Anteeru
Beiträge: 78

Blecherner Ton bei Adobe Premiere 6.5

Beitrag von Anteeru »

Hallo.

Ich habe bei Premiere (keine bestimmte Version, im konkreten Fall 6.5) immer das Problem, dass Musik aber auch andere importierte Tonelemente nach dem Einfügen und Verteilen auf mehrere Tonspuren blechern klingen. Unter blechern hat man sich ungefähr vorzustellen, dass es klingt, als übersteuere der Ton, doch weder das Regeln der Lautstärke noch das Rendern der Audiospuren verschaffen da Abhilfe. Es ließe sich vielleicht auch so beschreiben, dass der Ton klingt, als sei die Lautsprecher-Box einmal zu oft geschürt worden und kaputt (Stichwort: Altes Radio), aber das ist keine der verwendeten und nur bei Premiere ist der Ton derartig. Ich denke das dürfte einen guten Eindruck vermitteln. :)
Mache ich grundsätzlich etwas falsch beim Bedienen? Ist Anderen das Phänomen, das ich wie gesagt bei mehreren Premiere-Versionen erlebt habe, auch bekannt und wissen die Rat? Wäre für jede Hilfe dankbar, denn so wie jetzt klingt mein Film einfach schrottig ;).

Gruß,
Anteeru



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Blecherner Ton bei Adobe Premiere 6.5

Beitrag von B.DeKid »

Rechtsklick auf die Tonspur dann AUDIOVERSTÄRKUNG in dem Fensterchen was nun kommt mal Normalisieren drücken bzw selber - 10 dB eintragen. Vielleicht hilft das.

Natuerlich ist es wichtig zu wissen um welche Art von Sound Material bzgl. Codec Bitrate etc es sich handelt um detalierter zu sagen woran es eventuell noch liegen koennte.

Alla MfG
B.DeKid



Anteeru
Beiträge: 78

Re: Blecherner Ton bei Adobe Premiere 6.5

Beitrag von Anteeru »

Hallo, nochmal und erstmal danke fürs schnelle Antworten :).

Also wenn ich in meiner (englischen) Premiere-Version rechts auf die Spur klicke, ist in dem dort erscheinenden Menü nichts vonwegen Audioverstärkung (und nichts in Englisch, was dem nahe käme ;) ) zu lesen. Ich habe im Audiomixer mal alle Tonspuren auf -10 dB runtergeregelt, aber der scheppernde Ton bleibt mir erhalten nur eben leiser.
Zu den verwendeten Audiodateien: Also verwendet habe ich fast ausschließlich 320er mp3s sowie wavs, vereinzelt auch 128er mp3s, alle bei 48 kHz. Was kann ich tun?

Gruß,
Anteeru



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Blecherner Ton bei Adobe Premiere 6.5

Beitrag von Schleichmichel »

Wenn die Files 48KHz sind, dann muss das "Projekt" auch auf 48KHz eingestellt sein. Vielleicht ist es auf 44.1KHz. Dann klingt das schon mal blechern, oder es knackst.



Anteeru
Beiträge: 78

Re: Blecherner Ton bei Adobe Premiere 6.5

Beitrag von Anteeru »

Nun, die war schon richtig eingestellt, aber der Hinweis hat mich trotzdem auf die Lösung gebracht: In den Audioeigenschaften des Projekts, wo ich das nochmal überprüft habe, habe ich "Enhance Rate Conversion" auf "Best" umgestellt und schon klang's wie ausgewechselt ;).

Vielen Dank,
Matthias



Markus
Beiträge: 15534

Re: Blecherner Ton bei Adobe Premiere 6.5

Beitrag von Markus »

Anteeru hat geschrieben:...habe ich "Enhance Rate Conversion" auf "Best" umgestellt...
Genau das ist die Lösung. Interessanterweise muss/soll man das bei Premiere auch dann so einstellen, wenn alle Audiodateien mit 48 kHz vorliegen. Das ist zwar nicht ganz schlüssig, aber Hauptsache man weiß, wie es geht.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27