Panasonic Forum



Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Schwermetall
Beiträge: 177

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Schwermetall »

...Dann gibt es aber wenige Kauf-Blurays mit H264. Die meisten Filme verschlingen eine 50er Bluray, das wäre bei H264 mit max 17 Mbps nicht der Fall...

Ich will jetzt nicht zu Offtopic werden,
aber die meisten meiner BR liegen oft über 30 Mbps. Ganz krass ist Avatar (in 2D, MPEG-4/AVC) die geht sogar oft über 40 Mbps!



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

Schwermetall hat geschrieben:...Dann gibt es aber wenige Kauf-Blurays mit H264. Die meisten Filme verschlingen eine 50er Bluray, das wäre bei H264 mit max 17 Mbps nicht der Fall...

Ich will jetzt nicht zu Offtopic werden,
aber die meisten meiner BR liegen oft über 30 Mbps. Ganz krass ist Avatar (in 2D, MPEG-4/AVC) die geht sogar oft über 40 Mbps!
Ja, das habe ich ja bereits geschrieben, dass Avatar 3D extreme Datenraten mit Peaks von 90 Mbit aufweist. Trotzdem sind in dem Videostream an die 10 Audiostreams (Auch mehrere DTS HD) und Untertidel enthalten). Das ist auch eine Menge Holz.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

MotionWrangler hat geschrieben:Danke Tiefflieger für den, im wahrsten Sinne des Wortes, sehr detaillierten Bericht! Bin echt viel rumgesurft um mal einen richtig detailreichen Beitrag über die Bildquali zu finden.
....
Und ich würde sehr sehr gerne wissen ob durch die offenere Blende ein etwas schöneres Bokeh im Telebereich möglich ist. Die Zoomaufnahme mit dem Vogel sieht wirklich schön aus. Bei der TM900 muss der Hintergrund schon sehr weit weg sein um überhaupt eine unschärfe zu erzielen, welche obendrein noch ziemlich künstlich aussieht.

Gruß
Wrangler
Ich habe heute Abend Aufnahmen mit Tiefenschärfe, etwas Bokeh und manueller Schärfeeinstellung gemacht (Der Hintergrund ist bewusst unscharf).
Die Blende hat bei der Panasonic wenig Einfluss auf die Tiefenschärfe.
Distanz zum Objekt 1-2m und verschieden hellem Hintergrund (leicht dunstig hell).
Es sind keine Schönheitsaufnahmen und auch kein Landschaftsmode mit korrektem Himmel, sie zeigen nur den Schärfeverlauf und Punktlichter mit tiefem Sonnenstand.

Die manuelle Schärfeeinstellung ist so genau, dass man den Fokus nach vorne nehmen kann. (Einerseits löst das Display 1.15 MP auf andererseits stimmt das Peaking mit der Schärfeebene blau einfärben sehr genau.)
Ich gebe jeweils die Brennweite als Ganzzahl in mm an.

Hydrant dist. 2m 30, 60, 150, 240, 360
Bei 30mm den Fokus nach vorne genommen.
Bild Bild Bild

Laterne dist. 1m 30, 60, 90, 150, 300
Bild Bild Bild Bild Bild

Bahnsteig 30, 150, 240
Bild Bild Bild

Motorroller (extra ohne Nummernschild, schlechte 30 mm Perspektive)
(Den Motorroller hätte man auch schwarz belichten, waschen und auf Hochglanz polieren können .... :-)) (ist nicht meiner)
hier sieht man Punktlichter und Reflexionen 30, 90, 120, 240, 360

Bild Bild Bild Bild Bild

Bezüglich offener Blende habe ich noch eine TM 900 Aufnahme aus einem anderen Thread.
Mit Kunstlicht und manuellem WB.
1/50, 9dB Gain manuell Modus ohne Szenenmode, ohne "intelligenter Kontrast" (Knee,Gamma)

Bild


Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mi 14 Mär, 2012 21:28, insgesamt 17-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Jan hat geschrieben:Videoaktiv berichtet in der neuen Ausgabe von einer deutlichen Lowlightsteigerung im Vergleich zur alten 9er Serie.

