Postproduktion allgemein Forum



NAS / WINDOWS / 2 PCs / Backup und der beste workflow



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
pmikulski
Beiträge: 16

NAS / WINDOWS / 2 PCs / Backup und der beste workflow

Beitrag von pmikulski »

Hallo alle,

ich habe mir letztens ordentlich speicherplatz mit einem NAS zugelegt...jetzt sind die projekte erstmal sicher und ich such nach ner neuen möglichkeit meinen workflow zu verbessern.

Zu den gegebenheiten:
PC1 stationär - zur bearbeitung aller nicht abgeschlossenen projekte

PC2 Laptop - zur bearbeitung der aktuellsten projekte

NAS - speicher auf dem sich alles befindet

so nun zu meinem bisherigen workflow. Ich habe alles auf dem NAS und ziehe es mir bei bedarf auf PC 1&2 wenn ich allerdings an etwas arbeite ist es noch mühselig die daten zu synchronisieren.

So stell ich mir das vor:
Ich nehme mir die projekte an denen ich arbeite auf den gewünschten rechner. Diese Projekte sind dann gleich wie auf dem NAS, wenn jetzt etwas auf z.B. PC2 geändert wird sollte sich beim nächsten anschluss an den NAS die neueste version auf das NAS aufspielen. Die alte version sollte aber auch noch bestehen bleiben. Wenn PC1 das nächste mal sich verbindetund die alte version (vor bearbeitung von PC2) auf ihm ist soll er die neue übernehmen und die alte überschreiben.

Es ist viel, und ich weiss nicht ob es eine software gibt die das alles übernehmen kann. Aber vieleicht kennt jemand von euch ja etwas oder hat gleiche bedürfnisse, sodass man sich mal gemeinsam auf die suche machen kann.

Vielen Dank schonmal!!!!



silverstone
Beiträge: 164

Re: NAS / WINDOWS / 2 PCs / Backup und der beste workflow

Beitrag von silverstone »

Zum Bleistift mit FreeFileSync als Gratislösung
(http://www.chip.de/bildergalerie/So-geh ... tml?show=2)
Progi auf PC und Lapi installieren, die jewiligen Folders auf dem NAS zum syncen definieren, und gut ist.
Am besten nicht zu automatisch machen, denn wenn man selber definiert von wo nach wohin synchronisiert werden soll, verliert man am wenigsten schnell den Überblick.
www.silvermedia.ch | professional sport clips



Bodis.tv
Beiträge: 688

Re: NAS / WINDOWS / 2 PCs / Backup und der beste workflow

Beitrag von Bodis.tv »

Was für ein NAS hast du mit welcher Geschwindigkeit kommst du da an die Daten?

hatte ähnliches Vor, aber bei 5-10 MB/Sec bringt mir das 8 TB NAS echt wenig

Leider habe ich noch keine lösung für schnelleren Transfer gefunden .

Bon Rechner zu Rechner bekomme ich ca. 100 MB/s hin
----------------------------------------------
fotoboox.at www.bodis.tv



pmikulski
Beiträge: 16

Re: NAS / WINDOWS / 2 PCs / Backup und der beste workflow

Beitrag von pmikulski »

hab ein Netgear RN 104 mit 4x 3TB platten und das ganze im raid 5. Also auch ca. 8 TB.
die geschwindigkeit variiert zwischen 30-40 MB/s mehr ist auch glaubich mit nem NAS nicht drin...leider...finds auch etwas langsam für das Jahr 2013 aber das ist wohl die einzige möglichkeit große mengen zu sharen...wenn du nur auf die geschwindigkeit aus bist, kannst du dir aber ein 4 bay raid array kaufen...das schliesst du dann wie ne externe platte direkt per z.B. usb 3 an deinen computer an



silverstone
Beiträge: 164

Re: NAS / WINDOWS / 2 PCs / Backup und der beste workflow

Beitrag von silverstone »

@Bodis.tv
Du hast aber schon fest verdrahtet, und schaufelst nicht übers WLAN?
www.silvermedia.ch | professional sport clips



pmikulski
Beiträge: 16

Re: NAS / WINDOWS / 2 PCs / Backup und der beste workflow

Beitrag von pmikulski »

nee...mit gbit netz verbunden...nach nem gespräch mit dem Netgear support meinten die auch das das die normale geschwindigkeit ist...daher ist NAS leider wirklich nur zum backup zu gebrauchen...ausser du gibst mehrere hundert eur nur für den server aus...hab gehört da gibs dann mehr geschwindigkeit...weiss es aber nicht genau



silverstone
Beiträge: 164

Re: NAS / WINDOWS / 2 PCs / Backup und der beste workflow

Beitrag von silverstone »

