Bassick
Beiträge: 2

Davinci resolve 10 fügt Farbrauschen hinzu

Beitrag von Bassick »

Hallo liebe Community

Ich habe seit 2 tagen die BMPCC und habe da ein kleines Problem.
Wenn ich meine Clips in Davinci Resolve bearbeite (egal welche Version) fügt mir Davinci viel Farbrauschen hinzu.
Also ich hab das mal mit After Effects verglichen und After Effects zeigt mir nur Luma rauschen an wobei Davinci noch massig Farbrauschen hinzufügt.
Das passiert bei RAW und bei ProRes.
ich weiß gar nicht was ich machen soll hab da viel in den Einstellungen geguckt aber kam nicht zu einem guten Ergebnis AE machte immer einen besseren Job.



Das hier ist in Resolve natzürlich vergrößert

Bild

und das in AE

Bild

also ich finde man sieht schon einen starken unterschied und dass über die gesamte Szene

und auch exportiert macht das kein unterschied die Bilder sind verrauschter bei Resolve.
bei ProRes halt das selbe Ergebnis AE ist rauschärmer.

hat da jemand Rat?



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Davinci resolve 10 fügt Farbrauschen hinzu

Beitrag von Valentino »

Davinci fügt ganz bestimmt kein Farbrauschen dazu. Ich gehe eher mal davon aus, das AE die Dateien etwas falsch interpretiert oder Rauschen unterdrückt.
Wenn es um die RAWs geht, dann würde ich da in erster Linie der Software der Firma vertrauen, die die Kamera auch entwickelt hat.

Bei Davinci solltest tunlichst auch nicht das Preview Bild in der GUI als Referenz nehmen. Hier sollte mindestens eine BM HDMI Karte und ein externer Monitor herhalten.

Warum du aber auch Probleme mit den ProRes Dateien hast, kann an den fehlenden oder gar unterschiedlichen LUTs liegen.
Wenn du im Film Modus bzw. Log aufgezeichnet hast, dann solltest du auch den passenden 3D LUT zu REC709 benutzten.

Ein paar Full HD Bilder wären auch ganz Hilfreich, den so verliert man schnell den Überblick.

Deine Bilder scheinen auch ordentlich Unterbelichtet zu sein, was auch eine logische Erklärung für das Rauschen wäre.



cantsin
Beiträge: 16431

Re: Davinci resolve 10 fügt Farbrauschen hinzu

Beitrag von cantsin »

AE bzw. Adobe Camera Raw hat einen eingebauten Rauschfilter (Tab "Noise Correction"), der in der Standardeinstellung aktiviert ist und Chroma-Rauschen filtert. Die Light-Version von Resolve hat hingegen keinen Rauschfilter.

Für Dein Problem gibt's zwei Lösungen: Upgrade auf die Vollversion von Resolve oder Anschaffung von Neat Video Pro, das als OFX-Plugin auch in Resolve Light funktioniert. (Oder, dritte Lösung, Du bleibst beim AE-Workflow.)



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1551

Re: Davinci resolve 10 fügt Farbrauschen hinzu

Beitrag von rudi »

Canstin, das war auch mein erster Gedanke. Allerdings erklärt das noch nicht, warum das auch bei ProRES auftritt.
Vielleicht wäre es auch denkbar, dass hierbei das Debayering Verfahren von DaVinci auch eine Rolle spielt:
https://www.slashcam.de/artikel/Kurztes ... alien.html
Aber dann müsste das bei ProRes in AE auch sichtbar bleiben.

Logisch gesehen ist da irgendwas nicht stimmig. Ich denke mal laut:

Wenn ProRes in AE ist, dann liegt das Signal schon debayert in der Datei. Es wurde schon in der Kamera debayert und nach ProRES geschrieben. Weder in AE noch Resolve düften das eigene Debayering verwenden. Sondern einfach nur ein normales Quicktime-Decoding.

Umgekehrt kommen bei RAW zwei verschiedene Debayering-Algorithmen zum Einsatz, wobei bei Adobe eine Noise Reduction default ist.

Ich komm nicht drauf, aber es passt nicht zusammen. Der ProRES-Decoder müsste unterschiedlich implementiert sein und sich gleichzeitig genauso verhalten, wie beim (unterscheidlichen) RAW-Debayering.

Sehr unwahrscheinlich. Knifflig...
Zuletzt geändert von rudi am Sa 31 Mai, 2014 15:04, insgesamt 3-mal geändert.



Bassick
Beiträge: 2

Re: Davinci resolve 10 fügt Farbrauschen hinzu

Beitrag von Bassick »

Danke schonmal für die antworten :)

Das mit der unterbelichtung ist nicht der fall das gesamte bild ist sehr hell nur die Schnauze meines hundes ist dunkel weil die schnauze halt schwarz ist

aber allg auch bei anderen videos hatte ich das so ob prores oder raw (das mit der automatischen noise reduction kann sein)

heute abend muss ich ein konzert filmen und morgen lade ich ein paar hochauflösende bilder.

Edit: Stimmt der hat automatisch farbrauschen entfernt aber leider erklärt es das auch nicht warum das normale bild ohne CC bei ProRes mehr rauschen in Davinci beinhaltet oder macht AE noch weitere Autocorrection`?



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Davinci resolve 10 fügt Farbrauschen hinzu

Beitrag von Valentino »

Eine Unterbelichtung oder eine dunkle Stelle ist im Prinzip das Gleiche. Es trifft einfach wenig Licht auf die einzelnen Pixel an der Stelle und die Schatten und das Grundrauschen des Sensor sind sich dabei sehr nahe.
Würdest das Bild etwas heller belichten, dann würden die dunklen Bildteile auch weniger Rauschen.
Wäre halt mal interessant wie das Rauschen in den mittleren und Hellen Bildteilen auswirkt. Eine CineDNG wäre auch nicht schlecht als Vergleich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von iasi - So 18:10
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - So 17:58
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - So 17:16
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 11:44
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von slashCAM - So 10:18
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59