Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Richtige Mikrofinierung für eine Audio-Slideshow?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Jenne_1977
Beiträge: 1

Richtige Mikrofinierung für eine Audio-Slideshow?

Beitrag von Jenne_1977 »

Hallo zusammen,

ich stehe vor der Herausforderung eine Audio-Slideshow zu realisieren und habe so etwas noch nicht gemacht. Das Konzept steht ebenso wie der Fotograf. Die Postproduktion würde ich entweder mit soundslides.com oder mit Adobe Premiere CS4 umsetzen.

Worum soll es gehen?
Ich besuche einen Betrieb (Werkshalle) und werde dort vor Ort mit einer Fachkraft für Arbeitssicherheit und einen Azubi sprechen und diese einen Tag lang begleiten. Ich möchte also relevante O-Töne einfangen und gleichzeitig die Atmosphäre in der Werkshalle darstellen. Klar ist, dass ich mindestens zwei verschiedene Mikro-Typen und weiteres Tonequipment benötige.

Aber welche würden sich dafür am besten eignen?

- ein dynamisches Mikrofon (Funk-Mikro??) für die O-Töne?
- ein Kondensatormikrofon mit einer Kugelcharakteristik für die Atmosphäre?

Was brauche ich noch dazu?

- einen externen Mischpult?
- einen externen Audiorecorder?
- ...

Welches Equipment würdet Ihr für die Tonaufnahme wählen? Habt Ihr vielleicht bestimmte Favoriten? Oder sollte ich besser das Tonequipment leihen?

Danke für Eure Hilfe

Jenne_77



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Richtige Mikrofinierung für eine Audio-Slideshow?

Beitrag von carstenkurz »

Ich würde einen Audiorecorder nehmen, der zusätzlich zu den integrierten Mics noch externe parallel aufnehmen kann, das können gegenwärtig ne Menge Geräte der 200-400 Euro Klasse, z.B. auch der verbreitete Zoom H4n.


Würde Sprache dann mit einem dynamischen Mikro aufnehmen - das unterdrückt die Umgebungsgeräusche. Die Atmo dann eben mit den integrierten Stereomikros. Später kann man das in der Nachbearbeitung beliebig angleichen.


Solche Aufnahmeszenarien erfordern allerdings etwas Einarbeitung in die Bedienung der Geräte, das sollte man gründlich vorbereiten.

Vom Handling her könnte man den Rekorder auf einem Einbeinstativ befestigen und das dynamische Mikrofon in die andere Hand nehmen, oder, wenn man nicht ganz so beweglich sein muss, ein Dreibeinstativ.

Das A und O ist gründliche Einarbeitung in die Geräte.


- Carsten
and now for something completely different...



marwie
Beiträge: 1119

Re: Richtige Mikrofinierung für eine Audio-Slideshow?

Beitrag von marwie »

Also sehe ich das richtig, du möchtest nur den Ton aufnehmen und nicht filmen?

Dafür würde ich einen Recorder nehmen ( in der Klasse eines Zoom H4N mit Integriertem Mic ) mit einem dynamischen Handmikrofon (z.b. Sennheiser MD 46 ) und für die Atmo würde ich das Mikrofon des Recorders nehmen. (beim Zoom H4N geht beides gleichzeitig, aber ich würde das seperat nacheinander aufnehmen).

Falls die Person während dem Arbeiten was sagen möchte, würde ich anstatt des Handmikrofons ein Ansteckmikrofon mit Funkstrecke nehmen ( ab der Sennheiser ew 100 G3 Serie, die Ansteckmics aus dem Set sind allerdings nicht so gut, da würde ich zu einer Klasse höher greifen).

Wenn das eine einmalige Sache ist, würde ich das Equipment natürlich leihen.

Optimalerweise hast du natürlich jemand mit einem SQN o.ä. dabei zum abmischen, aber das ist halt eine Kostenfrage.

Edit: ah, da war jemand schneller als ich :-)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Richtige Mikrofinierung für eine Audio-Slideshow?

Beitrag von carstenkurz »

Nebenbei - Dir ist klar, dass der Fotograf mit ziemlicher Sicherheit reichlich Störgeräusche (Kameraauslösungen) produzieren wird? Je nach Verwendungszweck der Aufnahmen könnte es tatsächlich sinnvoller sein, dass der entweder mit einer wirklich leisen Stillkamera arbeitet, oder, wenn es lediglich fürs Netz produziert wird, eher eine HD Videokamera verwendet.

Bei parallelem Arbeiten ohne sehr sorgfältige Planung und Disziplin werden sonst die Audioaufnahmen durch dauerndes Knipsen versaut.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34