cstuder hat geschrieben:Mit Kinogefühl verbinde ich persönlich: Unflexible Vorführzeiten, teurer Eintritt, plaudernde & telefonierende Mitbesucher im Saal, rabiate Unterbrechung mit Pausenwerbund und teures Popcorn.
Ich ziehe das gemütlich im Bett liegen und auf dem Beamer Filme gucken definitv vor. Mit der immer kürzer werdenden Frist zwischen Kinorelease und DVD-Veröffentlichung wird der Verzögerungsfaktor auch immer kleiner. Für die wenigen Blockbuster à la 'Lord Of The Rings' die man mal gross sehen muss ist das Kino dann noch immer da, für das europäische Familiendrama reicht mir meine eigene Leinwand noch lange.
Kinos sind nicht auf möglichst späte DVD-Verwertung angewiesen. DVDs oder, demnächst, Video-On-Demand sind auch nicht zwingend auf einen vorherigen Präsentationshype im Kino angewiesen (siehe den Erfolg von 
Lucky Number Slevin). 
Was Kino braucht, sind Zuschauer, und die gehen flöten. Und die Sache mit dem Gemeinschaftsgefühl, die immer genannt wird, gilt für Sport- oder Musikevents, wirkt sich aber im Kino laut Umfragen eher negativ aus (Handys, Popcorn, Quatschen). Zu einem DVD-Abend kann ich auch zuhause Freunde laden.
Ohne Kinos, so meine Vorhersage, wird der 
scope (Umfang, Rahmen, Weite) zukünftiger Filme kleiner werden. Kein Weltuntergang, meiner Meinung nach, aber einen Herrn der Ringe wird dann so mancher im Sortiment vermissen.
 
			
			
			
			
			 				Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...