Hast ja schon an anderer Stelle gefragt, nimm doch einfach die Teile die ich auch verwende:Daniel007 hat geschrieben:Genau so etwas brauche ich... Sollte jemand bereit sein, mir so etwas zu basteln, der möge sich bitte melden. ;) Würde natürlich bezahlt.
Das Produktfoto wurde übrigens von Löhr Media (nutzt die Schiene auch) gemacht.domain hat geschrieben:Sehr schönes Produktfoto ticinus (inkl. einer Belastbarkeitsaussage), wie überhaupt deine gesamte Footage von einem fotografischen Auge zeugt, das man selten sieht.
Natürlich bleibt es jedem überlassen, wie er seine Fahreffekte realisiert, viele Wege führen nach Rom.
Worauf installierst du denn deine Schiene, wenn du mal kein Aufnahme aus der Froschperspektive machen möchtest?
Ich meine, jede Schiene müsste mal grundsätzlich auf einem robusten Stativ, das sich schnell nivellieren lässt, montierbar sein.
Danke! Zwei Fragen: Könnte ich selber entscheiden, wie lang die Schiene werden soll? Und kann man die so preparieren, dass sie an einem oder zwei Stativen, die man dann immer mitnimmt, festgemacht werden kann, wenn man nicht immer einen Tisch oder ähnliches dabei hat?ticinus hat geschrieben:Hast ja schon an anderer Stelle gefragt, nimm doch einfach die Teile die ich auch verwende:Daniel007 hat geschrieben:Genau so etwas brauche ich... Sollte jemand bereit sein, mir so etwas zu basteln, der möge sich bitte melden. ;) Würde natürlich bezahlt.
http://www.igus.ch/wpck/default.aspx?Pa ... 4&CL=CH-de
http://www.tmtrack.de/
http://de.misumi-ec.com/mech/
Könnte Dir so eine Lösung wie meine bauen, hat aber auch seinen Preis!
Ciao, ticinus
Ich habe schon mit zwei Mann (also zusammen mindestens 150 Kg) auf der 80-20 Schiene gestanden, Länge 2,5 m. Die krümmt sich ein bissel, aber das kann die Locker ab. Wenn dann noch "untendrunter" wie hier eine entsprechende Konstruktion sitzt geht da sicher noch mehr.edgar hat geschrieben:@domian:
Es ist kein Fake, wie ich es immer wieder in meiner Tätigkeit als Werbefotograf erlebe. Ich kenne genau die belastenden Kilos, doch darf ich das nicht hier schreiben - sonst gibts Ärger mit meiner "Regierung"...nur soviel: Es sind mehr als 50kg!
Die Länge geht bis 400cm, alles dazwischen ist Deine Entscheidung.Daniel007 hat geschrieben:Danke! Zwei Fragen: Könnte ich selber entscheiden, wie lang die Schiene werden soll? Und kann man die so preparieren, dass sie an einem oder zwei Stativen, die man dann immer mitnimmt, festgemacht werden kann, wenn man nicht immer einen Tisch oder ähnliches dabei hat?ticinus hat geschrieben: Hast ja schon an anderer Stelle gefragt, nimm doch einfach die Teile die ich auch verwende:
http://www.igus.ch/wpck/default.aspx?Pa ... 4&CL=CH-de
http://www.tmtrack.de/
http://de.misumi-ec.com/mech/
Könnte Dir so eine Lösung wie meine bauen, hat aber auch seinen Preis!
Ciao, ticinus
Danke der Nachfrage! Den Prototyp habe ich ja aus vorhandenen Teilen (die Lieferanten habe ich ja mit dem Video angegeben) entwickelt!PowerMac hat geschrieben:Wieviel willst du für die Kombination?
Grazie mille per i complimenti! Ti aspetto ;-), ciao, Stefanhandiro hat geschrieben:bravo! bel lavoro Stefano! vediamo se riesco a passarci una volta...visto che passo sempre per il brennero...ma forse...
Ich nehm das Teil mit montierter Kamera locker auf die Schulter, ist nicht grösser als mit dem Stativ und vom Gewicht her überhaupt kein Problem - alles Aluminium bis auf die höhenverstellbaren Füsse. Was die Kosten betrifft, die sind gar nicht so hoch, wenn man weiss welche Teile man braucht ;-).Blackeagle123 hat geschrieben:Sieht riesig groß aus und sehr schwer ;-) Wie viel hast Du denn für den Selbstbau ausgegeben und wie viel Zeit hast Du gebraucht? Nur mal so ungefähr, würde mich interessieren... :-)
Viele Grüße!
Sieht nicht nur grossartig aus (danke für das Kompliment) sondern funktioniert auch bestens. Mobiler geht es kaum, da alles integriert ist - Linearschiene (keine Brührung mehr mit den Händen, dadurch keine Anhaftungen von Schmutz), Antrieb, Regler, Batterie und die höhenverstellbaren Füsse. Zum Schrägstellen gibt es viele Optionen - an der Unterseite befindet sich über die gesamte Länge eine Funktionsnut, mit der Du z.B. ein Stativ befestigen kannst - ansonsten, Parkbank, Treppe, Mauer - die Schiene hälts auf jeden Fall aus!pilskopf hat geschrieben:Sieht in jedem Falle großartig aus aber es sieht nicht unbedingt mobil aus, erfüllt es denn überhaupt seine Zweck? Kann man das Ding auch problemlos in der Gegend transportieren und wie macht sich das Ding in verschiedenen Winkeln? Muss das nicht auch ganz besonders stabilisiert werden wenn man das in die Schräge setzen will?
"Ein bisschen Blech, ein bisschen Lack, fertig ist der Hanomag", so leicht geht das mit einem wirklich funktionierenden Slider leider nicht.B.DeKid hat geschrieben:Der Aufbau egal ob mit Seil / Zahnriemen / oder Gewinde Stange ( Schnecke) ist immer etwas aufwendiger / schwerer als der blanko Slider.
NEn paar Ueberlenkrollen sowie der die Motoren kosten ja nicht viel
Entscheidend ist eigentlich nur die Kiste die das ganze anspricht!
Ob nunn mit ner Mini IPX Platine oder via EPROM is eigentlich egal nur das das eine mit Strom aus der Dose und das andere mit nen paar Batterien gespeisst wird.
Der Nachteil an nem Seilzug ist auf jeden Fall die Fuehrung des Seil Antrieb ( gegen nen ZahnRiemen oder ne Schnecke)
MfG
B.DeKid
Ein Zahnriemen produziert Mikrovibrationen, ist einfach so. Mein System erlaubt ausserdem die Verwendung von Rundriemen, wie auch Zahnriemen. Der Umbau ist in ca. 30min. erledigt! Und das Gewicht; meine Cam mit Videokopf kommt auf ca. 5kg und das meistert der Rundriemenantrieb ganz locker. Und mit einem Spillantrieb, kann ich mit meiner Lösung auch senkrecht rauf und runter fahren. Nur fehlt mir dafür noch eine Linearschiene mit Rollwagen.Blackeagle123 hat geschrieben:Wenn die Zahnriemenspannung stimmt, ist das auch mit einem Zahnriemen kein Problem. Der Vorteil kommt gerade bei schweren Kameras zum Tragen, denn der Zahnriemen hält die Kamera dann auch in eienr Schräge in Position. Siehe auch hier. (Tjaja, jetzt heißt es wieder, ich mache Werbung - aber das System funktioniert nun mal!)
Viele Grüße!