Ich benutze meins auch zum Backup der Videodaten plus noch ein paar Bilder und mp3's. Müsste mal nachschauen, was ich für Datenraten hinbekomme....
www.silvermedia.ch | professional sport clips



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: NAS / WINDOWS / 2 PCs / Backup und der beste workflow

Beitrag von Angry_C »

pmikulski hat geschrieben:hab ein Netgear RN 104 mit 4x 3TB platten und das ganze im raid 5. Also auch ca. 8 TB.
die geschwindigkeit variiert zwischen 30-40 MB/s mehr ist auch glaubich mit nem NAS nicht drin...leider...finds auch etwas langsam für das Jahr 2013 aber das ist wohl die einzige möglichkeit große mengen zu sharen...wenn du nur auf die geschwindigkeit aus bist, kannst du dir aber ein 4 bay raid array kaufen...das schliesst du dann wie ne externe platte direkt per z.B. usb 3 an deinen computer an
Mit meiner alten Synology NAS 211j mit 2 x 2 TB WD Green i, Raid1 bekomme ich 100-110 MB/s konstant übertragen. Gute NAS können das. Wo es oft hapert, das sind die Netzwerkkarten oder die Switches/Router. Außerdem sollte man, wenn man viele Große Dateien schaufelt Jumboframes einschalten.



Spreeni
Beiträge: 325

Re: NAS / WINDOWS / 2 PCs / Backup und der beste workflow

Beitrag von Spreeni »

Mit meiner alten Synology NAS 211j mit 2 x 2 TB WD Green i, Raid1 bekomme ich 100-110 MB/s konstant übertragen. Gute NAS können das. Wo es oft hapert, das sind die Netzwerkkarten oder die Switches/Router. Außerdem sollte man, wenn man viele Große Dateien schaufelt Jumboframes einschalten.
Dito mit meinem 3 Jahre altem Thecus 4200pro. Bei mir hat es etwa 20 MB/s bessere Geschwindigkeit gebracht, dass ich die Energiesparfunktionen im Netzwerkkarten-Treiber deaktiviert habe (Intel Netzwerk Chip - Erweiterte Einstellungen). Jumbo Frames bringen auch was, aber nur, wenn alle angeschlossenen Devices sie auch unterstützen. Ansonsten handelt man sich mit Jumbos Probleme ein.

Was sich auch bemerkbar macht: Das Dateisystem, mit dem deine NAS-Platten formatiert sind. bei mir ist EXT4 nochmal deutlich schneller als z.B. EXT3.

Viele preiswerte NAS basieren auf Spezialchips (Marvel & Co). Die sind in der Regel deutlich langsamer als die NAS Geräte, die auf x86 Hardware basieren, wie z.B. Intel Atom. Wenn man sein NAS wie eine externe Festplatte nutzen möchte, sollte man hier nicht am falschen Ende sparen.



pmikulski
Beiträge: 16

Re: NAS / WINDOWS / 2 PCs / Backup und der beste workflow

Beitrag von pmikulski »

leoder ist Free File Synch etwas langsam mit dem zu genauen vergleichen und etwas mehr automatisierung würd ich mir doch wünschen. Kennt jemand eine komfortablere lösung?



Valentino
Beiträge: 4833

Re: NAS / WINDOWS / 2 PCs / Backup und der beste workflow

Beitrag von Valentino »

Versuche es mal mit QNAP NAS, die sind teuer aber ihr Geld wert.
Habe ein 259Pro+ und es nach über einem Jahr mal wieder für ein größeres Backup angeschlossen.
Mit der neuen Firmware gibt es eine so genannte SyncAp, die auch mit zwei Rechnern funktionieren sollte.
Man kann glaub nur einen Ort für diesen SyncOrdner anwählen, aber wenn dann Computer1 eine Datei schreibt, sieht auch Laptop2 diese und kann sie öffnen und verändern.
Dabei bleibt die Datei auf beiden Rechnern und dem NAS, ob die Datei dann aber auf dem PC überschrieben wird wenn sich die Datei auf dem NAS verändert muss man sehr wahrscheinlich einstellen.

Wenn es nur um kleinere Dateien geht rate ich dir aber dringlichst davon ab, die Datei zu überschreiben. Besser die alte Datei öffnen und mit einem Datum oder fortlaufender Nummer versehen.
Bei den Preisen einer 4TB HDD hast du da die nächsten Jahre genug Platz.

