Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Gewährleistung vs Garantie



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
martin2
Beiträge: 590

Gewährleistung vs Garantie

Beitrag von martin2 »

Hallo zusammen.

Mein alter Revox Vollverstärker hat nach 36 Jahren den Dienst quittiert. Jetzt haben wir einen neuen von Pioneer ausgesucht. Der online Händler gibt 24 Monate Gewährleistung und das heißt, dass ich nach 12 Monaten nachweisen muss, dass ein potenzieller Fehler schon bei Kaufbeginn bestanden hat. Das ist nahezu unmöglich für eine Privtaperson, es sei denn, man ist Gutachter und das bin ich nicht.
Meine Frage: Bekomme ich gleichzeitig stilschweigend vom Hersteller 24 Monate Garantie oder muss der Händler das beim Kauf ausdrücklich auf der Angebotsseite aufführen. Wisst ihr da was Verbindliches ?

Danke euch
Martin



MK
Beiträge: 4426

Re: Gewährleistung vs Garantie

Beitrag von MK »

martin2 hat geschrieben: ↑So 06 Mär, 2022 23:02 dass ich nach 12 Monaten nachweisen muss
Nach 6 Monaten...

Wenn der Hersteller keine Garantie für das Modell anbietet gibt es auch keine, da musst Du Dir schon die Mühe machen beim Hersteller für das betreffende Modell nachzusehen (z.B. auf der Webseite) ob es eine Herstellergarantie gibt und wie lange die gilt.

Mit der Herstellergarantie hat der Händler nichts zu tun, es sei denn er bewirbt eine Herstellergarantie die der Hersteller nicht anbietet, dann muss der Händler dafür geradestehen.

Einfach bei einem seriösen Händler kaufen der nicht nach 6 Monaten auf der Beweislastumkehr rumreitet...

Amazon nimmt in den 24 Monaten bei Defekt alles problemlos zurück... wenn man dort aus Prinzip nichts kaufen möchte muss man sich halt einen anderen Händler suchen der entsprechend gute Bewertungen bei der Handhabung von Reklamationen hat.



MK
Beiträge: 4426

Re: Gewährleistung vs Garantie

Beitrag von MK »

martin2 hat geschrieben: ↑So 06 Mär, 2022 23:02 Mein alter Revox Vollverstärker hat nach 36 Jahren den Dienst quittiert.
Oder lasse den Revox reparieren... bei so einem alten Gerät ist davon auszugehen dass das alles noch reparable diskrete Schaltungstechnik ist.



martin2
Beiträge: 590

Re: Gewährleistung vs Garantie

Beitrag von martin2 »

danke für eure antworten.

ich werde bei pioneer anfragen wg. garantie.

beim revox B 251 müssten - damit man nicht alle 14 tage von vorne anfängt, zu reparieren/revidieren - alle Elkos / Kondensatoren getauscht werden, laut Revox Spezialist Reparateur. 8 Stunden Arbeitszeit plus Arbeitszeit Fehlersuche plus Teile plus Märchensteuer, kommt auf 1.000 Euro für so eine Revision. Ein IC ist nicht mehr lieferbar, d.h. wenn der aufgibt, dann wars das. Wäre ich Millionär, ließe ich ihn reparieren.

Schnief
Martin



martin2
Beiträge: 590

Re: Gewährleistung vs Garantie

Beitrag von martin2 »

MK:
Seit 2022 sind es 12 Monate Gewährleistung. Aber trotzdem. Ich frage bei Pioneer nach.



