Einsteigerfragen Forum



Übertragungsqualität bei analogen Videos



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
werk

Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von werk »

Hallo Miteinander,

ich besitze zahlreiche S-VHS Minicassetten die ich auf meinem Labtop (Amilo Xi 25 28) bearbeiten möchte. Zur Übertragung vom analogen Camcorder (Panasonic) nutze ich einen Videograbber (MSI- Movie Vox V2.0).
Der Camcorder hat als Ausgang alternativ S-VHS und Cinch (rot, weiß, gelb). Der Videograbber hat als Eingang alternativ S-VHS und Cinch (rot, weiß, gelb) mit dem Labtop ist er über USB verbunden.
Das Problem ist, daß ich bei S-VHS auf dem Labtop kein Bild erhalte. Bei Composite Verbindung erhalte ich zwar ein Bild aber nur mit der schlechten Auflösung 640 x 480. Laut Angabe am Videograbber müßte ich 720 x 576 erreichen. Für die Videobearbeitung benutze ich MAGIX Video de Luxe 2007. Der Videograbber besitzt einen roten Druckschalter (Capture Schalter?). Wozu könnte er dienen? Bei Schalterbetätigung gibt es keine Veränderung. Weder Händler noch Geräteanleitung konnten mich über die Funktion des Schalters aufklären.
Über helfende Antworten würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Werk



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von thos-berlin »

Laut Features-Übersicht bei MSI stimmt es, daß der Grabber 720x576 als Videoformat verwendet. Leider kann man kein Handbuch herunterladen. Hast Du keines dabei gehabt ?

m.E: sollte irgendwo in der Software einstellbar sein

- in welcher Auflösung eingelesen wird
- welcher Videoeingang (Y/C - S-Video oder FBAS - gelber Cinch) benutzt wird. (Ton ist für beide gleich)

Im Handbuch wird sicher auch die Funktion des Knopfes erläutert.
Gruß
thos-berlin



werk

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von werk »

leider ist kein Handbuch dabei gewesen und die im Lieferumfang enthaltene CD bietet lediglich ein einfaches Videobearbeitungsprogramm aber keine Hardware Bedienhinweise



Markus
Beiträge: 15534

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von Markus »

Ein gutes Produkt hat auch eine gute Bedienungsanleitung, egal ob als Printversion oder in Form einer PDF-Datei. Zudem gehören USB-Videograbber für 20 € nicht unbedingt zu den Geräten, mit denen man Videoaufnahmen in guter Qualität digitalisieren kann.

In diesem Zusammenhang wird Dich evtl. die Möglichkeit einer Reklamation interessieren:

-> Suche Bedienanleitung in deutsch
Herzliche Grüße
Markus



NTSC IM GRIFF!

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von NTSC IM GRIFF! »

Hallo da kann ich mich dem markus anschliessen ich habe 2 video grabber! die kannst du echt in die tonne schmeissen im hohen bogen!

Gruss ayhan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von Markus »

ayhan hat geschrieben:...im hohen bogen!
Wenn die Dinger überhaupt genug Masse haben, damit sie so weit fliegen.

Bild
Herzliche Grüße
Markus



Kanalratte
Beiträge: 86

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von Kanalratte »

Frisch aus Amerika bzw. Taiwan:

http://global.msi.com.tw/index.php?func ... od_no=1292

Hoffe, der ist der Richtige.
"Persönlich bin ich immer bereit zu lernen, obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte."

Winston Churchill



werk

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von werk »

Dann ergibt sich für mich halt die neue Frage: Auf welche Qualitätsmerkmale muß ich bei einem Vidiograbber achten bzw. Welche bessere Möglichkeit gibt es meine analogen S VHS Minicassetten vom Camcorder auf den Laptop zu übertragen? Gruß Werk



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von thos-berlin »

So, jetzt probiere mal erst, ob die o.g. Bedienungsanleitung weiterhilft. Und ob Dir die Quallität ausreicht.

Falls nicht: Die großen Brüder der Grabber sind die AD-Wandler (z.B: von Canopus oder Datavideo). Die machen im Prinzip das gleiche wie ein Grabber, können i.d.R. allerdings auch den "Rückweg" (also analoges Ausspielen), werden per Firewire an den PC angeschlossen und liefern sehr hochwertige Ergebnisse.

Sie verhalten sie sich wie eine per Firewire angeschlossene Kamera, sodaß mit jedem Schnittprogramm und ohne weitere Treiber ein Ein- und Auslesen möglich ist. Das Format des Datenstroms ist DV-AVI, was das weitere Bearbeiten (Schneiden) am PC ohne "Verrenkungen" möglich macht. Das Umwandeln des Endproduktes in eine DVD kann dann aber schon deutlich länger dauern.
Gruß
thos-berlin