Mit einer weiteren QNAP App kannst du auch von Außerhalb auf deine Dateien zugreifen, wenn du diese Funktion aktivierst. Hierbei ist dann aber der gewählte Internetanschluss der Flaschenhals und sollte mindestens bei 16Mbit Down und 1Mbit up liegen. Ideal ist hier natürlich ein 50Mbit VDSL Anschluss.



Chrigu
Beiträge: 860

Re: NAS / WINDOWS / 2 PCs / Backup und der beste workflow

Beitrag von Chrigu »

Valentino...
darf ich fragen, falls du "afp" nutzt, wieviel mb du "extern (übers internet)" durchkriegst? mein kleiner doppelbucht-qnap schafft nur 200kb/s maximum



studiolondon
Beiträge: 936

Re: NAS / WINDOWS / 2 PCs / Backup und der beste workflow

Beitrag von studiolondon »

Ganz ernsthafte Frage, weil ich das WIRKLICH nicht verstehe.

Was macht ihr alle mit diesen NAS-Boxen?

Sie sind
- erheblich bis drastisch langsamer - unter 100 Mbyte/sekunde ist imho 2013 schlicht katastrophal.
- einiges teurer
- weniger robust & transportabel
- und haben reduzierte Funktionalität

als die klassischen Mitbewerber.

Wozu & Warum kauft man die? Übersehe ich was - und wenn ja, was?



Valentino
Beiträge: 4833

Re: NAS / WINDOWS / 2 PCs / Backup und der beste workflow

Beitrag von Valentino »

Wir haben uns das NAS mal dafür angeschafft um darauf ein Backup zu sichern.
Dazu haben wir es als 3. Backup für ein Projekt benutzt und über Nacht ohne Laptop direkt von der USB Platte ein Kopie zu haben.

Zum Thema Geschwindigkeit, die Pro QNAPs haben ja zwei 1xGbit und kommen so locker auf 150MB/Sekunde.

Es gibt halt eine ganze Menge Anwendungen, wie z.B. ein Videoserver, der umwandelt und die HTML Seite dazu erstellt, wenn man eine Datei in den Videoordner legt, also ein Renderserver. So kann man die Tagesmuster direkt ins Hotel WLan für Regie und Kamera abrufbar machen.
Im Prinzip ist dank IntelAtom CPU bei den QNAPs ein Mediaserver/Player inklusive.
Und zum Thema beschränktem Funktionsumfang, schau dir mal an was es so alles gibt und wenn dir was fehlt, dann schreib halt selber etwas:
http://www.qnap.com/de/index.php?lang=de&sn=410

@Chrigu
Ich nutzte die Apps dafür, glaub das läuft über VPN bzw. habe ich mich da noch nicht genug eingelesen. Brauchst halt ein Account dazu, aber den haste in ein paar Minuten eingerichtet.
Wir haben das Ding hier an eine 0815 100Mbit Kabel Anbieter Modem hängen, das aber 1Gbit unterstützt.

@Studiolondon
Nur weil du in deinem Berufsumfeld meist Fibrechannel, InfintyBand oder gar 10GbitLan im Einsatz hast, bedeutet das noch lange nicht das unter 100Mb/Sekunde ein Weltuntergang ist.
BTW die QNAP gibt es auch mit 10Gbit, kostet halt nur etwas :-)
Ein LTO5 Laufwerk ist auch nicht so viel schneller als 1Gbit Lan, also was soll hier deine Aufregung?



studiolondon
Beiträge: 936

Re: NAS / WINDOWS / 2 PCs / Backup und der beste workflow

Beitrag von studiolondon »

Valentino hat geschrieben: @Studiolondon
Nur weil du in deinem Berufsumfeld meist Fibrechannel, InfintyBand oder gar 10GbitLan im Einsatz hast, bedeutet das noch lange nicht das unter 100Mb/Sekunde ein Weltuntergang ist.
BTW die QNAP gibt es auch mit 10Gbit, kostet halt nur etwas :-)
Ein LTO5 Laufwerk ist auch nicht so viel schneller als 1Gbit Lan, also was soll hier deine Aufregung?
Nein, du missverstehst mich - mir ist schon klar das für viele zwecke Gbit reicht. Mich wundert aber das rausgeworfene Geld.
Denn all die Funktionen (und mehr) bekommt man doch mit ~150-200€ BESSER auf einem Server, der zudem kompakter ist, bspw. so was:

Bild
http://geizhals.at/hp-proliant-microser ... 78983.html

und schneller als die typischen 120 MB/sek geht ja mit sowas auch problemlos, dual Gbit oder 10Gbe rein und die kisten liefern 200 (dual) - 400 (10gether) MB/sek.

