Sammy D
Beiträge: 2270

Color Finale Pro erschienen

Beitrag von Sammy D »

Seit gestern ist die Pro-Version von Color-Finale als Upgrade oder Vollversion des Plugins erhaeltlich: http://www.colorgradingcentral.com/

Leider enthaelt die Hauptseite keinen Hinweis darauf. Besitzer der bisherigen Version wurden per Mail benachrichtigt.

Upgrade: 49$, Vollversion 149$.



motiongroup

Re: Color Finale Pro erschienen

Beitrag von motiongroup »



Sehr geiles Teil... stellt sich die Frage ob damit Resolve vom Rechner verschwinden wird...der Switch zwischen beiden würde wegfallen..
Das Tangent Board kommt mir pers. irgendwie noch sinnloser vor wie vorher..

Wird interessant wie es generell bei fcpx weiter geht.. schön in jedem Fall das sie die Schnittstelle für Entwickler offen halten, sich eigene Ressourcen schonen und damit anderen auch ein Eck vom Kuchen überlassen und diese bisher nicht geschlossen haben wie es viele andere Hersteller getan hatten..
Viele offen Baustellen gibt's nun nicht mehr seit Veröffentlichung von fcpx.

Bin gespannt ob sie in den nächsten Versionen die kritisierten Audiofunktionen, spurbasiertes Arbeiten simulieren werden wie angekündigt...
Ob die Notwendigkeit besteht oder nicht entscheiden andere... für mich und meine Kollegen eher nicht, weil es so oder so kein a-mastering ersetzt..

Mal schaue.
Zuletzt geändert von motiongroup am Do 06 Okt, 2016 06:38, insgesamt 1-mal geändert.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Color Finale Pro erschienen

Beitrag von rainermann »

Sammy D hat geschrieben:
Leider enthaelt die Hauptseite keinen Hinweis darauf. Besitzer der bisherigen Version wurden per Mail benachrichtigt.
ja, Colorgradingcentral ist bei solchen Sachen oft etwas chaotisch, aber am Ende findet man doch immer, was man braucht- Und meiner Meinung nach machen die unterm Strich recht feine Sachen. Pro Upgrade wird gekauft!



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Color Finale Pro erschienen

Beitrag von rainermann »

• White Balance Picker
• Bei Colorwheels nun auch Slider
• Einstellungen als Gruppen speichern, die sich automatisch updaten
u.a.
Fein fein. Was jetzt noch nett wäre: sowas wie ein Skin Tone Picker, direkt verbunden mit dem Vectorscope.



Axel
Beiträge: 16992

Re: Color Finale Pro erschienen

Beitrag von Axel »

Ich hatte zweimal die Gelegenheit, die CF-Demo zu nutzen. Zu spät. Trotz aller totalen Sympathie für ColorGradingCentral und des intelligenten Denver Riddle sehe ich CF als nicht Fleisch, nicht Fisch.

Nicht zuletzt durch die guten Tutorials von Riddle (das dritte gratis Training von anderthalb Stunden Gesamtlänge auf dieser Seite) wurde ich, der ich wohl hundert Stunden vor Apple Color, eben so viel vor Resolve und bestimmt 30 vor Color Finesse (AAE Plugin) verbracht hatte, mit dem scheinbar primitiven Colorboard von FCP X versöhnt.

Mein Fazit: mit ein paar Klicks und einem Computerspiel-artigen Verschieben der Pucks in FCP X mache ich in wenigen Minuten 95 % von dem, was in ausgewiesenen Grading-Programmen in Stunden machen kann. Color Finale? Dasselbe in einer anderen Ansicht. Oder irre ich mich? Ich probierte es, fand's cool, aber keine 100 Öre wert.
motiongroup hat geschrieben:Das Tangent Board kommt mir pers. irgendwie noch sinnloser vor wie vorher..
In einer Review hieß es, wenn Tangent Ripple (~ 350 €) funktioniert, dann funktioniert auch Elements (~1100 €) und das Bundle (~3500 €). In derselben Review heißt es, wenn jemand tagein, tagaus tausende Clips in Lift, Gamma, Gain zu graden hätte, wären diese roten Bälle eine echte Zeitersparnis. Bloß, wenn jemand tagein, tagaus tausende Clips zu graden hätte, würde er gerne auf seinem Surface Tasten haben, um mindestens zum nächsten Clip springen zu können und dafür nicht auf's Keyboard wechseln zu müssen. Aber Ripple hätte diese Taste nicht.