Ich kann das nicht so recht glauben....


Kannst Du das bestätigen ?


VG
Jan
Tiefflieger hat geschrieben:Die Bildschärfe bei 18 dB Gain und offener Blende ist besser.
Die Bildhelligkeit hat sich nicht wesentlich verändert, generell ist das Rauschverhalten und die Farben in lowlight besser (natürlicher).

Durch die neue Blende werden zusätzlich Punktlichter besser abgebildet. D.h es entstehen nur noch in seltenen Fällen sternförmige Strahlen.

Eingangs des Threads habe ich Quartier-Strassenszenen.

Gruss Tiefflieger
Hallo Jan,

Auf die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift habe ich auch gewartet.
In Lowlight hat sie sehr gut abgeschnitten, auch im Vergleich zur Canon C300 (Farben, Detailauflösung etc.). Wie es bei der Sony F3 aussieht weiss ich ja ;-)
Interessant ist auch das Auflösungsvermögen des iPhone 4S mit der kleinen Linse, welche durchaus mit sehr guten Camcordern mitkommt.

Wirklich aufschlussreiche Tests.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mi 14 Mär, 2012 12:53, insgesamt 4-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe noch ein paar Sachen in den Texten angepasst.



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von domain »

Ein Vorschlag. Warum machst du nicht mehr Aufnahmen von den echten Sehenswürdigkeiten? Damit wären wir immer am Laufenden, wie es derzeit in Bern aussieht.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Das sieht sehr schön aus, vielleicht läuft mir so ein Sujet über den Weg.

Die letzte Serie von Bildern mit Tiefenschärfe war 20 Sekunden Filmen pro Brennweiten-Szene und ein paar Sekunden die Schärfe einstellen. Es zeigt wirklich nur Brennweiten und Tiefenschärfe und beim Motorrad etwas Bokeh.
Als Bonus noch etwas zur Oberflächenanalyse der Objekte mit Musterung, mikro Kratzern und Erhebungen. ;-)

Gruss Tiefflieger



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von domain »

Kennst deine eigene Stadt nicht?
Ist noch nicht lange her, dass das Portal vollkommen restauriert wurde :-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Spass beiseite, überraschend war für mich bei der Serie "Laterne" 360 mm die Farbmischung im Übergang der Streifen im Hintergrund von blau, rot und gelb.
Es gibt keine klare Trennung.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mi 14 Mär, 2012 22:38, insgesamt 1-mal geändert.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von DWUA »

Schade, schade, dass es hier
www.sengers.ch/bern/bern/bern.asp
keine Großaufnahmen aus der Höllenseite
(rechter Teil des Tympanonreliefs) gibt.
Erst die Gegenüberstellung betreffs Mimik/Gestik
zur himmlischen (links) machte so etwas einst für
Analphabeten "les"- und deutbar.
Vielleicht mal eine lohnenswerte (keine irdischen Güter betreffend)
Aufgabe für Tiefflieger?
Ganz langsame Kamerafahrt von unten nach oben (Himmel)-
Schwenk von links nach rechts-
von oben nach unten (Fegefeuer)

;))



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von domain »

Tiefflieger, womöglich konzentrierst du dich auf unwesentliche Dinge, wie Farbdifferenzierung und Schärfe. Schon mit 256 Farben waren bei GIF eindrucksvolle Bilder möglich

Bild



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Schöne Bilder kann man mit vielen Kameras machen.
Es gibt Kameras mit grossen Sensoren, Systemkameras mit Wechselobjektiven und Camcorder mit kleineren Sensoren.

Ich möchte höchstaufgelöste Bilder machen.
Dies Betrifft Farbabstufungen und Detailauflösung (Zeichnung).
Mit drei Sensoren klappt die Belichtung und Farbtrennung besser als mit einem.
Das Objektiv ist auf die Bildverarbeitung und die 3MOS Sensoren abgestimmt.
Der Codec mit AVCHD 1080p50 löst die Bewegung mit 50 Vollbildern in 1920x1080 pro Sekunde auf, was keine HD-Fernsehübertragung und wenige Kameras bieten können.

