Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Fluidhead - Stativset für Sony PXW X70



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Quin
Beiträge: 2

Fluidhead - Stativset für Sony PXW X70

Beitrag von Quin »

Bin auf der Suche nach einem Stativ für eine Sony PXW X70

Hab mir bis jetzt das Sachtler ACE XL oder Manfrotto N8 mit 546GB Stativ angeschaut.

für das Sachtler scheint die X70 zu leicht zu sein? aber das Ace L gibt es nicht mehr (weiss wer warum?) und das ACE M scheint Schwächen im CBS zu haben.
Der N8 wirkt komplizierter wäre aber für das Gewicht der X70 okay. Allerdings liest man recht oft die Finger von Manfrotto zu lassen.
Hat hier wer Erfahrung mit den beiden Stativen in Kombination mit der X70?

Bin dankbar für Feedback.
Quin



xandix
Beiträge: 546

Re: Fluidhead - Stativset für Sony PXW X70

Beitrag von xandix »

Quin hat geschrieben: Di 07 Nov, 2017 09:48 Allerdings liest man recht oft die Finger von Manfrotto zu lassen.
Wo liesst man das?

ich habe mehre Manfrotto Stative (504HD mit Beine 525 / 502MVB mit Beine 475 / etc.) und bin zurieden damit....

Gruß
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



ShakyMUC

Re: Fluidhead - Stativset für Sony PXW X70

Beitrag von ShakyMUC »

Quin hat geschrieben: Di 07 Nov, 2017 09:48 ... Allerdings liest man recht oft die Finger von Manfrotto zu lassen.
...
Würde mich auch interessieren, wo man das konkret liest?



Quin
Beiträge: 2

Re: Fluidhead - Stativset für Sony PXW X70

Beitrag von Quin »



rush
Beiträge: 15103

Re: Fluidhead - Stativset für Sony PXW X70

Beitrag von rush »

Zu den Manfrotto Köpfen kann ich nichts beisteuern...

Aber hatte mal vor 2 Jahren testweise Manfrotto Stelzen für einen alten Sachtler 18P Kopf mit 100mm Basis ausprobiert... und die fand ich wirklich schwach im Vergleich zu den mir bekannten Sachtler-Beinen - insbesondere im Vergleich zu Speedlock-Stativen. Die Verschlüsse des Manfrottos gingen unglaublich schwer auf/zu und im Winter ohne Handschuhe war es mir nahezu unmöglich damit gescheit zu arbeiten. Mit der linken Hand mal schnell eine Klemme lösen oder festzustellen - nur beschwerlich möglich... auch glitten die Beine nicht so "smooth" heraus. Habe es dann schnell wieder abgestoßen.
Der Preis war halt "gut" - oder sagen wir mal: attraktiver. Aber ich bin damit überhaupt nicht warm geworden. Glaube es war ein 545er mit Mittelspinne.. aber da will ich mich nicht festlegen der genauen Bezeichnung wegen - jedenfalls schon eines der höheren Preisklasse aus dem Manfrotto Regal.
Vllt. war es auch ein Montagsmodell oder ich hatte einfach nur Pech. Will ich nicht ausschließen.

Habe den "alten" 18P Kopf dann aber in dem Zuge veräußert und bin auf ein kompakteres 75er System mit Speed-Lock Stelzen und 'nem SB8 Kopf "downgegradet" der mir heutzutage vollends reicht.

Wie sich die Videoneiger/Köpfe so schlagen entzieht sich dagegen meiner persönlichen Erfahrung. Allerdings sieht man an diversen Drehorten auch verhältnismäßig wenige Manfrottos - so ist zumindest mein Eindruck. Bei Fotografen dagegen sehe ich viel öfter auch Manfrotto Stelzen :)
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12