Scheuen oder beherrschen die Käufer schlicht das win bzw linux-setup nicht? Oder was übersehe ich?



studiolondon
Beiträge: 936

Re: NAS / WINDOWS / 2 PCs / Backup und der beste workflow

Beitrag von studiolondon »

Valentino hat geschrieben: Fibrechannel, InfintyBand oder gar 10GbitLan im Einsatz hast, bedeutet das noch lange nicht das unter 100Mb/Sekunde ein Weltuntergang ist.
BTW die QNAP gibt es auch mit 10Gbit, kostet halt nur etwas :-)
Hab vergessen: Du hast die reihenfolge falsch. 10 Gbit ist langsam - Infiniband (EDR12x) ist mit zu 300 Gbit / 37,5 GIGABYTE/sek da doch etwas schneller, und das übliche günstige (auch bei uns eingesetzte) EDR4 und FDR4x mit 50-100 GBit immer noch ~10 mal schneller als 10 gbit ether. Fibre sehe ich eigentlich kaum mehr, und wenn dann altinstallationen, schein auf Infini + 10Gbe rauszulaufen.



Valentino
Beiträge: 4833

Re: NAS / WINDOWS / 2 PCs / Backup und der beste workflow

Beitrag von Valentino »

Und der HP Würfel soll jetzt besser sein als ein NAS aus der Pro Serie von QNAP, die btw auch 2x1Gbit Lan haben?

Ja sie sind etwas teurer, aber dafür haben sie auch USB3.0 und ein OS installiert.

Unter was läuft den der HP Würfel oder fehlt da noch das Windows bzw. Linux OS?

Und mach dir wegen der Schnittstellen nicht gleich ins Hemd, hatte nie vor diese nach Geschwindigkeit auf zu listen.
Dazu sind halt noch Integration in bestehende Systeme und Benutzerfreundlichkeit ein großes Thema.
Nicht jeder Nutzer hat so ein IT Wissen wie du.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: NAS / WINDOWS / 2 PCs / Backup und der beste workflow

Beitrag von studiolondon »

Valentino hat geschrieben:Und der HP Würfel soll jetzt besser sein als ein NAS aus der Pro Serie von QNAP, die btw auch 2x1Gbit Lan haben?
Ja sie sind etwas teurer, aber dafür haben sie auch USB3.0 und ein OS installiert.
Ja, zum einen betriebssicherer (da ECC speicher), schnellerer Prozessor, größerer und Erweiterbarer speicher...
... aber vor allen sind solche Geräte mit ~180€ viel günstiger und können vollwertige Betriebssysteme sowie pcie für hd-sdi, 10gbe etc ohne gebastel nutzen und bieten eine otical Q-BD / tapeschacht.

USB3 und Gigabit Ethernet kostet je 5-15€ - aber solche systeme können eben auch noch für ~200€ dual 10Gbe usw nutzen.
Unter was läuft den der HP Würfel oder fehlt da noch das Windows bzw. Linux OS?
Typisch laufen die HP proliants und ähnliche Server unter linux, bei HP proliant ist red hat werksstandard - windows ist bei dem preis (~180€) nicht dabei, aber viele lassen windows laufen.

Und mach dir wegen der Schnittstellen nicht gleich ins Hemd, hatte nie vor diese nach Geschwindigkeit auf zu listen.
Dazu sind halt noch Integration in bestehende Systeme und Benutzerfreundlichkeit ein großes Thema.
Nicht jeder Nutzer hat so ein IT Wissen wie du.
Hey, reg dich mal ab.
Ich versuche nur zu verstehen warum man NAS häufiger sieht, obwohl sie ein schlechteres P/L-Verhältnis haben und ob ich da einen Grund / Vorteil übersehe.

Soweit scheint also das Motiv für die NAS also a priori out-of-the-box konfiguriertes linux, wenn ich das richtig verstehe?