MK
Beiträge: 4426

Re: Gewährleistung vs Garantie

Beitrag von MK »

martin2 hat geschrieben: ↑Mo 07 Mär, 2022 02:50 Seit 2022 sind es 12 Monate Gewährleistung. Aber trotzdem. Ich frage bei Pioneer nach.
Tatsächlich, betreffend Garantieerklärungen gab es auch ein paar Anpassungen (ganz unten): https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/ ... echt-2022/



arcon30
Beiträge: 131

Re: Gewährleistung vs Garantie

Beitrag von arcon30 »



MK
Beiträge: 4426

Re: Gewährleistung vs Garantie

Beitrag von MK »

arcon30 hat geschrieben: ↑Mo 07 Mär, 2022 07:05 hier nach zu lesen!
https://www.pioneer-car.eu/de/de/support/garantiezeiten
"Car Entertainment"



Jörg
Beiträge: 10775

Re: Gewährleistung vs Garantie

Beitrag von Jörg »

alle Elkos / Kondensatoren getauscht werden
war bei meiner Yamaha B6 genauso.
Ich hatte Glück, Yamaha hat auf alle diese Teile Kulanz gewährt.
Nach 24 jahren bekam ich ein elektronisch fast Neuteil zurück.
Die Kulanz würde auch heute noch, nach 42 Jahren gelten...
Firmen gibts...



vaio
Beiträge: 1293

Re: Gewährleistung vs Garantie

Beitrag von vaio »

von martin2
Jetzt haben wir einen neuen von Pioneer ausgesucht. Der online Händler gibt 24 Monate Gewährleistung

Die Gewährleistung wird nicht vom Händler vergeben. Vielmehr muss der Händler diese für 24 Monate dem Käufer innerhalb der EU einräumen (Neuware).
Im Gegensatz ist eine optionale Garantie vom Hersteller und/oder Händler freiwillig. Die Bedingungen dieser Garantieleistungen dürfen hierbei nicht mehr in den "AGB's" versteckt sein, sondern müssen seit dem 01.01.2022 gedruckt oder zumindest per Mail nachzulesen sein.

von martin2
das heißt, dass ich nach 12 Monaten nachweisen muss, dass ein potenzieller Fehler schon bei Kaufbeginn bestanden hat.

von MK
Nach 6 Monaten...

von martin2
MK:
Seit 2022 sind es 12 Monate Gewährleistung.

Bei einem Neukauf (nicht Leistungs-/ Lieferdatum) ab 01.01.2022 gelten die genannten 12 Monate "Beweislastumkehr". Davor 6 Monate.

von martin2
es sei denn, man ist Gutachter

Dir ist schon bekannt, dass in Deutschland der "Gutachter" keine rechtlich geschützte Berufsbezeichnung ist? (übrigens genauso wenig wie "Journalist"😉). In Prinzip kann sich jeder so nennen.
Bitte nicht mit einem "amtlich anerkannten" oder "öffentlich bestellten Sachverständigen" verwechseln.

von MK
Mit der Herstellergarantie hat der Händler nichts zu tun, es sei denn er bewirbt eine Herstellergarantie die der Hersteller nicht anbietet, dann muss der Händler dafür geradestehen.

Hiebei sollte "Händler" differenziert werden. Denn wäre es pauschal so, würde das bedeuten, dass der Kunde im Hersteller-Garantiefall, sich überwiegend direkt an Hersteller oder Importeur wenden müsste. Diese haben jedoch ihren Sitz manchmal nur im Ausland. In diesem Fall kann sich der Käufer an jedem "Vertragshändler/Servicestützpunkt" in der Nähe wenden, selbst wenn die Ware dort nicht gekauft wurde. Sehr häufig findet man zumindest einen in Deutschland. Das zum Thema "Händler"...

von martin2
Meine Frage: Bekomme ich gleichzeitig stilschweigend vom Hersteller 24 Monate Garantie oder muss der Händler das beim Kauf ausdrücklich auf der Angebotsseite aufführen. Wisst ihr da was Verbindliches ?

Das kann man verbindlich nicht sagen. So ist es durchaus möglich, dass du ein Gerät bei einem Online-Händler günstig erworben hast, dass Gerät aber für den Vertrieb des ausser deutschen Marktes produziert wurde. Der Hersteller erkennt das i.d.R. an der Seriennummer. Dann greift u.U. auch die (freiwillige) Herstellergarantie nicht.

Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34