jebo34
Beiträge: 13

VRO und PowerDirector

Beitrag von jebo34 »

Moin aus dem hohen Norden,

ich habe mir letztens eine Hitachi dz-gx 3100e DVD-Cam besorgt, um die Spiele meiner Handballmanschaft mitzufilmen.

Jetzt arbeite ich mit Powerdirector3, bzw. probiere gerade Powerdirector5 aus.

Der Ablauf ist folgender:
1)Es wird auf Mini-DVD aufgenommen (Qualität Standard, d.h. 352x576, 2,57 MB/sek),
2)die Mini-DVD wird auf die Festplatte kopiert (das überspielen per USB - kein Firewire vorhanden- dauert mir zu lange, da das mitgelieferte Programm dann schon automatisch in MPEG2 umwandelt),
3)die VRO-Dateien in Powerdirector eingelesen,
4)etwas zusammengeschnitten und
5)hinterher eine scvd erstellt (ich konnte zwischen DVD-SP und SVCD bisher keinen großen Qualitätsunterschied festellen).

Fragen:
1) Powerdirector 3 teilt die VRO in die verschiedenen Szenen beim einlesen auf (Ordner DVD_RTAV), die Version 5 nicht. Warum?
2) Das Ergebnis ist gerade so brauchbar, allerdings ist die Aufnahmequalität ja auch nicht die beste. Kann ich mit dieser Aufnahme noch mehr rausholen, wenn ich ein anderes Format beim encoden wähle?
3) Wenn die Bitrate der Aufnahme bei 2570 liegt, kann ich dieses doch auch als cbr beim Erstellen einstellen, oder


Wenn ich vorher gewußt hätte, daß ich mich damit auf ein so kompliziertes Gebiet begebe.....

Danke für Eure Hilfe,

Jens



j

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von j »

oh



Jebo3

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von Jebo3 »

Korrektur:

Ich meinte oben nicht Szenen, sondern Kapitel, da ja meine VRO-Datei aus mehreren Aufnahmen besteht, wobei jede wieder mit 00:00:00 beginnt.
Daher kommt PowerDirector beim Schneiden, es liest mir die ganze Datei auch als nur eine ein, durcheinander, es schneidet alles mögliche zusammen, nur nicht das, was es soll:((

Gruß von der Küste,

Jens



Markus
Beiträge: 15534

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von Markus »

jebo34 hat geschrieben:...ich habe mir letztens eine Hitachi dz-gx 3100e DVD-Cam besorgt
Hallo Jens,

wie lange ist "letztens" her? - Du hast laut Fernabsatzgesetz 14 Tage Rückgaberecht, wenn Du bei einem Versandhandel gekauft hast.

DVD-Camcorder sind nichts für Leute, die ihre Videoaufnahmen nachbearbeiten wollen (Suchfunktion, "DVD-Camcorder" eintippen).
Herzliche Grüße
Markus



jebo34
Beiträge: 13

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von jebo34 »

Hi Markus,

habe ich inzwischen auch schon gelesen:-((

Aber nur für Spielaufnahmen sollte es reichen...
Obwohl ich inzwischen auch schon über eine Rückgabe nachdenke, die Kamera ist erst Freitag gekommen.

Gruß,

Jens



Markus
Beiträge: 15534

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von Markus »

[quote="Jens "jebo34"]Obwohl ich inzwischen auch schon über eine Rückgabe nachdenke, die Kamera ist erst Freitag gekommen.[/quote]
Glück gehabt, dann ist noch keine Panik angesagt. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



jebo34
Beiträge: 13

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von jebo34 »

Hallo Markus,

nur um absolut sicher zu gehen:

Wenn ich (alles nur Beispielwerte) 1,5 Stunde Film identisch auf Mini-DV und Mini-DVD aufnehme und sie auf eine DVD bringen würde, so daß beide Filmchen 4,5 Gb groß sind, dann ist die Qualität des Mini-DV-Films weitaus besser?!
Nachteil wäre die längere Arbeitszeit beim Mini-DV, bis das Ergebnis fertig ist, richtig??

Ich habe jetzt die Sony DCR-HC46E und Panasonic NV-GS180 im Auge.
Kennst Du Dich im Kamerabereich so aus, daß Du mir eine geeignete Kamera für den Indoor-Bereich mit gutem Weitwinkel und 16:9 (muß zur Not nicht sein) empfehlen könntest?

Gruß aus Kiel,

Jens



oliver II
Beiträge: 474

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von oliver II »

jebo34 hat geschrieben:Wenn ich (alles nur Beispielwerte) 1,5 Stunde Film identisch auf Mini-DV und Mini-DVD aufnehme und sie auf eine DVD bringen würde, so daß beide Filmchen 4,5 Gb groß sind, dann ist die Qualität des Mini-DV-Films weitaus besser?!
Ja! Deutlich!
jebo34 hat geschrieben:Nachteil wäre die längere Arbeitszeit beim Mini-DV, bis das Ergebnis fertig ist, richtig??
Einzig die Überspielzeit, die ja in Echtzeit erfolgt wäre länger (in Deinem Beispiel eben 1,5 h). Die Vorteile gegenüber Mini-DVD sind aber enorm!