Chrigu
Beiträge: 860

Re: NAS / WINDOWS / 2 PCs / Backup und der beste workflow

Beitrag von Chrigu »

Valentino hat geschrieben: @Chrigu
Ich nutzte die Apps dafür, glaub das läuft über VPN bzw. habe ich mich da noch nicht genug eingelesen. Brauchst halt ein Account dazu, aber den haste in ein paar Minuten eingerichtet.
Wir haben das Ding hier an eine 0815 100Mbit Kabel Anbieter Modem hängen, das aber 1Gbit unterstützt.
und? welche datenrate hast du bei file-kopieren über vpn?

ein proliant ist für bastler (plug and pray). ein nas ist zwar teurer, hat weniger geschw. (beim backupen ists aber schuppe, ob 50mb/s oder 70mb/s), dafür plug and play... und du musst dir kein kopp über sicherheit machen, die ist integriert



Bodis.tv
Beiträge: 688

Re: NAS / WINDOWS / 2 PCs / Backup und der beste workflow

Beitrag von Bodis.tv »

Hi habe mir jetzt auch ein neues NAS zugelegt 4x3TB



nun sind 60-100MB/s in der Praxis kein Problem.
Projekte können nun flott gesichert werden.

Finde den Vorteil der NAS im Vergleich zum Server, einfacher zu installieren.
weniger Stromverbrauch, da sie 24/7 im Betrieb sind.

Was mir gut gefällt ist auch die Syncfunktion mit meinen Mobilgeräten.
Ähnlich wie Dropbox. So Bald ich im Büro bin, werden meine Fotos auf dem NAS automatisch gesichert.
----------------------------------------------
fotoboox.at www.bodis.tv



studiolondon
Beiträge: 936

Re: NAS / WINDOWS / 2 PCs / Backup und der beste workflow

Beitrag von studiolondon »

Chrigu hat geschrieben: ein proliant ist für bastler (plug and pray).
Äh, was hast du denn für Wahnvorstellungen - ich hab bei inzwischen sicher hunderten proliants nicht EINEN ab werk nicht starten gesehen - und "basteln?" hä?

Strom & Gigabit ethernet einstecken, Betriebssystem USB-stick anstecken, booten, fertig.
Chrigu hat geschrieben: ein nas ist zwar teurer, hat weniger geschw. (beim backupen ists aber schuppe, ob 50mb/s oder 70mb/s), dafür plug and play... und du musst dir kein kopp über sicherheit machen, die ist integriert
der alte irrglaube hinsichtlich NAS-Sicherheit ist immer wieder erstaunlich. Erklär doch mal wie du die ganzen zero-day-exploits der herstellerspezifischen nas-linux patcht...



Bergspetzl
Beiträge: 1520

Re: NAS / WINDOWS / 2 PCs / Backup und der beste workflow

Beitrag von Bergspetzl »

was steckt denn in so einem Microserver drinne? Ein softwareraid oder sind da zwei echte raidcontroller verbaut?

Selbe frage gilt eigentlich für ein nas.

Vorteil des microserves wäre dass die daten sofort lesbar sind, da sie in windowspartition geschrieben werden. das fällt bei den meisten nas ja weg, da sie linuxpartitionsformate nutzen, oder ist dieses wissen mittlerweile antiquiert?



studiolondon
Beiträge: 936

Re: NAS / WINDOWS / 2 PCs / Backup und der beste workflow

Beitrag von studiolondon »

Bergspetzl hat geschrieben:was steckt denn in so einem Microserver drinne? Ein softwareraid oder sind da zwei echte raidcontroller verbaut?

Selbe frage gilt eigentlich für ein nas.

Vorteil des microserves wäre dass die daten sofort lesbar sind, da sie in windowspartition geschrieben werden. das fällt bei den meisten nas ja weg, da sie linuxpartitionsformate nutzen, oder ist dieses wissen mittlerweile antiquiert?
nahezu alle geraete haben hw raid 0 und 1 und raid 5 auf der cpu, da raid 5 bei heutigen cpus typischerweise schneller ist als mit den klassischen raid 5 asics.

die nas haben durch die bank weg extrem reduziertes linux auf arm cpus der smartphoneklasse, die teuren dann einen atom der vorvorletzten generation, ab der völlig überteuerte nas-karegorie der >~1000 euro klasse haben dann die geraete ab und an mal einen halbwegs aktuellen celeron oä.

bei den mikroservern a la proliant sinds im segment 150-200 typische soc-amd athlons oder turions, ab der 500€ klasse eigentlich xeon, operon und dazwischen athlon/phenom/i3/5.

ob man da eine klassische san oder nas linux variante faehrt (dazu typisch einfach usbstick aufstecken und fertig) oder windows ist nutzerentscheidung. wenn die neben nas/server noch funktionen wie firewall, virenscan, on the fly transcode oder virtuelle filesysteme (sprich .mov gespeichert wird als .tga sequenz virtuel auf laufwerk 2 emuliert etc) usw machen, installiert man dann typisch das os auf ssd oder flash intern via pcieslot.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11