Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Richtige Mikrofinierung für eine Audio-Slideshow?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Jenne_1977
Beiträge: 1

Richtige Mikrofinierung für eine Audio-Slideshow?

Beitrag von Jenne_1977 »

Hallo zusammen,

ich stehe vor der Herausforderung eine Audio-Slideshow zu realisieren und habe so etwas noch nicht gemacht. Das Konzept steht ebenso wie der Fotograf. Die Postproduktion würde ich entweder mit soundslides.com oder mit Adobe Premiere CS4 umsetzen.

Worum soll es gehen?
Ich besuche einen Betrieb (Werkshalle) und werde dort vor Ort mit einer Fachkraft für Arbeitssicherheit und einen Azubi sprechen und diese einen Tag lang begleiten. Ich möchte also relevante O-Töne einfangen und gleichzeitig die Atmosphäre in der Werkshalle darstellen. Klar ist, dass ich mindestens zwei verschiedene Mikro-Typen und weiteres Tonequipment benötige.

Aber welche würden sich dafür am besten eignen?

- ein dynamisches Mikrofon (Funk-Mikro??) für die O-Töne?
- ein Kondensatormikrofon mit einer Kugelcharakteristik für die Atmosphäre?

Was brauche ich noch dazu?

- einen externen Mischpult?
- einen externen Audiorecorder?
- ...

Welches Equipment würdet Ihr für die Tonaufnahme wählen? Habt Ihr vielleicht bestimmte Favoriten? Oder sollte ich besser das Tonequipment leihen?

Danke für Eure Hilfe

Jenne_77



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Richtige Mikrofinierung für eine Audio-Slideshow?

Beitrag von carstenkurz »

Ich würde einen Audiorecorder nehmen, der zusätzlich zu den integrierten Mics noch externe parallel aufnehmen kann, das können gegenwärtig ne Menge Geräte der 200-400 Euro Klasse, z.B. auch der verbreitete Zoom H4n.


Würde Sprache dann mit einem dynamischen Mikro aufnehmen - das unterdrückt die Umgebungsgeräusche. Die Atmo dann eben mit den integrierten Stereomikros. Später kann man das in der Nachbearbeitung beliebig angleichen.


Solche Aufnahmeszenarien erfordern allerdings etwas Einarbeitung in die Bedienung der Geräte, das sollte man gründlich vorbereiten.

Vom Handling her könnte man den Rekorder auf einem Einbeinstativ befestigen und das dynamische Mikrofon in die andere Hand nehmen, oder, wenn man nicht ganz so beweglich sein muss, ein Dreibeinstativ.

Das A und O ist gründliche Einarbeitung in die Geräte.


- Carsten
and now for something completely different...



marwie
Beiträge: 1119

Re: Richtige Mikrofinierung für eine Audio-Slideshow?

Beitrag von marwie »

Also sehe ich das richtig, du möchtest nur den Ton aufnehmen und nicht filmen?

Dafür würde ich einen Recorder nehmen ( in der Klasse eines Zoom H4N mit Integriertem Mic ) mit einem dynamischen Handmikrofon (z.b. Sennheiser MD 46 ) und für die Atmo würde ich das Mikrofon des Recorders nehmen. (beim Zoom H4N geht beides gleichzeitig, aber ich würde das seperat nacheinander aufnehmen).

Falls die Person während dem Arbeiten was sagen möchte, würde ich anstatt des Handmikrofons ein Ansteckmikrofon mit Funkstrecke nehmen ( ab der Sennheiser ew 100 G3 Serie, die Ansteckmics aus dem Set sind allerdings nicht so gut, da würde ich zu einer Klasse höher greifen).

Wenn das eine einmalige Sache ist, würde ich das Equipment natürlich leihen.

Optimalerweise hast du natürlich jemand mit einem SQN o.ä. dabei zum abmischen, aber das ist halt eine Kostenfrage.

Edit: ah, da war jemand schneller als ich :-)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Richtige Mikrofinierung für eine Audio-Slideshow?

Beitrag von carstenkurz »

Nebenbei - Dir ist klar, dass der Fotograf mit ziemlicher Sicherheit reichlich Störgeräusche (Kameraauslösungen) produzieren wird? Je nach Verwendungszweck der Aufnahmen könnte es tatsächlich sinnvoller sein, dass der entweder mit einer wirklich leisen Stillkamera arbeitet, oder, wenn es lediglich fürs Netz produziert wird, eher eine HD Videokamera verwendet.

Bei parallelem Arbeiten ohne sehr sorgfältige Planung und Disziplin werden sonst die Audioaufnahmen durch dauerndes Knipsen versaut.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Do 14:53
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von dienstag_01 - Do 14:19
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Do 13:37
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von slashCAM - Do 12:40
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von pillepalle - Mi 18:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05