Auch das Ausspielen auf DVD (so ein Rohling kostet Centbeträge) bringt große Vorteile (Qualität! Kompatibilität! usw). Was nützt Dir die ganze Zeitersparnis, wenn sich die Spieler nacher auf dem Fernseher nicht mehr wiedererkennen? ;-)
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



jebo34
Beiträge: 13

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von jebo34 »

Hey Oliver,
oliver II hat geschrieben:
jebo34 hat geschrieben:Wenn ich (alles nur Beispielwerte) 1,5 Stunde Film identisch auf Mini-DV und Mini-DVD aufnehme und sie auf eine DVD bringen würde, so daß beide Filmchen 4,5 Gb groß sind, dann ist die Qualität des Mini-DV-Films weitaus besser?!
Ja! Deutlich!
Ich habs befürchtet:-((
oliver II hat geschrieben:
jebo34 hat geschrieben:Nachteil wäre die längere Arbeitszeit beim Mini-DV, bis das Ergebnis fertig ist, richtig??
Einzig die Überspielzeit, die ja in Echtzeit erfolgt wäre länger (in Deinem Beispiel eben 1,5 h). Die Vorteile gegenüber Mini-DVD sind aber enorm!

Auch das Ausspielen auf DVD (so ein Rohling kostet Centbeträge) bringt große Vorteile (Qualität! Kompatibilität! usw). Was nützt Dir die ganze Zeitersparnis, wenn sich die Spieler nacher auf dem Fernseher nicht mehr wiedererkennen? ;-)
Hi, hi, ist gerade bei den aus denMini-DVD-Aufnahmen erstellten DVDs so, aber wofür gibt es auf den Trikots noch die Rückennummern:-)))

Wenn ich keine für meine Zwecke bessere Kamera finde (Weitwinkel), werde ich wohl die Sony nehmen.

Mehr dazu später,

Jens



jebo34
Beiträge: 13

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von jebo34 »

Moin, Moin,

ich habe mich jetzt für einen JVC GR-D650EX entschieden.

Gründe:
1) Guter Weitwinkel
2) lichtstark
3) Preis 397€
4) Alle Anschlüsse, die benötige

Danke für Eure Tips,

Jens



jonash
Beiträge: 5

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von jonash »

Hi Jens,
freut mich dass du dein Problem hast lösen können.
Bei mir ist es so, dass wenn ich mit PowerDirector3 eine .VRO Datei von DVD-Ram importiere der Ton weg ist.
Hattest du das Problem auch oder ging es bei dir ohne große Probleme?
Gruß Jonas



Markus
Beiträge: 15534

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von Markus »

Jonas hat geschrieben:Bei mir ist es so, dass wenn ich mit PowerDirector3 eine .VRO Datei von DVD-Ram importiere der Ton weg ist.
Hallo Jonas,

DVD-Camcorder zeichnen den Ton in Dolby Digital auf. Verfügt Dein Computer über einen AC3-Decoder? Kann PowerDirector3 mit AC3 umgehen?

*edit*
Habe gerade Deine andere Frage gesehen (Von Panasonic DVD-Recorder gebrannte DVD's werden von PC nicht erkannt). Die obigen Angaben zur Aufnahme des Tons gelten auch für DVD-Recorder, nicht nur für Camcorder. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



jonash
Beiträge: 5

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von jonash »

Hi Markus
Keine ahnung was PowerDirector kann oder nicht kann wo lies ich das am besten nach? Auf jeden Fall ist es so dass ich mit AVS Video Tools die VRO Datei in AVS umwandeln kann. Wenn ich das AVS dann importiere ist der Ton da. AVS müsst ich aber kaufen, deshalb bin ich immer noch auf der Suche nach Freeware die so etwas kann. Leider haben alle Programme die ich bisher ausprobiert hab auch vobedit und vob2mpeg nicht funktioniert, weil die VRO nicht erkennen oder bearbeiten.

Dank für die bisherige Hilfe
MFG
Jonas



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von Gast 0815 »

Dgindex (http://neuron2.net/dgmpgdec/dgmpgdec.html) kann vro einlesen und verarbeiten; es demuxed (trennt Ton/Bild) Dir die Datei und beseitigt dabei gleich eventuell vorhandene Synchronitätsprobleme ; die Mpeg2 Audio/Videodateien sollten sich in die meisten Bearbeitungsprogramme einlesen lassen, ansonsten muß man diese halt wieder zu mpeg2 zusammenmuxen.

Gruß aus Marburg



jonash
Beiträge: 5

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von jonash »

Danke das war die Lösung.
Ich hab die Originaldatei in PowerDirector importiert und den Ton später , nach dem demuxen der Audiospur als .wav, wieder untergelegt. So kann ich es parallel schneiden und nichts geht verloren
Thx @ all

Jonas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02