adminator
Beiträge: 11

hintergrund nach dem rendern nicht mehr weiss

Beitrag von adminator »

hallo..

hab mal ne blöde frage.. habt bitte etwas nachsicht, bin noch sehr neu..

also ich hab mir da ne schicke ani gebaut mit C4D, weisser hintergrund.. die mov dann in AE importiert und etwas special effects dazugebaut.. wenn ich das jetzt wieder aus AE exportiere ist der hintergrund nicht mehr weiss.. eher so beige .. :/ .. kann mir jmd sagen wodran das liegt oder mich zumindest auf den richtigen dampfer setzen ? .. bin irgendwie ratlos :(



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: hintergrund nach dem rendern nicht mehr weiss

Beitrag von B.DeKid »

Hi
Frage
- Welche Farbe hast du als Hintergrund genommen(RGB / CYMK)
- Lässt du nun als Endprodukt von A FX wieder eine *.mov ausgeben
- Wie ist dein Pixel Verhältniss in Maxon eingestellt (Render Options)
PC = 1,1
16:9 = 1,422
4:3 = 1,067
- Was für FX Filter nutzt du nun in A FX (verdunkeln die eventuell die Ebene aus Maxon)

--------------------------
Das sind mal so die ersten Punkte die Du mal checkst dann schauen wir weiter :-) Aber das finden wir schon raus was der Grund für den Look ist ;-)
Alla bis dann ...



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: hintergrund nach dem rendern nicht mehr weiss

Beitrag von Mylenium »

adminator hat geschrieben:kann mir jmd sagen wodran das liegt oder mich zumindest auf den richtigen dampfer setzen ?
Gammaverschiebung und Farbraumkonvertierung. Du benutzt irgendeinen komprimierten CoDec mit den falschen Einstellungen. Das passiert möglicherweise auch gleich zweimal, weil du den doofsten Fehler machst, den ein 3D-Artist machen kann: Als Clip rendern. Is nich böse gemeint, aber du wirst dich an diese Worte erinnern, wenn du das erste Mal eine unbrauchbare Datei nach 3 Tagen Rendern gekriegt hast, weil dir das Programm abgeschmiert ist. Der Rest ist zwar sicherlich auch mal prüfenswert, sollte aber keine Rolle spielen... Auch nachschauen, ob du irgendwelche Farbprofile benutzt.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: hintergrund nach dem rendern nicht mehr weiss

Beitrag von B.DeKid »

:-) So direkt :-)

Was Mylenium da meint, ist das rendern in PSD oder TGA oder JPEG besser ist, als direkt als Clip, um die Datein später erneut zusammen zu fügen etc.....aber .....
Solltest du in den Render Voreinstellungen unter dem Punkt Multi Pass die Einstellungen belassen haben ,bzw eine Dateienspeicherung dort durch vergabe eines Speicherpfads angelegt haben.
Legt dir Maxon jeden Frame als einzel PSD mit 8 bit(oder jedem andern Format) ab. Dies wäre dann dein einzel Frame ......als Multi Channel sozusagen.... siehe für nähere Info das Manual zu Maxon

So hättest Du nun in dem einen Ordner ne Roh Clip Version und in dem andern 1000 Pics (bei zb 40sek zu 25FpS)
Sollte dein PC da dann mal abschmieren, weisst du auch immer wo du warst.

Du solltest auch eine Kompostions Projektdatei für A FX anlegen plus den Alphakanal versteht sich (Rendern > Render Voreinstellungen > Speichern oder Strg+B > Speichern )

Rendern immer in Etappen und in Layern ... 40sek in 4 parts zB.....
zB das Licht und den Nebel extra rendern und den Hintergrund + Boden + sich dort spiegelde Personen auch auf einen extra Layer packen ......spart (Render) Zeit+ lässt mehr Freiheiten offen. So entstehen mehrere Layer die später in A FX mit weiteren FX (be)gelegt werden ( siehe Ebenen in A FX)

Das mit dem Codec und den Farbprofilen ist auch wichtig .....immer auf das übereinstimmen der selben achten. Nicht mischen!!!
GOP und Matrix immer identisch einstellen / belassen.

Manual lesen > Sachen wie Export von Datein, Formate etc.
http://www.maxon.net/pages/download/doc ... ion_d.html

Ob es aber dein jetziges Problem behebt denk ich nicht, du willst ja weiss sehn nicht "schwarz":-)
Frag mal den Mylenium, der ist gut fit in A FX , der könnt Dir da vielleicht helfen ob du es mit ner extra "Licht ebene " etc oder irgend einem Trick hin bekommst .....A FX is nich so mein Fachgebiet da würd ich Ihn auch Fragen.

Alla wünsch was



adminator
Beiträge: 11

Re: hintergrund nach dem rendern nicht mehr weiss

Beitrag von adminator »

Hallo,

danke euch für die schnellen und echt informativen antworten :)
ich weiss ich woran das lieht, abe nach erneutem rendern und im und export von/zu AFX ist meine MOV weiss wie sie sein soll :)

werde mir eure tipps und wegweiser aber auf jeden fall mal zur brust nehmen..danke..

da stellt sich mir ein anderes problem auf.. meine animation ist ziemlich schnell am anfang.. wenn ich das wieder in flash importiere,. ob akls movm flv oder was auch immer (flash8, hoechtse qualität) verpixelt der movie leicht... das aber auch nur an den schnellen stellen.. da ich schon viel ausprobiert hab kommen leider die zqweifel.. deshalb:

ist es überhaupt möglich einen film ohne qualitätsverluste in flash einzubinden??? (ohne jetzt gleich eine 40MB swf zu haben mein ich :) ..) ???

danke



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: hintergrund nach dem rendern nicht mehr weiss

Beitrag von Mylenium »

adminator hat geschrieben: ist es überhaupt möglich einen film ohne qualitätsverluste in flash einzubinden??? (ohne jetzt gleich eine 40MB swf zu haben mein ich :) ..) ???
Nein, nicht wirklich. Wie alle Formate, die zum Teil auf temporaler Differenzkompression basieren, ist auch Flash-Video da sehr anfällig. Du könntest, falls möglich, aber am Anfang mehr Frames rendern und den Clip dann komprimieren. Das stabilisiert den Algorithmus und verbessert das Resultat. Frames, die du nicht brauchst, kannst du allemal per Skriptbefehl überspringen (schlimmstenfalls tut's sogar ein simples goto frame(xx)). Du könntest auch den Clip mit doppelter Framerate rendern, und dann wiederum per Option/ Skriptbefehl doppelt so schnell abspielen... Natürlich haben beide Methoden den Nachteil, dass sie auf jeden Fall die Datei vergrößern, wenn auch weniger, als insgesamt höhere Datenraten.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47