slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Apple TV - überteuertes Gimmick oder die Zukunft des Kinos ?

Beitrag von slashCAM »

Apple TV - überteuertes Gimmick oder die Zukunft des Kinos ? von rob - 22 Mar 2007 11:06:00
>Heute war es dann also soweit: Apple liefert mit dem heutigen Tage die weit im voraus bereits angekündigte, erste eigene Set-Top-Box mit dem schlichten Namen Apple TV aus. Die Reaktionen reichen von jubelnden Analysten, die Apple nach dem iPod jetzt endgültig im Massenmarkt der Wohnzimmerunterhaltungselektronik angekommen sehen bis hin zu kühlen Feature-Vergleichs-Listen von Tech-Geeks, die auflisten, was Apple TV alles NICHT kann. Worum geht es also - beim Apple TV ?
zum ganzen Artikel



Axel
Beiträge: 16932

Re: Apple TV - überteuertes Gimmick oder die Zukunft des Kinos ?

Beitrag von Axel »

Apple TV - überteuertes Gimmick oder die Zukunft des Kinos ?
Eher das Ende des Kinos. Nicht dieses Ding speziell, aber der Trend, den Apple damit verstärkt. Wir müssen uns Bandbreiten in der Netzübertragung vorstellen, mit denen ein HD-Videostream ungehindert fließt, und eine Schnittstelle zum "TV" (wohl eher Kommunikations- und Entertainmentcenter), die das ganze puffert und weiterschaufelt. Download? Überprüft euer eigenes Verhalten. Wer sichert ein Video, wenn er es direkt als Übertragung sehen kann?
Mp3? Datenträger? Alles Zeug, das irgendwann verstaubt und Platz raubt.

Speziell der Apple TV könnte nützlich sein für cool fernbedienbare Präsentationen. Eine größere Festplatte und Full HD Unterstützung fehlen aber, genauso die Möglichkeit, (HD-) DVDs davon steuern/abspielen zu können (Beschränkung durch iTunes).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Apple TV - überteuertes Gimmick oder die Zukunft des Kinos ?

Beitrag von rob »

Hallo Axel,

Danke für deinen Kommentar.

Die zukünftige Entwicklung sehe ich genauso. Entsprechende Bandbreiten werden TV und (Home-)Kino auf Video-On-Demand-Basis massentauglich machen.

Wenn man jedoch die derzeitige Situation betrachtet, dann steht die DVD ganz klar als Gewinner dar. Erstmalig haben im vergangenen Jahr die Erlöse aus DVD-Verkäufen die Erlöse an der Kinokasse geschlagen. Mit DVDs und zukünftig HD DVDs wird derzeit das Publikum erreicht, das nicht mehr das Kino-Erlebnis braucht oder zu schätzen weiss. Es dürfte interessant werden zu sehen, wie sich diese Dynamik weiter entwickelt im Kontext diverser Video-on-Demand-Angebote.

Apropos:

Mein (Wunsch)-Tip für die Zukunft des Kinos geht ja in eine ganz andere Richtung: Durch die totale Verfügbarkeit von Medien zu jeder Zeit an jedem Ort wird es irgendwann wieder eine Bewegung zurück ins Kino geben, weil das Gemeinschafts-Erlebnis oder das Erleben eines großen Kinosaals sich im Wohnzimmer nur schwer reproduzieren lassen - vielleicht eher Wunschdenken - aber schau`n wir mal ...



WINner

Re: Apple TV - überteuertes Gimmick oder die Zukunft des Kinos ?

Beitrag von WINner »

Das mit dem Kino sehe ich auch so.
Weder hat das Auto dem Fahrrad, noch der Sodastreamer der Kneipe den Garaus gemacht.
Also eher ein Trend für die Koofmichs.

Unbeachtet der tollen technischen Innovation ist das Ganze für mich nur ein weiterer Vorstoß der Industrie zur Entmündigung des Konsumenten.


