Ich würde einfach mal sagen; Warten wir die Zukunft ab. Konkurrenz belebt das Geschäft. Als AMD mit Ryzen losgelegt hat, war Intel erstmal überrumpelt und auf einmal springen auch die Intel CPUs von der Leistung her in die Höhe, anstatt wie die letzten 7-8 Jahre immer nur gefühlt 2-3% mehr Leistung pro Jahr.
Wir haben jetzt drei große CPU Player auf dem Markt für Desktopcomputer und Laptops und wir können jetzt hoffen, dass aufgrund dieser Konkurrenzsituation die Leistung schneller steigen wird als in den letzten 10 Jahren, wo Intel ein defacto Monopol hatte und Leute im Grunde genommen nur AMD aus Mitleid gekauft haben (überspitzt formuliert).
Die Einführung von Ryzen hat bei Intel dazu geführt 6 und 8kern Modelle bezahlbar anzubieten, wo für Consumer vorher bei 4 Kernen Schluss war.
Wegen Ryzen gab es bei Intel einen Leistungssprung (in Multicore-Benchmarks) von der 6ten i7-Generation zur 8ten Generation von 50% weil sie erstmals 6-Kern-Modelle angeboten haben (Beispiel:
https://www.cpu-monkey.com/en/compare_c ... 6700hq-573 ).
Der Leistungssprung von der vierten zur sechsten Generation bei Intel war 3%:
https://cpu.userbenchmark.com/Compare/I ... 4954vs2728
Und das alles wegen Ryzen.
Jetzt stellt euch doch mal vor, wie Intel und AMD jetzt reagieren müssen, um mit den neuen Apple-Chips mitzuhalten. Wir können uns auf schöne Leistungssprünge freuen (bzw. gleiche Leistung viel billiger).