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von Meggs »

werk hat geschrieben:Welche bessere Möglichkeit gibt es meine analogen S VHS Minicassetten vom Camcorder auf den Laptop zu übertragen?
Viele Digitalen Camcorder haben analoge Eingänge. Vor ein paar Jahren war das noch Standard. Meine Canon MV600i war 2004 Einsteiger-Camcorder. Sie hat analoge FBAS und S-Video-Eingänge und kann das Signal via FireWire direkt zum PC durchschleifen in recht guter Qualität. Vielleicht hast du ja auch noch so ein Gerät, oder du kennst jemand, der dir sein Gerät ne Weile ausleiht.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von Markus »

werk hat geschrieben:Welche bessere Möglichkeit gibt es meine analogen S VHS Minicassetten vom Camcorder auf den Laptop zu übertragen?
Hier hatte die die gängigsten Wege mal gesammelt: Sechs Möglichkeiten, Video8/Hi8 zu digitalisieren (bis auf Punkt 3 auch auf andere Videosysteme zutreffend).
thos-berlin hat geschrieben:Die großen Brüder der Grabber sind die AD-Wandler (z.B: von Canopus oder Datavideo). Die machen im Prinzip das gleiche wie ein Grabber...
Das ließe ja beinahe den Schluss zu, dass billige Videograbber die gleiche Digitalisierungsqualität liefern (können) wie richtige A/D-Wandler. Dem ist jedoch nicht so, wie ich in diesem Beitrag mal zusammengefasst habe: Digitalisieren von Sony CCD-TR840E.
Herzliche Grüße
Markus



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von thos-berlin »

Die großen Brüder der Grabber sind die AD-Wandler (z.B: von Canopus oder Datavideo). Die machen im Prinzip das gleiche wie ein Grabber...
Das ließe ja beinahe den Schluss zu, dass billige Videograbber die gleiche Digitalisierungsqualität liefern (können) wie richtige A/D-Wandler.
Ich finde schon, daß Grabber und AD-Wandler im Prinzip (!) das gleiche machen, nämlich analoge Videosignale in digalte Daten wandeln. Der Rest des von Markus zitierten Satzes lautet
und liefern sehr hochwertige Ergebnisse.
und sollte eigentlich schon klarstellen, daß ich damit "bersser als die eines Grabbers" meine. Sonst hätte ich die AD-Wandler wohl kaum angeführt.

Ich würde auch allen Ernstes behaupten, daß ein Phaeton der große Bruder eines Golfs ist. Beides sind Autos (sogar einer Marke) mit denen man fahren kann aber beide liefern unterschiedliche Fahrquallität.

(Auf den Vergreich Trabbi / Mercedes habe ich wegen meines Begriffs "großer Bruder" bewußt verzichtet, würde aber den Unterschied sicherlich deutlicher machen)

Aber vielleicht habe ich einfach nicht klar genung gesagt, daß nicht nur AD-Wandler besser sind als Grabber, sondern außerdem Grabber auch noch schlechter als AD-Wandler ....
Gruß
thos-berlin



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von Meggs »

thos-berlin hat geschrieben:daß nicht nur AD-Wandler besser sind als Grabber
Die Unterscheidung AD-Wandler und Grabber an sich ist schon falsch. Beide sind AD-Wandler. Die teuren sind besser als die billigen - wie bei anderen Geräten auch.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von thos-berlin »

Vielen Dank für den freundlichen Hinweis. Der Unterschied ist mir wohl bewußt.

Der Sprachgebrauch hier im Forum tendiert aber zu der Bezeichnung "AD-Wandler" für die hochwertigeren AD-Wandler, während die quallitativ nicht so hochwertigen billigen AD-Wander hier als "Grabber" bezeichnet werden.

Ich bitte meine verbale unkorrektheit zu entschuldigen und hoffe, daß der Fragesteller meinen Ausführungen trotzdem folgen konnte. Ansonsten hat er ja die Richtigstellung durch Meggs.
Gruß
thos-berlin
Zuletzt geändert von thos-berlin am Mo 28 Jan, 2008 15:47, insgesamt 1-mal geändert.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von Meggs »

thos-berlin hat geschrieben: Der Sprachgebrauch hier im Forum tendiert aber zu der Bezeichnung "AD-Wandler" für die hochwerigigeren AD-Wandler, während die quallitativ nicht so hochwerugen billigen AD-Wander hier als "Grabber" bezeichnet werden.
Für alle, die seinen Ausführungen nicht folgen konnten:
mit "hochwerigigeren" bzw. "hochwerugen" meint thos-berlin
"hochwertige".



Markus
Beiträge: 15534

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von Markus »

thos-berlin hat geschrieben:Der Sprachgebrauch hier im Forum tendiert aber zu der Bezeichnung "AD-Wandler" für die hochwertigeren AD-Wandler, während die quallitativ nicht so hochwertigen billigen AD-Wander hier als "Grabber" bezeichnet werden.
Das sehe ich auch so. Man muss nur mal auf die von den Herstellern gewählten Bezeichnungen jener Geräte achten.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:
thos-berlin hat geschrieben:Der Sprachgebrauch hier im Forum tendiert aber zu der Bezeichnung "AD-Wandler" für die hochwertigeren AD-Wandler, während die quallitativ nicht so hochwertigen billigen AD-Wander hier als "Grabber" bezeichnet werden.
Das sehe ich auch so. Man muss nur mal auf die von den Herstellern gewählten Bezeichnungen jener Geräte achten.
Je deutlicher und je größer "Profi" draufsteht, umso beschissener die Qualität.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von Markus »

Ein Gast hat geschrieben:Je deutlicher und je größer "Profi" draufsteht, umso beschissener die Qualität.
Etwas ausführlicher:
Wo Profi draufsteht, muß Profi drin sein.

So, jetzt haben wir aber genug Salz in die Wunde gestreut (*an-die-eigene-nase-greif*). Wie geht es beim Digitalisieren jetzt weiter @werk?
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39