Da alle Komponenten "kleiner" sind, braucht es weniger Energie, der Sensor kann schneller ausgelesen werden und die mech. Linsenkomponenten sind weniger träge (Masse OIS, Blende, Fokus etc.).

Das Ergebnis und die Bild-Qualität kann hochwertige Kameras, die ein vielfaches Kosten übertreffen.
Zudem ist die Bedienung unkompliziert so, dass ein ansprechendes Ergebnis auf anhieb gelingt.
Und ich spreche nicht davon ein "perfektes" szenisches Ergebnis zu erzielen.

Über die Handicaps von Systemkameras mit Wechselobjektiven verzichte ich hier im Thread. Aber sie erreichen bei weitem nicht die Video-Abbildungsleistung der Panasonic X900M.
Dafür kann man Systemkameras "künstlerische" und szenische Werte zusprechen.

Und ich bitte Dich mit dem Kerzenbild den Thread nicht ins lächerliche zu ziehen.

Gruss Tiefflieger



Pyrospotter
Beiträge: 23

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Pyrospotter »

Viele schöne Bilder, tolle Testvideos bei der Röhre..........nur wann kommt das gute Stück in die Läden? Ich werd hier bei uns andauernd vertröstet.......
Ich grüße alle Freunde der beweglichen Bilder, denn das Leben ist auch kein Standbild.



Schwermetall
Beiträge: 177

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Schwermetall »

Hallo Tiefflieger,

ich habe gerade den HC-X909 Test in der Videoaktiv überflogen und bin da auf folgenden Satz gestoßen: "Wird einer der Werte (Blende oder Zeit) manuell eingestellt, passt die Belichtungselektronik den anderen automatisch an. Helligkeitswechsel im Motiv werden so immer "korrigiert"- das schränkt die Möglichkeiten der Bildgestaltung deutlich ein."

Hat sich das geändert?
Also wenn ich bei meiner TM900 erst die Belichtungszeit und dann die Blende einstelle, dann passt die Kamera da nichts an.

Ist das bei der neuen tatsächlich nicht mehr so?

Schöne Grüße,
Schwermetall



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Bei der X900M hat sich diesbezüglich nichts verändert, es ist bei Videoaktiv falsch beschrieben.
Im manuellen Mode ist es die Blendenautomatik.
Man gibt die Belichtungszeit vor und die Blende/Gain wird automatisch passend gewählt.

Wenn jetzt aber z.B. in LowLight 1/25 Sekunde vorgewählt ist. Bleibt die Zeitvorwahl unverändert. Dann kann die Blende unabhängig gewählt werden.

In der Bildserie Bern "Brunnenfigur Vertikalschwenk" ist die Blende konstant f2.8 und die Verschlusszeit ist ebenso verriegelt. Im ersten und zweiten Bild ist der Hintergrund bewusst überbelichtet und im dritten die dunklen Laubengänge und die Strassenszene im Schatten sind dann korrekt belichtet.

Somit fällt auch der Hinweis in der Zeitschrift weg der so in etwa heisst,
"Ärgerlich dass die Bildparameter....sonst wäre die Kamera auch für professionelle Einsätze geeignet".

Mit der Automatik, Halbautomatik oder auch im weitestgehend manuellen Betrieb, werde ich von der Kamera unterstützt.
Es kommt zu keinem "pumpen" des Fokus oder zu unschärfen, solange genügend Licht und Kontrast da ist.

Wenn ich weiss was ich tue, kann ich auch problemlos in IA (Vollautomatik) "perfekte" dynamische Video-Bilder generieren (WB Mischlicht, Fokus und Belichtung).
Ich verspüre auch nicht den Drang nach zusätzlichen Knöpfen, weil alles voreingestellte oder eben IA genügt.
(Fokus-/Zeit-/Blendenring, manuell/automatik Umschaltung und progressive Brennweiteneinstellung mit der Zoomwippe).