Ähnlich sehe ich CF - und wahrscheinlich CFP - im Vergleich zu FCP X's Bordmitteln einerseits und dem kostenlosen Resolve andererseits. Tangent? Cool, kann das kostenlose Resolve auch. ACES? Megacool, kann das kostenlose Resolve auch. Grades sichern, gruppieren - und mehr, aber hallo! - kann das kostenlose Resolve auch.

Eine Korrektur, ein Grading, einen Look sichern? Äh, kann ich in FCP X auch. "Layer-based"? Mehrere Instanzen mit veränderbarer Hierarchie? Geht seit 2 oder 3 Versionen in FCP X auch.
rainermann hat geschrieben:Fein fein. Was jetzt noch nett wäre: sowas wie ein Skin Tone Picker, direkt verbunden mit dem Vectorscope.
Der Skin Tone Picker ist längst Teil des genetischen Codes von FCP X. Die Farbmaske in >Effekte >Farbe >Farbkorrektur erlaubt es, Hautfarbe zu picken. >Effekte >Farbe >Färbung enthält einen automatischen Hautkeyer (mit dem Slider "Protect Skin"). Beides ließe sich in Motion öffnen, um alles mögliche damit zu machen, Farbbalance auf Haut, Haut färben (statt schützen, Funktion lässt sich leicht umkehren, um z.B. Sony-Haut canon-mäßig aufzuwärmen, ist eines der wenigen Motion-Templates, die ich selbst erstellt habe) oder schlicht Überprüfung der Hautfarbe mit Vektorskop.

Vector-Grading? Nach demselben Prinzip ließe sich das in FCP X basteln. Und wieder ist es auch in CFP nur eine Spielzeugversion dessen, was (jetzt im Chor!) das kostenlose Resolve auch kann.

BTW: Kein Hater. Überzeugt mich bitte. 150 € sind nicht die Welt.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Color Finale Pro erschienen

Beitrag von rainermann »

Sicher, Resolve etc. kann das auch alles. Hier sind halt die wichtigsten* Sachen schlank unter einem Hut innerhalb von FCPX zusammengebündelt. Reine Bequemlichkeit, evtl. dadurch auch Schnelligkeit, Einfachheit, Übersichtlichkeit.
Dem einen ist das 150,- wert, dem anderen nicht.
Ist wohl eher ne Bauchsache/Arbeitsweise.
Den Weissabgleich bekomme ich z.B. auch so gut hin mit Wavemonitor etc.
Per "Picker" nun geht's halt flotter voran.

*klar, darüber kann man streiten...



Jott
Beiträge: 22487

Re: Color Finale Pro erschienen

Beitrag von Jott »

Über den Wegfall jeglichen Programmwechsels und der Tatsache, dass alles auch für später direkt im Projekt/in der Mediathek verbleibt, gibt es eigentlich nichts zu streiten. Bequemlichkeit unter privaten Gesichtspunkten, Zeit-/Geldersparnis unter geschäftlichen.

Schon okay, wobei ich - trotz Besitzes von Color Finale ab der ersten Stunde - tatsächlich fast alles mit fcp x-Bordmitteln mache, die kaum jemand außer Axel zu kennen scheint:

"Mit ein paar Klicks und einem Computerspiel-artigen Verschieben der Pucks in FCP X mache ich in wenigen Minuten 95 % von dem, was in ausgewiesenen Grading-Programmen in Stunden machen kann."

Ist halt unmännlich, nicht Resolve anzuwerfen. Auch blitzschnelles Mocha-Tracking kann man direkt in fcp x haben. fcp ist zu einfach, das ist im Kern das Shitstorm-Thema seit fünf Jahren! :-)



motiongroup

Re: Color Finale Pro erschienen

Beitrag von motiongroup »

meine Rede Alex, solange die Transportkontrolle like Contourshuttle integriert ist, ist Teil so ziemlich für die Fische.

Und ja vieles nicht alles kann man in Püxs direkt erledigen wird aber erst mit anderen Plugs wie SliceX, ColorF usw. so richtig rund für manche Personen.
Die workflowfrage ist immer Anwenderspezifisch zu sehen.. ich Du der Jott können mit den Boardmitteln fast alles erledigen und das ist auch ok so wie es ist. Besser ist es doch, dass Apple den Herstellern die Möglichkeit gegeben hat speziell angepasste Plugins anbieten zu können die Arbeitsschritte vereinfachen oder gar zu oneclicksession verkommen lassen ;)

ich habe mich auch schon durch viel Software gekämpft nur so einfach wie aktuell mit fcpx ist dies ohne Umwege noch nie gegangen..



motiongroup

Re: Color Finale Pro erschienen

Beitrag von motiongroup »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02