Einsteigerfragen Forum



Frage zu Aufnahmeformaten



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Kathi
Beiträge: 3

Frage zu Aufnahmeformaten

Beitrag von Kathi »

Hallo,

ich habe mich jetzt schon etwas durch das Forum gelesen in der Hoffnung eine Antwort auf meine Frage zu finden, aber ich bin nicht wirklich fündig geworden.
Wahrscheinlich ist

Und zwar haben wir uns öfters einen Camcorder von Bekannten ausgeliehen. Aufgenommen wurde immer auf eine kleine Videokassette, die dann zum Anschauen in eine Adapterkassette gesteckt wurde. Also konnte man mit Hilfe eines Videorecorders, bzw Players das Aufgenommene anschauen.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass diese Technik noch üblich ist, da Videorecorder eigentlich am "aussterben" sind und unserer auch kaputt ist.

Wir würden uns jetzt gerne einen Camcorder zulegen, aber bei den ganzen verschiedenen Aufnahmeformaten finde ich keinen Überblick. M
Ich lese öfters von MiniDV Kassetten, ist das das Selbe wie diese "veralteten" Camcorder?

Am liebsten wäre mir, wenn ich die Kamera an den PC anschließen kann und den Film dort verwalten und gegebenenfalls brennen könnte.

Welche Kamera bis maximal 300€ wäre geeignet um einen Urlaub zu dokumentieren und evtl. auch schnelle Bewegungen bei schwächeren Lichtverhältnissen aufzunehmen (Reitsport)?


Ich danke schonmal herzlich für die Hilfe.
Liebe Grüße

Kathrin



Gast
Beiträge: 178

Re: Newbie braucht Hilfe- Frage zu Aufnahmeformaten

Beitrag von Gast »

Aufgenommen wurde immer auf eine kleine Videokassette, die dann zum Anschauen in eine Adapterkassette gesteckt wurde. Also konnte man mit Hilfe eines Videorecorders, bzw Players das Aufgenommene anschauen.
das war vermutlich VHS-C.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass diese Technik noch üblich ist
ist sie auch nicht. heute wird digital aufgezeichnet, auf MiniDV oder Digital8 (wobei sich vorwiegend erstere variante durchgesetzt hat).
Am liebsten wäre mir, wenn ich die Kamera an den PC anschließen kann und den Film dort verwalten und gegebenenfalls brennen könnte.
jede MiniDV kamera verfügt über einen Firewire-Ausgang. im PC braucht man eine Firewire-Karte. beides wird mit einem Firewire-Kabel miteinander verbunden und macht somit den datentransfer in beide richtungen möglich. d.h. bild/ton lässt sich von der kamera in den PC spielen und umgekehrt kann man seine geschnittenen filme vom PC wieder auf videoband ausspielen.
Welche Kamera bis maximal 300€ wäre geeignet um einen Urlaub zu dokumentieren und evtl. auch schnelle Bewegungen bei schwächeren Lichtverhältnissen aufzunehmen (Reitsport)?
das muß dir leider jemand anders beantworten.



coconut
Beiträge: 174

Re: Newbie braucht Hilfe- Frage zu Aufnahmeformaten

Beitrag von coconut »

Hallo Kathi,
Willkommen im Forum.
Gast hat geschrieben:...jede MiniDV kamera verfügt über einen Firewire-Ausgang. im PC braucht man eine Firewire-Karte. beides wird miteinander verbunden und macht somit den datentransfer in beide richtungen möglich. d.h. bild/ton lässt sich von der kamera in den PC spielen und umgekehrt kann man seine geschnittenen filme vom PC wieder auf videoband ausspielen...
Sorry, kleiner Einspruch zu dem zitierten.
Nicht jede Mini DV Cam hat auch einen DV-Eingang und kann die geschnittenen Filme wieder aufs Band ausgeben. Das ist meist den teureren Modellen vorbehalten.

Ein gute Allround Kamera wäre z.B. die Panasonic NV-GS27, die Sony HC17 (bzw. die Nachfolge Modelle HC23 und HC24)

Wobei die Bedienung der Panasonic nach meiner Meinung besser ist, da bei den Sony's u.a. ein Touchscreen verwendet wird (Fingerabdrücke!!)...
Probiert die einfach mal vom handling aus, was euch besser zusagt.

Beachte bitte: Für die bearbeitung mit dem PC ist an diesem ein Firewire Anschluß notwendig (i-Link oder IEEE1394 genannt). Über diese Schittstelle wird die Aufnahme auf den Rechner übertragen und mit einem entsprechendem Programm bearbeitet (geschnitten, nachvertont, Titel usw, je nach Gusto) werden kann.
Solche Programme liegen in einfacher Form manchen Camcordern bei, anderen nicht.
Bekommt Ihr aber günstig z.B. bei ebay (Das etwas ältere Ulead VideoStudio 8SE für 1,.teuro) womit Ihr dann die fertigen Filme auch gleich auf eine CD/DVD brennen könnt. Ein entsprechender DVD Brenner vorausgesetzt ;-)
Es gibt immer einen Weg, man muß ihn nur finden...