Liegt aber vielleicht auch an der Weisheit meines Alters, daß ich nicht mehr alles haben will, was angeboten wird. :)



cstuder
Beiträge: 47

Re: Apple TV - überteuertes Gimmick oder die Zukunft des Kinos ?

Beitrag von cstuder »

rob hat geschrieben:Apropos:

Mein (Wunsch)-Tip für die Zukunft des Kinos geht ja in eine ganz andere Richtung: Durch die totale Verfügbarkeit von Medien zu jeder Zeit an jedem Ort wird es irgendwann wieder eine Bewegung zurück ins Kino geben, weil das Gemeinschafts-Erlebnis oder das Erleben eines großen Kinosaals sich im Wohnzimmer nur schwer reproduzieren lassen - vielleicht eher Wunschdenken - aber schau`n wir mal ...
Das ging ja schnell bis dieses alte Argument wieder auftrat.

Mit Kinogefühl verbinde ich persönlich: Unflexible Vorführzeiten, teurer Eintritt, plaudernde & telefonierende Mitbesucher im Saal, rabiate Unterbrechung mit Pausenwerbund und teures Popcorn.

Ich ziehe das gemütlich im Bett liegen und auf dem Beamer Filme gucken definitv vor. Mit der immer kürzer werdenden Frist zwischen Kinorelease und DVD-Veröffentlichung wird der Verzögerungsfaktor auch immer kleiner. Für die wenigen Blockbuster à la 'Lord Of The Rings' die man mal gross sehen muss ist das Kino dann noch immer da, für das europäische Familiendrama reicht mir meine eigene Leinwand noch lange.

(Apple TV brauche ich dennoch nicht, ich habe dank Front Row dieselbe Funktionalität schon auf meinem MacBook und benutze es auch fleissig.)

christian



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Apple TV - überteuertes Gimmick oder die Zukunft des Kinos ?

Beitrag von PowerMac »

Ich finde die Kino-Rezeptionssituaton viel spannender.
Man geht weg, geht ins Kino, um einen Film zu sehen. Man sitzt inmitten vieler Menschen und genießt das breite, große Bild und eindrückliche Tonkulisse. Man hat eine gewisse kollektive Erwartungshaltung, die oft automatisch zur self-fullfilling prohecy wird. Alles ist größer und unwirklich. Man lässt sich gehen und versinkt in Bildern. Vorstellung präsentieren sich als Wahrnehmungen, ohne als solche wahrgenommen zu werden (Baudry). Man verharrt im gespannten Ruhezustand, der Bezug zur Realität verliert sich. Das macht den Reiz der Kinorezeption doch aus. Das Denken tritt hinter die Imagination zurück, Kino ist "mehr als real" und auch "bigger then life". Dennoch macht gerade die Spannung zwischen dem "Zurücktreten des Denkens" und das "Denken selbst" den Reiz des Mediums Kino aus.



Axel
Beiträge: 16932

Re: Apple TV - überteuertes Gimmick oder die Zukunft des Kinos ?

Beitrag von Axel »

cstuder hat geschrieben:Mit Kinogefühl verbinde ich persönlich: Unflexible Vorführzeiten, teurer Eintritt, plaudernde & telefonierende Mitbesucher im Saal, rabiate Unterbrechung mit Pausenwerbund und teures Popcorn.

Ich ziehe das gemütlich im Bett liegen und auf dem Beamer Filme gucken definitv vor. Mit der immer kürzer werdenden Frist zwischen Kinorelease und DVD-Veröffentlichung wird der Verzögerungsfaktor auch immer kleiner. Für die wenigen Blockbuster à la 'Lord Of The Rings' die man mal gross sehen muss ist das Kino dann noch immer da, für das europäische Familiendrama reicht mir meine eigene Leinwand noch lange.
Kinos sind nicht auf möglichst späte DVD-Verwertung angewiesen. DVDs oder, demnächst, Video-On-Demand sind auch nicht zwingend auf einen vorherigen Präsentationshype im Kino angewiesen (siehe den Erfolg von Lucky Number Slevin).