Gruss Tiefflieger

Aber ich werde heute Abend die Blendenautomatik nochmal explizit prüfen.
Mit Zeitvorwahl, Blende und Gain.
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Fr 16 Mär, 2012 11:03, insgesamt 7-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Mit der Blendenautomatik verhält es sich wie folgt,

- Ich schalte auf manual.
- Am Display kann ich FOCUS, WB, SHTR und IRIS wählen.

Ich wähle eine Shutter Zeit z.B. 1/50 Sekunde
Die Zeit verändert sich ab sofort nicht mehr, nur noch die Blende (IRIS) ist dynamisch.

Nun möchte ich das Bild Auf- oder Abblenden (aufhellen, abdunkeln), das mache ich mit IRIS.
Der Bereich ist CLOSE, f16 bis f1.7 oder OPEN (f1.5 und weiter mit 0 - 18 dB Gain / Verstärkung).
Bei den Blenden gibt es noch zwischen Stufen die nicht angezeigt werden.
z.B. die Stufen f2.4, f2.8, f3.4, f4... sind angezeigte Werte. Es gibt jeweils noch eine Zwischenstufe (2x drücken oder Ring) bis die Anzeige zum nächsten Wert springt.

Wenn ich jetzt aber lieber eine 1/100 hätte und SHTR drücke springt die Blende wieder auf Automatik.
Nun muss ich mit IRIS die Blende einstellen.

Gruss Tiefflieger

IRIS CLOSE bedeutet, dass man soweit über f16 (kleines Loch) ist, dass kein Licht mehr auf den Sensor fällt.
Bei kleiner Blendenöffnung kommt es zur Beugungsunschärfe. Die Lichtstrahlen werden durch das kleine Loch abgelenkt (Beugung) und erzeugen ein unscharfes und verschwommenes Bild.

Mehr als OPEN (offene Blende und maximaler Lichteinlass) ist mechanisch nicht möglich.
Dann gibt es die Stufen GAIN 0dB bis 18dB. GAIN bedeutet elektronische Verstärkung und eine Zunahme des Rauschens (die Sensorpixel Photonen-Ladung wird übermässig verstärkt)

Belichtungsreihen habe ich in diesem Thread gemacht
viewtopic.php?p=551364#551364



Schwermetall
Beiträge: 177

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Schwermetall »

Aha, also hat sich eigentlich nichts geändert.
OK, die X900 ist nicht zu 100% manuell einstellbar, da eine erneute Shuttereinstellung die Blende "resetet", aber letzlich kann ich doch alles manuell einstellen und fixieren.

Schade das Videoaktiv das so nicht richtig wiedergibt :-(

Das bringt mich zu einem anderen Punkt.
Das Lowlightverhalten der X900 gegenüber der TM900 wurde deutlich gelobt.
Soweit ich weiß hast du doch beide Kameras.
Hast du schonmal Vergleichsaufnahmen (Screenshots) mit beiden bezüglich Lowlight gemacht?

Ansonsten scheint es ja so, als ob wir die nächsten Tage eher im schönen Sonnenlicht filmen können :-)

In diesem Sinne, ein schönes Wochenende,

Schwermetall



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

LowLight Vergleichsbilder habe ich keine, ich muss noch schauen ob ich welche mache.

Eine 60W Glühbirne genügt bereits für einen 20 m^2 Raum. Bei offener Blende und max. 9 dB Gain ist, bei der TM 900 wie auch bei der X900M, filmen in FullHD Qualität und guten Farben möglich.
Bei 18 dB Gain gibt es bezüglich Bilddetails zwischen den Kameras deutliche Unterschiede.

Standbilder geben nicht wirklich die Bild-Brillianz und Bildruhe der Kameras wieder. Der Eindruck wie Rauschen und die Detailwiedergabe ist erst in einem Video und guter nativer Wiedergabe sichtbar (Videoportale Filtern durch umkodieren, beschränkter Bandbreite und sind noch etwas "schlechter" als Standbilder).

