht eigentlich der Sensor sondern der Filter davor gereinigt wird.

Die Funktion der automatischen Sensorreinigung scheint eher so eine Art Marketing-Gag zu sein. Viel tut sich da nicht.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



Natevi
Beiträge: 121

Re: Sensorreinigung

Beitrag von Natevi »

Kann da aktuell was zu beitragen, bin zur Zeit in Vietnam, hatte Schimmelbefall auf dem Sensor, hier in der Luftfeuchtigkeit schimmelt eben alles, und habe ihn dann, weil Isopropylalkohol hier unwahrscheinlich teuer ist, der Fachservice ziemlich weit weg ist, auf Methanol zurückgegriffen, weil es in manchen Foren empfohlen wurde. Fakt ist, dass das Zeug die Beschichtung der Glasplatte ablöst. Zum Glück repariert Nikon das hier im Lande so, dass nur die Platte ausgetauscht wird, Kosten 96 USD. Da hätte ich auch Isopropylalkohol kaufen können. Also Finger wech von Methanol!



MarioX

Re: Sensorreinigung

Beitrag von MarioX »

Methanol ist schon alleine bei Hautkontakt sehr giftig, vorsicht damit! Mit der 550 kenne ich mich nicht aus, jeder Sensor ist anders. Der einzig wirklich wirksame Staubvernichtungsmechanismus ist der von Olympus/Panasonic.



blowup
Beiträge: 287

Re: Sensorreinigung

Beitrag von blowup »

Bist du dir sicher, dass es wirklich reines Methanol war, was man dir dort verkauft hat. Oder dass das die Ursache war? Ich habe jetzt fast zwei Tage recherchiert und nicht wenige schwören auf Methanol. Das Standortmittel scheint die teure Spezialreinigungsflüssigkeit Eclipse™ (ca. 10€ für 60ml) zu sein, die zu 100% aus hochreinem Methylalkohol (Methanol) besteht. Das Web ist voll mit Leuten, die da gute Erfahrungen mit gemacht haben.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



Natevi
Beiträge: 121

Re: Sensorreinigung

Beitrag von Natevi »

Genau von diesen Angaben habe ich mich leiten lassen und deshalb auf Methanol zurückgegriffen. Reinheitsgrad 99,5 % Methanol für Analysezwecke, versiegelte Flasche, mehr geht hier nicht und nach aller Kenntnis der Situation hier, ich bin hier seit über einem Jahr, offensichtlich ok,
hatte nach dem ersten Versuch blaue Farbe am Reinigungstuch, also die Beschichtung, was der Blick mit der Lupe bestätigte, war hinüber.
So weit meine Erfahrung hier.
Beste Grüße

Diethelm



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43