Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Fluidhead - Stativset für Sony PXW X70



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Quin
Beiträge: 2

Fluidhead - Stativset für Sony PXW X70

Beitrag von Quin »

Bin auf der Suche nach einem Stativ für eine Sony PXW X70

Hab mir bis jetzt das Sachtler ACE XL oder Manfrotto N8 mit 546GB Stativ angeschaut.

für das Sachtler scheint die X70 zu leicht zu sein? aber das Ace L gibt es nicht mehr (weiss wer warum?) und das ACE M scheint Schwächen im CBS zu haben.
Der N8 wirkt komplizierter wäre aber für das Gewicht der X70 okay. Allerdings liest man recht oft die Finger von Manfrotto zu lassen.
Hat hier wer Erfahrung mit den beiden Stativen in Kombination mit der X70?

Bin dankbar für Feedback.
Quin



xandix
Beiträge: 546

Re: Fluidhead - Stativset für Sony PXW X70

Beitrag von xandix »

Quin hat geschrieben: Di 07 Nov, 2017 09:48 Allerdings liest man recht oft die Finger von Manfrotto zu lassen.
Wo liesst man das?

ich habe mehre Manfrotto Stative (504HD mit Beine 525 / 502MVB mit Beine 475 / etc.) und bin zurieden damit....

Gruß
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



ShakyMUC

Re: Fluidhead - Stativset für Sony PXW X70

Beitrag von ShakyMUC »

Quin hat geschrieben: Di 07 Nov, 2017 09:48 ... Allerdings liest man recht oft die Finger von Manfrotto zu lassen.
...
Würde mich auch interessieren, wo man das konkret liest?



Quin
Beiträge: 2

Re: Fluidhead - Stativset für Sony PXW X70

Beitrag von Quin »



rush
Beiträge: 14966

Re: Fluidhead - Stativset für Sony PXW X70

Beitrag von rush »

Zu den Manfrotto Köpfen kann ich nichts beisteuern...

Aber hatte mal vor 2 Jahren testweise Manfrotto Stelzen für einen alten Sachtler 18P Kopf mit 100mm Basis ausprobiert... und die fand ich wirklich schwach im Vergleich zu den mir bekannten Sachtler-Beinen - insbesondere im Vergleich zu Speedlock-Stativen. Die Verschlüsse des Manfrottos gingen unglaublich schwer auf/zu und im Winter ohne Handschuhe war es mir nahezu unmöglich damit gescheit zu arbeiten. Mit der linken Hand mal schnell eine Klemme lösen oder festzustellen - nur beschwerlich möglich... auch glitten die Beine nicht so "smooth" heraus. Habe es dann schnell wieder abgestoßen.
Der Preis war halt "gut" - oder sagen wir mal: attraktiver. Aber ich bin damit überhaupt nicht warm geworden. Glaube es war ein 545er mit Mittelspinne.. aber da will ich mich nicht festlegen der genauen Bezeichnung wegen - jedenfalls schon eines der höheren Preisklasse aus dem Manfrotto Regal.
Vllt. war es auch ein Montagsmodell oder ich hatte einfach nur Pech. Will ich nicht ausschließen.

Habe den "alten" 18P Kopf dann aber in dem Zuge veräußert und bin auf ein kompakteres 75er System mit Speed-Lock Stelzen und 'nem SB8 Kopf "downgegradet" der mir heutzutage vollends reicht.

Wie sich die Videoneiger/Köpfe so schlagen entzieht sich dagegen meiner persönlichen Erfahrung. Allerdings sieht man an diversen Drehorten auch verhältnismäßig wenige Manfrottos - so ist zumindest mein Eindruck. Bei Fotografen dagegen sehe ich viel öfter auch Manfrotto Stelzen :)
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - So 1:23
» Mein L-Mount Problem
von roki100 - So 1:03
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 19:42
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Sa 19:10
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Sa 18:54
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Sa 18:06
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Sa 10:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54