Videopower
Beiträge: 157

D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?

Beitrag von Videopower »

Hallo zusammen,

ich habe D-Cinelike Video Dateien und möchte diese für jemanden kürzen, damit nur das relevante drauf ist.
Als Programm kam mir Avidemux in den Sinn. Jetzt ist es wichtig, dass D-Cinelike erhalten bleibt. Es sind mp4 Dateien, also muss ich
als Ausgabevormat MP4 Muxer auswählen und habe dann D-Cinelike verlustfreies Material. Beurteile ich das richtig?

Dann habe ich noch das Problem , dass die Dateien im 9:16 Hochformat sind, wenn ich diese in ziehe, dann werden diese in 16:9 quer geladen.
Wie kann ich in den Einstellungen das Hochformat beibehalten? Ich finde diese Einstellungsmöglichkeit nicht.

Beste Grüße



cantsin
Beiträge: 16923

Re: D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?

Beitrag von cantsin »

D-Cinelike ist das Kamera-Farbprofil, die Farben sind sowieso ins Material fest eingebacken. Da Avidemux das Material nicht neu komprimiert, ändert sich daran auch nichts.

Hinsichtlich Vertikalvideo bin ich überfragt. Es handelt sich um ein reines Metadaten-Tag, wahrscheinlich in den EXIF-Daten. Falls das beim Abspeichern verlorengeht, würde ich eventuell mit exiftool da rangehen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Videopower
Beiträge: 157

Re: D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?

Beitrag von Videopower »

Vielen Dank für Dein Feedback. Ich habe eine Lösungsmöglichkeit gefunden, nämlich mit Filter drehen.
1. Öffne dein Video.
2. Links im Menü bei Video Output nicht „Copy“, sondern z. B. Mpeg4 AVC (x264) auswählen.
3. Erst wenn ein Codec gewählt ist, kannst du Filter einsetzen.
4. Jetzt auf Video → Filter… gehen.
5. Unter Transform den Rotate-Filter aktivieren und die passende Drehung (+90° / -90°) einstellen.
6. Bei Audio Output kannst du „Copy“ lassen, da Ton ja nicht verändert werden muss.
7. Bei Output Format ein passendes Container-Format auswählen, z. B. MP4 Muxer.
8. Mit Speichern (Ctrl+S) exportieren.

Problem: Dateigröße non Original 678 MB auf Exportgröße von 141 MB geschrumpft.

Mit exiftool habe ich noch nie gearbeitet ist das save und easy?
Angeblich kann auch ExifTool die Rohdaten des Videos nicht verlustfrei neu drehen, es setzt nur den Marker.



cantsin
Beiträge: 16923

Re: D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?

Beitrag von cantsin »

Videopower hat geschrieben: ↑Sa 06 Sep, 2025 16:39 Ich habe eine Lösungsmöglichkeit gefunden, nämlich mit Filter drehen.
1. Öffne dein Video.
2. Links im Menü bei Video Output nicht „Copy“, sondern z. B. Mpeg4 AVC (x264) auswählen.
Das würde ich gerade nicht machen. Damit encodierst Du das Video neu und verlierst Bildqualität. Der Witz bei Avidemux ist ja gerade, dass man damit Videos ohne Neucodierung und damit ohne jeden Qualitätsverlust schneiden (bzw. kürzen) kann.
Mit exiftool habe ich noch nie gearbeitet ist das save und easy?
Sicher ja, einfach nicht unbedingt, da es ein Kommandozeilenprogramm ist. Aber das Schweizer Taschenmesser zum Auslesen und Verändern von EXIF-Werten. Eventuell gibt es graphische Benutzeroberflächen dafür - hab das noch nicht untersucht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22876

Re: D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?

Beitrag von Jott »

Falls du einen Mac hast (sagst du nicht, oder?):

mp4 rein in QuickTime, mit „Kürzen“ in und out setzen, speichern, fertig. Verlustfrei, keine Neucodierung, Original wird behalten.

Sonst halt wie gesagt Avidemux, aber richtig.



Videopower
Beiträge: 157

Re: D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?

Beitrag von Videopower »

Jott hat geschrieben: ↑So 07 Sep, 2025 19:07 Falls du einen Mac hast (sagst du nicht, oder?):

mp4 rein in QuickTime, mit „Kürzen“ in und out setzen, speichern, fertig. Verlustfrei, keine Neucodierung, Original wird behalten.

Sonst halt wie gesagt Avidemux, aber richtig.
Keinen Mac :-), but never say never, denn ich bin mittlerweile kein Windows Freund mehr.
Wie bereits erwähnt, ich muss die 9:16 Hochkant Formate für jemanden kürzen. In Querformat kann ich die unmöglich abgeben und die Qualität muss erhalten bleiben.
Da stehe ich mit Avidemux vor einem Problem. Jetzt versuche ich es gerade mit ProDad Respeedr 2.0, da habe ich einen Codec zusammengestellt. Mal schauen.....
Vielen Dank an euch, ich Berichte, wenn es mit dem Respeedr klappen sollte.



Jott
Beiträge: 22876

Re: D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?

Beitrag von Jott »

Das mit „verlustfrei“ hast du - glaube ich - noch nicht so richtig auf dem Schirm. Dazu darf kein Codec im Spiel sein.

Einfacher Test: wenn‘s länger als ein paar Sekunden dauert, wird umcodiert. Was du nicht willst.

Es sei denn, mehr oder weniger sichtbarer Qualitätsverlust ist für dein Projekt wumpe, Hauptsache vom Tisch damit.



Videopower
Beiträge: 157

Re: D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?

Beitrag von Videopower »

Jott hat geschrieben: ↑Mo 08 Sep, 2025 08:27 Das mit „verlustfrei“ hast du - glaube ich - noch nicht so richtig auf dem Schirm. Dazu darf kein Codec im Spiel sein.

Einfacher Test: wenn‘s länger als ein paar Sekunden dauert, wird umcodiert. Was du nicht willst.

Es sei denn, mehr oder weniger sichtbarer Qualitätsverlust ist für dein Projekt wumpe, Hauptsache vom Tisch damit.
Ja mit ProDad Respeedr 2.0 ist es nur mit Codec möglich, aber ich will einen kombinieren, der nah am Original ist.
DAS MUSS MAN HIER ERWÄHNEN! ;-) habe ich vergessen.
Ergebnis bisher im Screenshot. PS.Du schreibst es: "Hauptsache endlich vom Tisch."
Original
Original.JPG
neu Codierung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14