Was Kino braucht, sind Zuschauer, und die gehen flöten. Und die Sache mit dem Gemeinschaftsgefühl, die immer genannt wird, gilt für Sport- oder Musikevents, wirkt sich aber im Kino laut Umfragen eher negativ aus (Handys, Popcorn, Quatschen). Zu einem DVD-Abend kann ich auch zuhause Freunde laden.

Ohne Kinos, so meine Vorhersage, wird der scope (Umfang, Rahmen, Weite) zukünftiger Filme kleiner werden. Kein Weltuntergang, meiner Meinung nach, aber einen Herrn der Ringe wird dann so mancher im Sortiment vermissen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



camworks
Beiträge: 1902

Re: Apple TV - überteuertes Gimmick oder die Zukunft des Kinos ?

Beitrag von camworks »

das artet hier zwar mehr und mehr zu einer grundsatz-diskussion für und wider kino aus, aber trotzdem will ich mal meinen senf dazugeben:
nach meiner einschätzung wird es kino weiterhin geben, aber in extrem reduzierter form. die anzahl der kinos in deutschland (und weltweit) wird sich drastisch reduzieren und kino wird nicht mehr zum massenmedium, sondern sowas wie ein vergnügungspark: man geht einmal im jahr rein und staunt über die große leinwand. dafür werden spezielle filme produziert, die ihre wirkung zum großen teil aus der leinwandgröße zaubern.

das große geld wird dann aber mit dvds gemacht werden, die man sich zuhause am tft oder beamer anschauen kann. ihr geld wird die kinoindustrie weiterhin genauso verdienen, weil homecinema ein substitut von kino werden wird. der filmindustrie kann es egal sein, woher ihr geld kommt, ob von den kinobetreibern oder von den dvd-herstellern/vertrieben.

wenn man das mit den raubkopien in den griff bekommt, dann wird es meines erachtens so wie oben geschildert kommen. wir werden sehen.
ciao, Arndt.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Apple TV - überteuertes Gimmick oder die Zukunft des Kinos ?

Beitrag von camworks »

nachtrag: außer dvds wird natürlich auch video-on-demand groß rauskommen, also alle formen von downloads, die man zuhause bequem per kabel/iptv abonnieren kann. das ergibt sich aber mit sicherheit erst, wenn entsprechende bandbreiten zur verfügung stehen. und ich denke, es wird zumindest eine zeitlang ein kopf-an-kopf-rennen zwischen dvd und video-on-demand geben. denn dvd hat viele vorteile: neben ruckelfreier wiedergabe auch bonusmaterial, verschiedene audiospuren und eastereggs. sachen, auf die viele nicht verzichten mögen. mal ganz abgesehen von der unabhängigkeit gegenüber einem provider. dvds kann man auch in eienr waldhütte schauen, man muß nur strom haben und den gibts äfter als einen highspeed-anschluß.
ciao, Arndt.



usul
Beiträge: 124

Re: Apple TV - überteuertes Gimmick oder die Zukunft des Kinos ?

Beitrag von usul »

camworks hat geschrieben:nachtrag: außer dvds wird natürlich auch video-on-demand groß rauskommen, also alle formen von downloads, die man zuhause bequem per kabel/iptv abonnieren kann.
Video-on-demand hat im Moment ein grosses Problem: den Preis! Wenn ich für einen Download, den ich dann 2 Tage lang schauen kann, soviel zahle für eine DVD, dann ist das ganze uninteressant und ich kaufe lieber gleich die DVD.
das ergibt sich aber mit sicherheit erst, wenn entsprechende bandbreiten zur verfügung stehen.
Soweit ist man schon heute. In der Schweiz ist das z.B. mit Bluewin-TV schon möglich.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Apple TV - überteuertes Gimmick oder die Zukunft des Kinos ?

Beitrag von camworks »

ja, hier in deutschland auch, nur nicht flächendeckend und teilweise soll es auch noch ruckeln.
ciao, Arndt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Apple TV - überteuertes Gimmick oder die Zukunft des Kinos ?

Beitrag von PowerMac »

digg.com/apple/XviD_fully_functional_on_Apple_TV



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46