Postproduktion allgemein Forum



4K BluRays von 2K Master: Erweiterter Farbraum „echt“?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Starshine Pictures
Beiträge: 2656

4K BluRays von 2K Master: Erweiterter Farbraum „echt“?

Beitrag von Starshine Pictures »

Hallo an die Profis!

Ich habe gerade eine Diskussion in der Heimkino Facebook Gruppe, in der behauptet wird dass man beim Kauf einer 4K Bluray gegenüber einer FHD Scheibe bei einem Film, der nur als 2K gemastert wurde, wenigstens den Vorteil des erweiterten Farbraumes hat. Selbst wenn die Auflösung nur hoch skaliert wurde. Aber steh ich jetzt auf dem Schlauch? Ich habe nirgends etwas dazu gefunden dass 2K auch in BT2020 gemastert wird. Wie verhält es sich denn mit 4K BT2020 HDR Filmen die auf ein 2K Master beruhen?

Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



cantsin
Beiträge: 16306

Re: 4K BluRays von 2K Master: Erweiterter Farbraum „echt“?

Beitrag von cantsin »

Na, das Kinomaster wird im P3-Farbraum vorliegen, egal ob 2K oder 4K. (Im noch günstigeren Fall gibt es ein Master in Aces.)

BT2020 bringt dann ggü. Rec709 in der Tat sehr viel- vorausgesetzt, man hat einen Schirm, der den erweiterten Farbraum, höheren Kontrastumfang und 10bit auch adäquat darstellen kann.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: 4K BluRays von 2K Master: Erweiterter Farbraum „echt“?

Beitrag von Starshine Pictures »

Das macht Sinn. Danke!
*Aktuell in Vaterschaftspause*



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: 4K BluRays von 2K Master: Erweiterter Farbraum „echt“?

Beitrag von TheBubble »

Ich fasse mal sehr verkürzt zusammen:
  • Die Wiederholrate (framerate) ist die temporale Auflösung.
  • 2K, 4K, 8K, usw. ist die räumliche Auflösung der (RGB-)Samples (spatial resolution).
  • Jeder (R, G oder B) Sample wird beispielsweise mit 5, 6, 8, 10, 12, 16, 32, oder einer beliebigen anderen Anzahl an Bits repräsentiert. Diesen Vorgang nennt man Quantisierung.
  • Im Falle eines RGB-Farbmodels wird für jede der R, G und B Grundfarben eine Koordinate festgelegt ("Primärfarbe"). Daraus ergibt sich die Menge aller darstellbaren Farben. Dies ist der Farbraum.
  • Innerhalb des obigen Wertebereichs wird ein primärer Bereich festgelegt. Nehmen alle Grundfarben den untersten Wert an, dann ist schwarz erreicht, nehmen alle Grundfarben den höchsten Wert an, dann ist dies der Weißpunkt. Werte darüber (und darunter) sind jedoch teils zulässig. Wie man sie interpretiert, hängt vom Kontext ab.
Diese Dinge sind voneinander unabhängig (mit Ausnahme von Schwarz und dem Weißpunkt, da diese in der Regel in dem begrenzten Wertebereich nach erfolgter Quantisierung festgelegt werden). Daher ist es problemlos möglich, eine SD-Auflösung zusammen mit einem P3-Farbraum zu verwenden oder eine 8K-Auflösung mit sRGB und nur 5 Bits pro Sample bei einer Diashow-Wiederholrate von nur 0,1 fps zu kombinieren.

Um diese Flexibilität einzuschränken gibt es Festlegungen, die sinnvolle Kombinationen Beinhalten und daher oft eingesetzte werden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22