pillepalle
Beiträge: 10633

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Alex hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 07:52 Hört man diese Artefakte? Oder ist das Pixelpeepen für Tonleute?
Ich hab' da nicht reingehört und kann wenig dazu sagen. Ein Rentner hört sicher nicht mehr oberhalb von 18 kHz :) Aber die Tatsache, dass das Signal nicht sauber über den Frequenzbereich übertragen wird, ist eben nicht gerade vertrauenserweckend. Vielleicht kann Deity solche Kinderkrankheiten noch per Firmware fixen - who knows. Auf dem Papier ist das ein tolles Gerät für den Preis, aber die ersten User-Tests dämpfen die Erwartungen dann eben doch etwas.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Alex
Beiträge: 1994

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von Alex »

Ich hab eh nen beidseitigen Tinnitus und kann das nicht beurteilen, was mir oft die Ton-Equipmentauswahl schwerer macht, denn meistens läuft das so, ich kaufe z.B. ein neues Mikro und muss dann den Tonmann fragen: "Und? Klingt gut? Na? Sag schon..." :D



pillepalle
Beiträge: 10633

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Es gibt bei Gotham Sound jetzt ein eineindhalbstündiges Video mit Andrew Jones zu den Deity Theos Geräten, in dem detailiert auf die Geräte eingegangen wird. Etwas praktischer sind aber die Clips die nur Ausschnitte zu bestimmten Themen zeigen, wie z.B. einige Einstellungen.











Und hier die kompletten eindeindhalb Stunden:



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

Also was ich vom Design her bei so einem Profi Gerät sehr doof finde das man das Batteriefach aufmachen muss um an die Bedienknöpfe zu kommen…Zu geizig um einen Lock Schalter einzubauen. ?..:))

Solche Deign Fehler nerven mich auch an meinem Rode Wireless Pro. Hauptsache unten ein Ein und Aus Schalter, der dann jemand so oder so irgendwann ausversehen mit dem Hüftknochen beim hinsetzen betätigt..Aber leider kein Lock Schalter…. D
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 17 Feb, 2024 07:46 Also was ich vom Design her bei so einem Profi Gerät sehr doof finde das man das Batteriefach aufmachen muss um an die Bedienknöpfe zu kommen…Zu geizig um einen Lock Schalter einzubauen. ?..:))

Solche Deign Fehler nerven mich auch an meinem Rode Wireless Pro. Hauptsache unten ein Ein und Aus Schalter, der dann jemand so oder so irgendwann ausversehen mit dem Hüftknochen beim hinsetzen betätigt..Aber leider kein Lock Schalter…. D
Gruss Boris
Das hat Senheiser - aus gutem Grund - schon immer so gemacht, hat sich auch bewährt.
Schneller, einfacher Zugriff und kann trotzdem nicht aus Versehen gedrückt werden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

Komisch, wir hatten auch mal ein Sennheiser, früher vor 20 Jahren für Aerobic Unterricht.
Ich mag mich aber nicht erinnern wie das dort war…;)
Aber sogar bei meinem 80€ Zoom H1 haben sie es geschafft einen Tasten Lock Schalter einzubauen…;))
Ich finde das so schon besser.
Aber gut solange die Batterien nicht raus fallen ist es ja ok…
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10633

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Nach ewig langer Ankündigung scheinen die DLTX bald erhältlich zu sein.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Franz86
Beiträge: 142

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von Franz86 »

Spannend, weiß man, ob die mit Sennheiser Lavs kompatibel sind?



pillepalle
Beiträge: 10633

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Nein. Der hat einen 3 Pin Lemo Anschluß. Da brauchst du einen Adapter, oder musst die Lavs umlöten. Der Vorteil bei Lemo ist, daß man damit auch Mikros mit Phantomspeisung versorgen kann. Das geht mit der Miniklinken-Variante nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10