Gast

Re: Newbie braucht Hilfe- Frage zu Aufnahmeformaten

Beitrag von Gast »

coconut hat geschrieben:Sorry, kleiner Einspruch zu dem zitierten.
Nicht jede Mini DV Cam hat auch einen DV-Eingang und kann die geschnittenen Filme wieder aufs Band ausgeben. Das ist meist den teureren Modellen vorbehalten.
du hast natürlich vollkommen recht. hatte ich auf die schnelle einfach mal vergessen.

vielleicht gibts im Firewire-FAQ noch ein paar nützliche tips, weiß aber nicht wie aktuell die einträge dort sind.
https://www.slashcam.de/katalog/Firewire-FAQ.html



Markus
Beiträge: 15534

Re: Newbie braucht Hilfe- Frage zu Aufnahmeformaten

Beitrag von Markus »

Kathi hat geschrieben:Am liebsten wäre mir, wenn ich die Kamera an den PC anschließen kann und den Film dort verwalten und gegebenenfalls brennen könnte.
Hallo Kathrin,

im nachfolgenden Beitrag findest Du einen ersten Einblick in die weitere Vorgehensweise der Videobearbeitung. Vielleicht hilft das auch bei der Camcorderwahl, da doch viele Neulinge denken, USB sei die digitale Standardverbindung. ;-)

-> Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren
Kathi hat geschrieben:Welche Kamera bis maximal 300€ wäre geeignet um einen Urlaub zu dokumentieren und evtl. auch schnelle Bewegungen bei schwächeren Lichtverhältnissen aufzunehmen (Reitsport)?
Kein Camcorder wird dieser Anforderung gerecht werden. 300 € ist nämlich die unterste Einstiegsklasse für digitale Camcorder und Geräte dieser Gattung machen bei schlechten Lichtverhältnissen einfach keine guten Aufnahmen.

In diesem Zusammenhang wird gerne die Lichtstärke eines Camcorders (Zahlenwert in Lux) verglichen. Diese Zahl vergiss, denn eine kleine Lux-Zahl (d.h. hohe Lichtempfindlichkeit) sagt nichts über die Bildqualität bei jener Beleuchtung aus.

Mehr dazu:
...manche Menschen wollen belogen werden... (und nachfolgendes Posting)
Herzliche Grüße
Markus



Kathi
Beiträge: 3

Re: Frage zu Aufnahmeformaten

Beitrag von Kathi »

Vielen Dank für Eure lieben Antworten. Ich werde mich gleich mal durch die Links lesen und mir die "Empfehlungen" mal ansehen.

Da ich für ein halbes Jahr auf eine karibische Insel fahre, werde ich evtl mal dort schauen, Mehrwertsteuer macht ja schon einiges aus und dort ist Technik um einiges günstiger (enspricht trotzdem dem europäischen Standart) mal abwarten ;-)



beiti
Beiträge: 5217

Re: Frage zu Aufnahmeformaten

Beitrag von beiti »

Technik um einiges günstiger (enspricht trotzdem dem europäischen Standart)
Darauf würde ich mich nicht verlassen. Soweit ich weiß, sind dort Geräte nach nordamerikanischem Standard (60 Hz) weit verbreiteter als europäische 50-Hz-Geräte.
Mit den Begriffen PAL und NTSC muß man übrigens aufpassen, da es in Südamerika auch eine PAL-Variante in 60 Hz gibt, die nicht viel mit unserem Fernsehsystem gemein hat.



Kathi
Beiträge: 3

Re: Frage zu Aufnahmeformaten

Beitrag von Kathi »

beiti hat geschrieben:
Technik um einiges günstiger (enspricht trotzdem dem europäischen Standart)
Darauf würde ich mich nicht verlassen. Soweit ich weiß, sind dort Geräte nach nordamerikanischem Standard (60 Hz) weit verbreiteter als europäische 50-Hz-Geräte.
Mit den Begriffen PAL und NTSC muß man übrigens aufpassen, da es in Südamerika auch eine PAL-Variante in 60 Hz gibt, die nicht viel mit unserem Fernsehsystem gemein hat.
Danke, ich werde darauf achten, sofern ich hier nichts geeignetes finde. Mein Onkel lebt dort und hat mir dazu geraten, er wird sich mal erkundigen(die Insel ist übrigens St. Maarten und schon sehr europäisch, man kann auch mi Euro zahlen ;) )
Ich würde trotzdem lieber hier kaufen wegen den Garantieansprüchen.

LG Kathrin



Markus
Beiträge: 15534

Re: Frage zu Aufnahmeformaten

Beitrag von Markus »

Kathi hat geschrieben:Da ich für ein halbes Jahr auf eine karibische Insel fahre, werde ich evtl mal dort schauen,...
Hallo Kathrin,

davon muss ich Dir ebenfalls dringend abraten. Auf der Insel St. Maarten ist die Fernsehnorm NTSC-M (die gleiche wie in Nordamerika) verbreitet.

Die PAL-Ableger in Brasilien, Argentinien, Paraguay, etc. sind PAL-M und -N. Hierzulande haben wir die Fernsehnorm PAL-B/G. Das sind kleine Unterschiede, die entscheiden, ob Geräte zusammenarbeiten oder nicht.

Noch mehr Argumente dagegen:
Camcorderkauf in den USA
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42