slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von slashCAM »


In unserer aktuellen 4K-Hardware Ratgeber Reihe kamen wir ja vor kurzem erst auf Quicksync zu sprechen. Nach vielen Jahren hat nun auch die große Version von Adobes Prem...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von dienstag_01 »

Kommen wir doch gleich zu den phantastischen Dingen:
in seiner Premiere Feature List schreibt Adobe bereits seit 2016 von Quick Sync
https://www.adobe.com/de/products/premi ... tures.html

Und in seiner Liste der Neuerungen schreibt Adobe von *Hardware Accelerated*. Nichts von Quick Sync. Scheint es aber trotzdem zu sein.
Geil ;)



blickfeld

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von blickfeld »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 01 Jun, 2018 13:06 Kommen wir doch gleich zu den phantastischen Dingen:
in seiner Premiere Feature List schreibt Adobe bereits seit 2016 von Quick Sync
https://www.adobe.com/de/products/premi ... tures.html

Und in seiner Liste der Neuerungen schreibt Adobe von *Hardware Accelerated*. Nichts von Quick Sync. Scheint es aber trotzdem zu sein.
Geil ;)
semantik, premiere und dienstag sind ja immer so eine sache:
adobe hat geschrieben: Dank Unterstützung für Apple Metal und die beschleunigte Hardware-Decodierung von H.264-Video unter Windows mit Intel Quick-Sync-Video lassen sich Effekte in Echtzeit anwenden und ausgelassene Frames vermeiden − ganz gleich, welches Gerät Sie verwenden.



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von dienstag_01 »

blickfeld hat geschrieben: Fr 01 Jun, 2018 14:52
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 01 Jun, 2018 13:06 Kommen wir doch gleich zu den phantastischen Dingen:
in seiner Premiere Feature List schreibt Adobe bereits seit 2016 von Quick Sync
https://www.adobe.com/de/products/premi ... tures.html

Und in seiner Liste der Neuerungen schreibt Adobe von *Hardware Accelerated*. Nichts von Quick Sync. Scheint es aber trotzdem zu sein.
Geil ;)
semantik, premiere und dienstag sind ja immer so eine sache:
adobe hat geschrieben: Dank Unterstützung für Apple Metal und die beschleunigte Hardware-Decodierung von H.264-Video unter Windows mit Intel Quick-Sync-Video lassen sich Effekte in Echtzeit anwenden und ausgelassene Frames vermeiden − ganz gleich, welches Gerät Sie verwenden.
Stimmt, die Semantik wird von solchen Groß-Semantikern wie dir natürlich hinter jeder noch so kleinen Ecke vermutet ;)
Aber wo hat denn Adobe diese Hinweise hingeschrieben? Verrat es uns ;)



motiongroup

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von motiongroup »



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von dienstag_01 »

Naja, da steht es ja nun gerade nicht ;)
Hatte ich schon oben geschrieben.



motiongroup

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von motiongroup »

Hardware acceleration

Premiere Pro supports hardware-accelerated H.264 encoding on Windows 10 with 6th Generation (or later) Intel® Core™ processors and Intel Graphics enabled, and hardware-accelerated H.264 and HEVC encoding on Mac OS 10.13 systems with supported hardware.

On supported systems, Hardware Encoding can be selected as an option in the Encoding Settings section of the Export Settings dialog. If the specified combination of Export Settings is not supported by the hardware, there is a fallback to Software Encoding.

For information on the systems required for hardware acceleration, see Export settings reference for Media Encoder.
Was steht da gerade nicht?



blickfeld

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von blickfeld »

sorry slashcam, das decodieren ist schon ein paar jahre mit dabei, wenn man es aktiviert hat. genau genommen seit dem 20.06.2016 update, wenn ich mich nicht irre. ;):
http://www.focuspulling.com/blog/wp-con ... 24x821.jpg
Zuletzt geändert von blickfeld am Fr 01 Jun, 2018 15:18, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von dienstag_01 »

motiongroup hat geschrieben: Fr 01 Jun, 2018 15:13
Hardware acceleration

Premiere Pro supports hardware-accelerated H.264 encoding on Windows 10 with 6th Generation (or later) Intel® Core™ processors and Intel Graphics enabled, and hardware-accelerated H.264 and HEVC encoding on Mac OS 10.13 systems with supported hardware.

On supported systems, Hardware Encoding can be selected as an option in the Encoding Settings section of the Export Settings dialog. If the specified combination of Export Settings is not supported by the hardware, there is a fallback to Software Encoding.

For information on the systems required for hardware acceleration, see Export settings reference for Media Encoder.
Was steht da gerade nicht?
Quick Sync?!



motiongroup

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von motiongroup »

? Was soll denn das jetzt.. HW encoding ist den jeweiligen GPUs mittels dedizierter Encodereinheit implementiert.. bei der Intel immer über Qsync, bei NVIDIA NVEnc und bei AMD über Amf vce

Was ist daran nun sonderbar..



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von dienstag_01 »

motiongroup hat geschrieben: Fr 01 Jun, 2018 15:32 ? Was soll denn das jetzt.. HW encoding ist den jeweiligen GPUs mittels dedizierter Encodereinheit implementiert.. bei der Intel immer über Qsync, bei NVIDIA NVEnc und bei AMD über Amf vce

Was ist daran nun sonderbar..
Für dich ist es also normal, dass die verwendetet Technologie nicht benannt wird. Ok. Sicher ist es für dich auch normal, dass in der Liste der Systemvoraussetzungen kein Zusammenhang zwischen IGPU und Quick Sync und/oder Hardware Acceleration usw. hergestellt wird.
Dann ist doch alles super ;)



motiongroup

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von motiongroup »

Für mich und die meisten anderen auch wie es scheint nur für dich eben nicht... die Welt wird sich trotz dieser untragbaren Sitiuation vermutlich unbeeindruckt weiterdrehen;) als wenn nicht geschehen wäre



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von dienstag_01 »

motiongroup hat geschrieben: Fr 01 Jun, 2018 16:22 Für mich und die meisten anderen auch wie es scheint nur für dich eben nicht... die Welt wird sich trotz dieser untragbaren Sitiuation vermutlich unbeeindruckt weiterdrehen;) als wenn nicht geschehen wäre
;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39