Danke und wünsche allen ein sonniges Wochenende :-)



Jan
Beiträge: 10105

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Jan »

Man muss es zwar wissen / probieren, aber es gibt schon ein komplett manuelles Programm. Wie schon geschrieben muss immer der Shutter zuerst eingestellt werden, dann die Blende / der Gain. Der Shutter bleibt auf dem eingegebenen Wert.

Dann klappt es mit den Werten.

Wer zuerst Blende manuell justiert, dann den Shutter einstellt - ja dann ist die manuelle Blende weg.



War bei der SD 909 leider auch so.....


VG
Jan



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

So, ich habe mich dann auch dazu durch geschlagen, meine SD909 gegen eine X909 auszutauschen. Ein Amazon Warehousedeals Preis von 815 Euro war dann doch zu verlockend. Morgen sollte sie hier sein. Werde dann mal berichten.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Ich bin gespannt wie Deine Erfahrungen sind :-)
Gib der Kamera etwa 1h Betriebszeit bevor Du genauer hinschaust.
Subjektiv hat sich die Belichtungscharakteristik während diese Zeit etwas verändert.

Gruss Tiefflieger



Hallospensa
Beiträge: 3

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Hallospensa »

Ich bin auch eigentlich mittlerweile fest entschlossen mir diese Kamera zuzulegen bzw eine X909. Ich habe lange überlegt ob Ich mir die 300€ sparen soll und mir stattdessen noch eine sd909 holen soll aber die neue hat schon so Ihre stärken auch wenn bei den beiden Amazon.de Bewertungen bzs Kommentaren ja noch einige über Schwächen im Low LIght Bereich klagen. Vor allem wenn man den Weitwinkel Bereich verlässt.

Die grosse Frage, die mich beschäftigt ist das wann. Ab wann kann man denn mit einem sinkenden Strassenpreis rechnen? Bisher bleibt sie ja stabil auf ca 999€. Muss man da eher Monate warten oder müsste sich da in den nächsten Wochen was tun?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Hier kannst Du die Preisentwicklung der SD 909 sehen.
http://geizhals.at/?phist=611832&age=9999



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe heute mal den Hybrid OIS unter die Lupe genommen.
Fazit: Wer die Kamera einigermassen ruhig halten kann sollte auf Hybrid OIS verzichten.

Das Rollen verstärk sich im WW mit hOIS.
Ohne hOIS ist im WW die Kamera ruhig und das Rollen ist minimal (ruhiger als die TM 900).
Ab 12 x Zoom (360mm) sind Wackler aus der Hand sichtbar. (Anlehnen oder Abstützen lohnt sich)
Bis 6x kann ich die Kamera sehr ruhig halten.
Ab 3x und höher ist kein Rollen mehr sichtbar.

Gruss Tiefflieger



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

Also ich habe den Camcorder nun auch 3 Tage getestet und bin zwiegespalten, ob sie das Upgrade gelohnt hat.

Ich finde im iA Modus belichtet sie stark über. Im halbautomatischen Modus kann ich ja per Menü ein Belichtungsoffset eingeben, das funktioniert nicht im iA Mode, oder?

Ich würde gerne permanent die Belichtung um 3-4 Einstellungsstufen zurückregeln, aber ungern auf iA verzichten.

Ansonsten hat Tiefflieger alles zum Vergleich TM900 vs. X900M gesagt und ich kann seine Beurteilungen nur unterstreichen.

@Tiefflieger:

wo du nun vom Stabi sprichts, was hälst du von der neuen Sony HDR CX 730, die ja ein ganz neues Stabikonzept mitbringt? Bin geneigt, mir diese mal näher anzuschauen, weil sie auch eine bessere Vollautomatik mitbringt.



Plenz
Beiträge: 113

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Plenz »

Erst mal vielen Dank für deinen Bericht. Mir ist nämlich im Dezember meine geliebte TM900 abhanden gekommen, und seitdem bin ich am grübeln, ob ich mir wieder eine kaufen soll oder die X900M.

