Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Sensorreinigung



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
blowup
Beiträge: 287

Sensorreinigung

Beitrag von blowup »

Mich würde mal interessieren, wie ihr es mit der Reinigung des Sensors haltet. Oder spielt Staub auf dem Sensor bei typischen Videoanwendungen keine Rolle?
corporate communications
www.corporatecowboy.de



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sensorreinigung

Beitrag von Pianist »

blowup hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, wie ihr es mit der Reinigung des Sensors haltet. Oder spielt Staub auf dem Sensor bei typischen Videoanwendungen keine Rolle?
Für welchen Kameratyp fragst Du? Vor dem Sensor sitzt ja üblicherweise das Filterrad, so dass man beim Objektivwechsel allenfalls darauf achten muss, dass sich auf dem gerade eingeschwenkten Filter kein Staubkörnchen befindet. Aber wann wechselt man schon mal das Objektiv? Nur beim WDR habe ich es mal gesehen, dass die im laufenden Betrieb ein Weitwinkel-Objektiv aufgesetzt haben. Andere werden vielleicht je nach Auftrag "zuhause" im Techniklager wechseln. Oder überhaupt nicht, wenn man wie ich nur eine Kamera und ein Objektiv hat.

Im Bereich der digitalen Spiegelreflexkameras wird das sicher häufiger vorkommen, und dann müssen die Leute eben genauso auf Staub achten wie beim Fotografieren. Haben nicht manche dieser Geräte schon einen Reinigungsmechanismus?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Sensorreinigung

Beitrag von Tuffy »

Beim Objektivwechsel muss man eben aufpassen, wie und was man da macht (und wo!). Bei DSLRs kommt es eben oft vor, dass man die wechselt; ich zB drehe nur auf Prime, daher wird oft gewechselt.

Staub etc stellt schon ein Problem dar! Wenn der Sensor (auf Fotos sichtbar) schmutzig ist, würde ich die Kamera sofort reinigen lassen. Oder wenn man geschickt bzw Gefahrensucher ist, auch selbst machen (Sets dafür kann man in Fotogeschäften usw bekommen).



MarioX

Re: Sensorreinigung

Beitrag von MarioX »

Der Reinigunsmechanismus bei DSLRs wirkt sehr unterschiedlich. Meine alten Canon-Modelle konnte ich gut mit Isopropanol und Wattestäbchen reinigen. Meine Pentax ist so beschichtet, dass diese Methode unmöglich ist, hier würde man einen SpeckGrabber benötigen, falls ein geeigneter Blasebalg nicht ausreicht. Bei dem stark verkleinerten Video müssten dann aber schon dicke Staubkörner vorhanden sein, damit man sie auf dem Filmmaterial sieht.
Zuletzt geändert von MarioX am Sa 18 Dez, 2010 16:22, insgesamt 2-mal geändert.



blowup
Beiträge: 287

Re: Sensorreinigung

Beitrag von blowup »

Sorry. Vergaß zu sagen , dass ich mich auf DSLRs bezog. Die Sensorreinigung scheint ja wirklich ein komplexes und sehr kontroverses Thema zu sein. Fragt man 10 Leute, bekommt man 11 verschiedene Antworten. Und das Wegbringen scheint auch keine perfekte Lösung zu sein. Jedenfgalls gibt es da auch viele negative Erfahrungen.

Es gibt jede Menge Kits und Tools dafür und zu allen findet man positive und kritische Erfahrungen. Wobei im Falle der Canon 550d ja nicht eigentlich der Sensor sondern der Filter davor gereinigt wird.

Die Funktion der automatischen Sensorreinigung scheint eher so eine Art Marketing-Gag zu sein. Viel tut sich da nicht.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



Natevi
Beiträge: 121

Re: Sensorreinigung

Beitrag von Natevi »

Kann da aktuell was zu beitragen, bin zur Zeit in Vietnam, hatte Schimmelbefall auf dem Sensor, hier in der Luftfeuchtigkeit schimmelt eben alles, und habe ihn dann, weil Isopropylalkohol hier unwahrscheinlich teuer ist, der Fachservice ziemlich weit weg ist, auf Methanol zurückgegriffen, weil es in manchen Foren empfohlen wurde. Fakt ist, dass das Zeug die Beschichtung der Glasplatte ablöst. Zum Glück repariert Nikon das hier im Lande so, dass nur die Platte ausgetauscht wird, Kosten 96 USD. Da hätte ich auch Isopropylalkohol kaufen können. Also Finger wech von Methanol!



MarioX

Re: Sensorreinigung

Beitrag von MarioX »

Methanol ist schon alleine bei Hautkontakt sehr giftig, vorsicht damit! Mit der 550 kenne ich mich nicht aus, jeder Sensor ist anders. Der einzig wirklich wirksame Staubvernichtungsmechanismus ist der von Olympus/Panasonic.



blowup
Beiträge: 287

Re: Sensorreinigung

Beitrag von blowup »

Bist du dir sicher, dass es wirklich reines Methanol war, was man dir dort verkauft hat. Oder dass das die Ursache war? Ich habe jetzt fast zwei Tage recherchiert und nicht wenige schwören auf Methanol. Das Standortmittel scheint die teure Spezialreinigungsflüssigkeit Eclipse™ (ca. 10€ für 60ml) zu sein, die zu 100% aus hochreinem Methylalkohol (Methanol) besteht. Das Web ist voll mit Leuten, die da gute Erfahrungen mit gemacht haben.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



Natevi
Beiträge: 121

Re: Sensorreinigung

Beitrag von Natevi »

Genau von diesen Angaben habe ich mich leiten lassen und deshalb auf Methanol zurückgegriffen. Reinheitsgrad 99,5 % Methanol für Analysezwecke, versiegelte Flasche, mehr geht hier nicht und nach aller Kenntnis der Situation hier, ich bin hier seit über einem Jahr, offensichtlich ok,
hatte nach dem ersten Versuch blaue Farbe am Reinigungstuch, also die Beschichtung, was der Blick mit der Lupe bestätigte, war hinüber.
So weit meine Erfahrung hier.
Beste Grüße

Diethelm



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Mi 5:16
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Blackbox - Mi 3:47
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Blackbox - Mi 3:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 2:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 0:58
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Jott - Di 20:32
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von rush - Di 19:06
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Di 18:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von Blackbox - Mo 19:28
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33