Gemischt Forum



probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
tpschulz
Beiträge: 28

probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung

Beitrag von tpschulz »

hallo leute :)

folgendes problem:

habe sowohl im dvd menü als auch in meinen filmen weiße "16:9" balken und weiße linien eingebaut, die zur bildschirmunterteilung dienen (psd, jpg).

die weißen balken und linien haben alle eine leichte krümmung (auf dem tv - obere ecke rechts) - das sieht ziemlich beschissen aus - was kann ich tun?

die vertikalen linien sind nach oben rechts und die horizontalen nach unten recht gekrümmt - leichte kurve.

kann es an der decodierung liegen ? ich habe in encore die beste qualität ausgewählt - glaube vorher hatte ich diese krümmungen nicht /muss aber noch mal alte test dvd´s durchsehen.

greetz@all
tps74



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung

Beitrag von Udo Schröer »

Ist vermutlich ein kleiner Geometriefehler Deines TV Gerätes. Vergleiche Deine DVD mit einer Wiedergabe auf dem PC Monitor, wenn es dort nicht vorhanden ist bist Du sicher.
Schöne Grüße
Udo



Markus
Beiträge: 15534

Re: probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung

Beitrag von Markus »

Oder/Und hast Du vielleicht Superweiß eingestellt anstelle von Video-Weiß?
Herzliche Grüße
Markus



tpschulz
Beiträge: 28

Re: probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung

Beitrag von tpschulz »

Udo Schröer hat geschrieben:Ist vermutlich ein kleiner Geometriefehler Deines TV Gerätes. Vergleiche Deine DVD mit einer Wiedergabe auf dem PC Monitor, wenn es dort nicht vorhanden ist bist Du sicher.


hi ;)

auf dem pc und über den beamer ist alles ok - liegt wohl am tv - ist aber jetzt schon der zweite bei dem es auftritt :(

danke und guten rutsch
tps74



tpschulz
Beiträge: 28

Re: probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung

Beitrag von tpschulz »

Markus hat geschrieben:Oder/Und hast Du vielleicht Superweiß eingestellt anstelle von Video-Weiß?

habe im photoshop den regler auf vollweiß gestellt - wie sind denn die parameter für videoweiß (RGB)?..

gruss und guten rutsch ;)
tps74



Markus
Beiträge: 15534

Re: probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung

Beitrag von Markus »

Superweiß = RGB 255
Videoweiß = RGB 235
Herzliche Grüße
Markus



tpschulz
Beiträge: 28

Re: probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung

Beitrag von tpschulz »

Markus hat geschrieben:Superweiß = RGB 255
Videoweiß = RGB 235
merci markus ;)

folgendes - bin eben zu hause angekommen und habe die menüs und filme noch einmal auf dem pc gesichtet - diese verkrümmungen treten definitiv nur auf dem fernseher auf. weiss gerade nicht mehr weiter - hängt das auch mit dem videoweiss zusammen?

greetz
tps74



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung

Beitrag von Udo Schröer »

Hallo,
da es auf dem PC nicht ist, liegt es an der Geometrie der Ablenkeinheit.
Dieses ist bei vielen 16:9 TVs nicht 100% i.o. Im Normalen TV Betrieb fällt es ja nicht auf. Ein Nachjustieren ist nicht ganz einfach wenn Du es noch nicht gemacht hast.
Aufgrund der Bautiefe kann die Ablenkeinheit seinen Elektronenstrahl nich so gut um die Ecke leiten, das führt zu dem Problem.

Ich würde es so belassen und die Rahmen weiter zur Mitte verlegen denn dort ist die Geometrie besser.
Schöne Grüße
Udo



Markus
Beiträge: 15534

Re: probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung

Beitrag von Markus »

Werden Objekte "weißer als weiß" dargestellt, dann kann das zu einer Verzerrung des Bildes führen. Einige Röhrenfernseher (besonders ältere Modelle) sind dafür sehr anfällig.

Vielleicht probierst Du den geänderten Weißwert mal aus und berichtest uns von Deinen Erfahrungen?! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung

Beitrag von Udo Schröer »

Wenn weiß (Kontrats) zu hoch eingestellt wird zu verbreitert sich die abgebildete Linie, hat aber nicht zur Folge das es zu Fehler in Geometrie kommt.
Schöne Grüße
Udo



tpschulz
Beiträge: 28

Re: probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung

Beitrag von tpschulz »

Markus hat geschrieben:Werden Objekte "weißer als weiß" dargestellt, dann kann das zu einer Verzerrung des Bildes führen. Einige Röhrenfernseher (besonders ältere Modelle) sind dafür sehr anfällig.

Vielleicht probierst Du den geänderten Weißwert mal aus und berichtest uns von Deinen Erfahrungen?! ;-)
ok habe eben die dvd an anderen bildschirmen getestet - ist soweit alles in ordnung - meine "16:9" balken in weiss haben zwar ganz leichte schlangenlinien aber die krümung der linien, die für die bildschirmhalbierung zuständig waren sind nicht mehr da.

anscheinend lag es wohl wirklich nur an diesem tv (philips 16:9 tv flat screen) - merkwürdigerweise traten die probleme auf meinen alten fernsehern nicht auf ;) - ist wohl eine einstellungssache am gerät selbst.

danke an alle und nen guten rutsch noch mal ;)
tps74



mdb
Beiträge: 318

Re: probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung

Beitrag von mdb »

tpschulz hat geschrieben:anscheinend lag es wohl wirklich nur an diesem tv (philips 16:9 tv flat screen) - merkwürdigerweise traten die probleme auf meinen alten fernsehern nicht auf ;) - ist wohl eine einstellungssache am gerät selbst.
Die Linearität der Philips-16:9-Flatscreenröhren scheint nicht die beste zu sein, bei mir auch nicht um im Netz habe ich da schon mehrfach Klagen gelesen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39