Ich bin nämlich nicht unbedingt der Meinung, dass die Aufgabe des Telebereiches zugunsten des Weitwinkelbereichs eine gute Idee war, dann noch das Lüftergeräusch im Ton und der höhere Preis. Drei gravierende Nachteile - ob die durch den verbesserten Stabilisator "rausgehauen" werden? Dein Bericht klingt jedenfalls so.

Was mich jetzt noch besonders interessiert, ist der "intelligent Zoom".
20-fach bei der TM900 = 700mm, 23-fach bei der X900M = 685mm, also fast gleich. Gilt das auch für die Bildqualität bei der jeweiligen maximalen Brennweite?



Jan
Beiträge: 10105

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Jan »

Angry_C hat geschrieben:
Ich finde im iA Modus belichtet sie stark über. Im halbautomatischen Modus kann ich ja per Menü ein Belichtungsoffset eingeben, das funktioniert nicht im iA Mode, oder?

Es bleibt gespeichert wenn man zwischen Manuell / iAuto / Manuell wechselt.

Bei iAuto nimmt die Kamera aber ihre eigenen Werte, Deine Werte sind leider nur bei Manuell immer da.

VG
Jan



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

Jan hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:
Ich finde im iA Modus belichtet sie stark über. Im halbautomatischen Modus kann ich ja per Menü ein Belichtungsoffset eingeben, das funktioniert nicht im iA Mode, oder?

Es bleibt gespeichert wenn man zwischen Manuell / iAuto / Manuell wechselt.

Bei iAuto nimmt die Kamera aber ihre eigenen Werte, Deine Werte sind leider nur bei Manuell immer da.

VG
Jan
Schade, das habe ich befürchtet. iA ist definitiv zu hell:-(



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

@Plenz
Ich habe Tests gemacht und keinen qualitativen Unterschied im max. "intelligent Zoom" finden können.
Mein Lüfter ist nicht lauter und sobald Naturgeräusche wie Vögelpfeifen oder Gespräche da sind, hört man den Lüfter nicht mehr.
(TV Aufnahmen aus den 60er haben mehr Rauschen und einen blechernen Ton. Der TM 900 und der X900M Ton ist vergleichbar gut.)

@Angry_C
Der Offset funktioniert in iA nicht.
Zur Belichtung,
Das X900M Bild ist heller, leuchtender bei "normaler" Farbintensität, aber das weiss ist nur an einem "schlechten" LCD Monitor nicht struktuiert.
Auf einem guten TV sind alle Werte da und nur punktuell ausgebrannt, wie es meiner Meinung auch sein sollte (Im Histogramm siehst Du in Naturaufnahmen die gesamte 3x8 Bit Farbpalette genutzt.)

Mit der Sony HDR CX 730 habe ich mich nicht beschäftigt. Aber in Videos sieht die Stabilisierung und wie sich die "Kamerakapsel mit Objektiv" bewegt ist eindrücklich.
Aber OIS in X900M (Linsenbewegung) ist sehr effektiv und mit einem Einbeinstativ ist man vermutlich besser bedient.

Wie gesagt im WW kann ich mit am Körper angelegtem Ellbogen und 110 Grad abgewinkeltem Unterarm, Kamera auf höhe Brustbein, wackelfreie Bilder generieren. Bis 3x Zoom (90 mm) ruhig, 6x ist noch sehr gut, darüber muss ich mich an der Mauer/Pfosten anlehnen.

Da ich auf Bildqualität extremen Wert lege, käme für mich eine Sony nicht in Frage.
Nebenbei zur Canon C300 habe ich mich auch "bewusst" nicht geäussert, Bilddetails sind da, aber es sind RGB Artefakte bei Vergrösserung sichtbar (im SlashCAM ISO Klein schwarzflächen sind sie gut sichtbar. Vermutlich sind die separaten "Farb"-Pixel zuwenig Deckungsgleich, bzw. vielleicht noch Firmwareabhängig.).

