ja, Colorgradingcentral ist bei solchen Sachen oft etwas chaotisch, aber am Ende findet man doch immer, was man braucht- Und meiner Meinung nach machen die unterm Strich recht feine Sachen. Pro Upgrade wird gekauft!Sammy D hat geschrieben:
Leider enthaelt die Hauptseite keinen Hinweis darauf. Besitzer der bisherigen Version wurden per Mail benachrichtigt.
In einer Review hieß es, wenn Tangent Ripple (~ 350 €) funktioniert, dann funktioniert auch Elements (~1100 €) und das Bundle (~3500 €). In derselben Review heißt es, wenn jemand tagein, tagaus tausende Clips in Lift, Gamma, Gain zu graden hätte, wären diese roten Bälle eine echte Zeitersparnis. Bloß, wenn jemand tagein, tagaus tausende Clips zu graden hätte, würde er gerne auf seinem Surface Tasten haben, um mindestens zum nächsten Clip springen zu können und dafür nicht auf's Keyboard wechseln zu müssen. Aber Ripple hätte diese Taste nicht.motiongroup hat geschrieben:Das Tangent Board kommt mir pers. irgendwie noch sinnloser vor wie vorher..
Der Skin Tone Picker ist längst Teil des genetischen Codes von FCP X. Die Farbmaske in >Effekte >Farbe >Farbkorrektur erlaubt es, Hautfarbe zu picken. >Effekte >Farbe >Färbung enthält einen automatischen Hautkeyer (mit dem Slider "Protect Skin"). Beides ließe sich in Motion öffnen, um alles mögliche damit zu machen, Farbbalance auf Haut, Haut färben (statt schützen, Funktion lässt sich leicht umkehren, um z.B. Sony-Haut canon-mäßig aufzuwärmen, ist eines der wenigen Motion-Templates, die ich selbst erstellt habe) oder schlicht Überprüfung der Hautfarbe mit Vektorskop.rainermann hat geschrieben:Fein fein. Was jetzt noch nett wäre: sowas wie ein Skin Tone Picker, direkt verbunden mit dem Vectorscope.