Bassick
Beiträge: 2

Davinci resolve 10 fügt Farbrauschen hinzu

Beitrag von Bassick »

Hallo liebe Community

Ich habe seit 2 tagen die BMPCC und habe da ein kleines Problem.
Wenn ich meine Clips in Davinci Resolve bearbeite (egal welche Version) fügt mir Davinci viel Farbrauschen hinzu.
Also ich hab das mal mit After Effects verglichen und After Effects zeigt mir nur Luma rauschen an wobei Davinci noch massig Farbrauschen hinzufügt.
Das passiert bei RAW und bei ProRes.
ich weiß gar nicht was ich machen soll hab da viel in den Einstellungen geguckt aber kam nicht zu einem guten Ergebnis AE machte immer einen besseren Job.



Das hier ist in Resolve natzürlich vergrößert

Bild

und das in AE

Bild

also ich finde man sieht schon einen starken unterschied und dass über die gesamte Szene

und auch exportiert macht das kein unterschied die Bilder sind verrauschter bei Resolve.
bei ProRes halt das selbe Ergebnis AE ist rauschärmer.

hat da jemand Rat?



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Davinci resolve 10 fügt Farbrauschen hinzu

Beitrag von Valentino »

Davinci fügt ganz bestimmt kein Farbrauschen dazu. Ich gehe eher mal davon aus, das AE die Dateien etwas falsch interpretiert oder Rauschen unterdrückt.
Wenn es um die RAWs geht, dann würde ich da in erster Linie der Software der Firma vertrauen, die die Kamera auch entwickelt hat.

Bei Davinci solltest tunlichst auch nicht das Preview Bild in der GUI als Referenz nehmen. Hier sollte mindestens eine BM HDMI Karte und ein externer Monitor herhalten.

Warum du aber auch Probleme mit den ProRes Dateien hast, kann an den fehlenden oder gar unterschiedlichen LUTs liegen.
Wenn du im Film Modus bzw. Log aufgezeichnet hast, dann solltest du auch den passenden 3D LUT zu REC709 benutzten.

Ein paar Full HD Bilder wären auch ganz Hilfreich, den so verliert man schnell den Überblick.

Deine Bilder scheinen auch ordentlich Unterbelichtet zu sein, was auch eine logische Erklärung für das Rauschen wäre.



cantsin
Beiträge: 16431

Re: Davinci resolve 10 fügt Farbrauschen hinzu

Beitrag von cantsin »

AE bzw. Adobe Camera Raw hat einen eingebauten Rauschfilter (Tab "Noise Correction"), der in der Standardeinstellung aktiviert ist und Chroma-Rauschen filtert. Die Light-Version von Resolve hat hingegen keinen Rauschfilter.

Für Dein Problem gibt's zwei Lösungen: Upgrade auf die Vollversion von Resolve oder Anschaffung von Neat Video Pro, das als OFX-Plugin auch in Resolve Light funktioniert. (Oder, dritte Lösung, Du bleibst beim AE-Workflow.)



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1551

Re: Davinci resolve 10 fügt Farbrauschen hinzu

Beitrag von rudi »

Canstin, das war auch mein erster Gedanke. Allerdings erklärt das noch nicht, warum das auch bei ProRES auftritt.
Vielleicht wäre es auch denkbar, dass hierbei das Debayering Verfahren von DaVinci auch eine Rolle spielt:
https://www.slashcam.de/artikel/Kurztes ... alien.html
Aber dann müsste das bei ProRes in AE auch sichtbar bleiben.

Logisch gesehen ist da irgendwas nicht stimmig. Ich denke mal laut:

Wenn ProRes in AE ist, dann liegt das Signal schon debayert in der Datei. Es wurde schon in der Kamera debayert und nach ProRES geschrieben. Weder in AE noch Resolve düften das eigene Debayering verwenden. Sondern einfach nur ein normales Quicktime-Decoding.

Umgekehrt kommen bei RAW zwei verschiedene Debayering-Algorithmen zum Einsatz, wobei bei Adobe eine Noise Reduction default ist.

Ich komm nicht drauf, aber es passt nicht zusammen. Der ProRES-Decoder müsste unterschiedlich implementiert sein und sich gleichzeitig genauso verhalten, wie beim (unterscheidlichen) RAW-Debayering.

Sehr unwahrscheinlich. Knifflig...
Zuletzt geändert von rudi am Sa 31 Mai, 2014 15:04, insgesamt 3-mal geändert.



Bassick
Beiträge: 2

Re: Davinci resolve 10 fügt Farbrauschen hinzu

Beitrag von Bassick »

Danke schonmal für die antworten :)

Das mit der unterbelichtung ist nicht der fall das gesamte bild ist sehr hell nur die Schnauze meines hundes ist dunkel weil die schnauze halt schwarz ist

aber allg auch bei anderen videos hatte ich das so ob prores oder raw (das mit der automatischen noise reduction kann sein)

heute abend muss ich ein konzert filmen und morgen lade ich ein paar hochauflösende bilder.

Edit: Stimmt der hat automatisch farbrauschen entfernt aber leider erklärt es das auch nicht warum das normale bild ohne CC bei ProRes mehr rauschen in Davinci beinhaltet oder macht AE noch weitere Autocorrection`?



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Davinci resolve 10 fügt Farbrauschen hinzu

Beitrag von Valentino »

Eine Unterbelichtung oder eine dunkle Stelle ist im Prinzip das Gleiche. Es trifft einfach wenig Licht auf die einzelnen Pixel an der Stelle und die Schatten und das Grundrauschen des Sensor sind sich dabei sehr nahe.
Würdest das Bild etwas heller belichten, dann würden die dunklen Bildteile auch weniger Rauschen.
Wäre halt mal interessant wie das Rauschen in den mittleren und Hellen Bildteilen auswirkt. Eine CineDNG wäre auch nicht schlecht als Vergleich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24