Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Blackbox
Beiträge: 850

Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post

Beitrag von Blackbox »

3D-Sound,
eine klaffende Lücke im Forum?

Im Kino längst etabliert, als MPEG-H in etlichen Länder bereits im Broadcast, Atmos bei Apple-Music neuer Standard, jede Menge neuer Forschung zur Umsetzung von Surroundformaten in die beginnende binaurale Massenverbreitung, Atmos und MPEG-H Renderer incl. Binauralizern zunehmend bereits in die div. Softwareprodukte ohne Aufpreis integriert ...
Zeit sich dem Thema zu stellen?!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich bin nicht so in dem Thema drin - wie funktioniert das mit Atmos eigentlich dann außerhalb eines Kinos mit zig Lautsprechern?
Ist man da gezwungen einen Kopfhörer aufzusetzen, und geht das mit jedem, oder muß der speziell dafür gemacht sein?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Blackbox
Beiträge: 850

Re: Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post

Beitrag von Blackbox »

Grob gesagt:
Geht mit jedem Kopfhörer, offene oder halboffene sind geeigneter als geschlossene.
Der Haken bei 'Kopfhörer-Bniaural' zur Zeit noch:
es fuktioniert nicht bei allen Menschen gleich gut bzw. mit der gleichen räumlichen Wirkung, weil die Ohrmuscheln und die Kopfgeometrie von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich ausgeprägt sind und sich infolge dessen ein spektral stark unterschiedliches Klangbild am Trommelfell ausbildet.
Die Differenzen bei Lautstärke und Zeitversatz sind zwar überindividuell, aber für echtes 3D Hören in allen 4 Dimensionen (Links-Rechts, Vorne-Hinten, Oben-Unten, Nah-Entfernt) braucht es zwingend die spektralen Differenzen, die sich durch die individuellen Ohrmuscheln etc. ergeben.
War schon beim Kunstkopf ein Problem und führte zur Suche nach dem 'Standardkopf', was sich aber als Illusion erwies, siehe: Standardfingerabdruck.
Es gibt zwar eine Lösung mit sogenannten HRTF-files, wodurch am Ende der Signalkette eine auf den jeweiligen Menschen zugeschnittene Manipulation des Spektrums stattfindet, aber die dazu notwendigen Messungen sind aufwändig. Ersatzweise werden zur Zeit Fotos von Ohren verwendet, die sich einsenden lassen, woraufhin das beauftragte Unternehmen ein HRTF zurückschickt, das dann für alles Binaurale verwendet werden kann.
Der Binaural-Renderer sitzt entweder in der Postprod. Kette (d.h. 2kanal-ausgabe), oder wird (Atmos Ausgabe) beim Anwender in der Abspiel-App aktiv.
Hört sich alles noch etwas kompliziert an, wird aber wohl für die Anwender zunehmend einfach:
Foto vom Ohr an Apple senden, und das Apple-Music-Abo steht in guter Qualität auf Atmos-Basis bei stetig grösser werdendem Bestand an parallel in Stereo und Atmos produzierten Titeln zur Verfügung.

Ohne Kopfhörer wird bei Atmos und MPEG-H auf die jeweils zur Verfügung stehenden Lautsprecherkombis runtergerendert. Von Stereo über 5,1 usw bis zu komplexen Konstellationen (7.1.4 bei Atmos, etwas mehr bei MPEG-H). Das braucht dann aber auch entsprechende Datenmengen um zu zu funktionieren. Beim Streaming muss sehr stark komprimiert werden, sodass die Klangqualität deutlich leidet. Bei binauraler Distribution wird normales Stereo verwendet, also qualitativ genügend weit oben auch für anspruchsvolle Ohren.
Interessant auch was der mp3 Erfinder dazu sagt:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/mp ... 9-100.html



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post

Beitrag von Frank Glencairn »

Danke :-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Blackbox
Beiträge: 850

Re: Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post

Beitrag von Blackbox »

Ergänzend zur Kopfhörerfrage noch:
Es gibt auch Systeme mit Lage- und Beschleunigungssensorik. Kopfbewegungen werden dabei mit dem Renderer verknüpft, so dass das gesamte Soundfeld quasi stationär bleibt.
Also wenn Du den Kopf nach links drehst wandert das was rechts lokalisiert war Richtung rechts-hinten, usw.
Keine schlechte Idee, da homo-sapiens nur vorne stabile Phantomschallquellen wahrnehmen kann. Für saubere Lokalisation von Seitensignalen und Vorne-hinten oder oben unten werden kleine Kopfbewegungen gebraucht (macht man immer unwillkürlich, wenn man rausfinden will wo genau ein Geräusch herkommt).
Auf Produktionsebene gibts das zB als 'NX' von waves, aber auch von div. anderen Anbietern incl. open-source Lösungen.
Ist aber insgesamt (noch?) eher ein Zusatzfeature, das abseits von Computerspielen nicht zwingend notwendig ist.



Blackbox
Beiträge: 850

Re: Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post

Beitrag von Blackbox »

Die 'Immersiv'-Verbreitung scheint im Moment doch recht flott voranzukommen?
Waren 'Quadro' oder 'Kunstkopf' in den vergangenen Jahrzehnten nur vorübergehende 'Exoten', so wandert das Ganze derzeit langsam aber sicher in den medialen mainstream.
Exemplarisch:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/de ... f-100.html



pillepalle
Beiträge: 11144

Re: Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post

Beitrag von pillepalle »

Wen's interessiert. Geht nicht nur um Film, sondern auch um Musik, fand ich aber trotzdem interessant.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30