Gruss Tiefflieger



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

Hmmm, ich habe einen Dell U2711, den ich regelmäßig mit dem Colorimeter kalibriere, daran sollte es nicht liegen.

Auch mein Panasonic P60VT30 zeigt viele ausgebrannte Flächen.


Wenn ich im manuellen Modus 4-5 Helligkeiststufen zurückgehe, bin ich mit der Helligkeitsverteilung einverstanden.
Im iA Modus habe ich sehr schnell halbe ausgebrannte Gesichter, die eigentlich nicht ausgebrannt sein müssten.

Das ist mir bei der SD909 nicht so aufgefallen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe mal eine Bildserie mit hellen Flächen (weiss) generiert.
Grundsätzlich muss bei Pinguinen und Schnee, alles weiss sein. Es gibt auch grauen Schnee, aber der ist industriell verunreinigt.
Bei Personen im Tageslicht, die relativ klein im Bild sind, kann es helle Stellen geben.
Grundsätzlich gibt es den Szenenmode "Hauttöne", den ich noch nicht geprüft habe (2. Symbol rechts Frauengesicht).
Die Haut wird weichgezeichnet und Hauttöne optimiert.

IA Mode Standbilder, AVCHD 1080p50
Pinguin weiss hat Struktur, Die Mütze ebenfalls und hat im Weissbereich (zart rosa) auch Streifen (die Kinder sind nur mit im Bild, nicht meine oder verschwägert, und nicht Bildinhalt sonst hätte ich sie gezeigt :-)
Bild

Einzig die Jacke ist überbelichtet, aber sie ist "weiss".
Der Mann mit den weissen Haaren ist nicht Schneeweiss und die Hauttöne stimmen.
2. Bild Gammakorrektur um Helle Stellenzeichnung zu zeigen.
Bild

Vermutlich muss ein TV-Screen ein Kontrastverhältnis 5'000'000 : 1 und mehr haben um alles zu zeigen.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mo 26 Mär, 2012 22:26, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10105

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Jan »

Angry_C hat geschrieben:

Wenn ich im manuellen Modus 4-5 Helligkeiststufen zurückgehe, bin ich mit der Helligkeitsverteilung einverstanden.

.
Die Kamera hat doch nur 5 Stufen EV Korrektur je Richtung ?

Wie ist den Dein LCD der Kamera, HDTV oder Monitor eingestellt ?


Kann ich so nicht bestätigen, wenn ich auf -5 EV gehe, dann ist alles fast dunkel ! Bei +5 EV brennen alle Lichter weg.....


VG
Jan



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

Ich empfinde das dritte Bild als zu hell belichtet. Die kleine Insel mitsamt Baum sieht schon nicht mehr schone aus.



Jan
Beiträge: 10105

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Jan »

Sehe ich nicht so.

Ich möchte auch wissen, wo der angebliche Panasonic Türkis Stich der Sony / Canon Fraktion sein soll ?

Ich empfinde sogar eine leichte Tendenz ins gelb / rote - was mir aber gefällt.

VG
Jan



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Der Camcorder belichtet 16-255, ein TV-Signal (eine DVD und auch eine Blu-ray) hat aber nur einen Helligkeitsumfang von 16-235.
Spielt man mit einem Software-Player auf dem PC ab, dann machen die meisten Player aus 16-235 0-255, um den Helligkeitsumfang des PC-Monitor auszunutzen.
Ist das Signal aber bereits 255 dann franst Weiß natürlich aus (weil alles von 235 bis 255 dann als Weiß dargestellt wird).

Daß die X9.. 16-255 belichtet sieht in der Filmbearbeitungssoftware - der Helligkeitsumfang geht von 0% bis rund 110%.
Und da mein hochwertiger HDTV auch das sogenannte Super-Weiß darstellen kann rendere ich meine fertigen Filme auch nach 16-255.
Kann ein TV aber kein Super-Weiß, dann fransen bei der Wiedergabe die weißen Stellen auch wieder aus.
Zuletzt geändert von VideoUndFotoFan am Mo 26 Mär, 2012 22:43, insgesamt 1-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18