Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Gewährleistung vs Garantie



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
martin2
Beiträge: 590

Gewährleistung vs Garantie

Beitrag von martin2 »

Hallo zusammen.

Mein alter Revox Vollverstärker hat nach 36 Jahren den Dienst quittiert. Jetzt haben wir einen neuen von Pioneer ausgesucht. Der online Händler gibt 24 Monate Gewährleistung und das heißt, dass ich nach 12 Monaten nachweisen muss, dass ein potenzieller Fehler schon bei Kaufbeginn bestanden hat. Das ist nahezu unmöglich für eine Privtaperson, es sei denn, man ist Gutachter und das bin ich nicht.
Meine Frage: Bekomme ich gleichzeitig stilschweigend vom Hersteller 24 Monate Garantie oder muss der Händler das beim Kauf ausdrücklich auf der Angebotsseite aufführen. Wisst ihr da was Verbindliches ?

Danke euch
Martin



MK
Beiträge: 4426

Re: Gewährleistung vs Garantie

Beitrag von MK »

martin2 hat geschrieben: ↑So 06 Mär, 2022 23:02 dass ich nach 12 Monaten nachweisen muss
Nach 6 Monaten...

Wenn der Hersteller keine Garantie für das Modell anbietet gibt es auch keine, da musst Du Dir schon die Mühe machen beim Hersteller für das betreffende Modell nachzusehen (z.B. auf der Webseite) ob es eine Herstellergarantie gibt und wie lange die gilt.

Mit der Herstellergarantie hat der Händler nichts zu tun, es sei denn er bewirbt eine Herstellergarantie die der Hersteller nicht anbietet, dann muss der Händler dafür geradestehen.

Einfach bei einem seriösen Händler kaufen der nicht nach 6 Monaten auf der Beweislastumkehr rumreitet...

Amazon nimmt in den 24 Monaten bei Defekt alles problemlos zurück... wenn man dort aus Prinzip nichts kaufen möchte muss man sich halt einen anderen Händler suchen der entsprechend gute Bewertungen bei der Handhabung von Reklamationen hat.



MK
Beiträge: 4426

Re: Gewährleistung vs Garantie

Beitrag von MK »

martin2 hat geschrieben: ↑So 06 Mär, 2022 23:02 Mein alter Revox Vollverstärker hat nach 36 Jahren den Dienst quittiert.
Oder lasse den Revox reparieren... bei so einem alten Gerät ist davon auszugehen dass das alles noch reparable diskrete Schaltungstechnik ist.



martin2
Beiträge: 590

Re: Gewährleistung vs Garantie

Beitrag von martin2 »

danke für eure antworten.

ich werde bei pioneer anfragen wg. garantie.

beim revox B 251 müssten - damit man nicht alle 14 tage von vorne anfängt, zu reparieren/revidieren - alle Elkos / Kondensatoren getauscht werden, laut Revox Spezialist Reparateur. 8 Stunden Arbeitszeit plus Arbeitszeit Fehlersuche plus Teile plus Märchensteuer, kommt auf 1.000 Euro für so eine Revision. Ein IC ist nicht mehr lieferbar, d.h. wenn der aufgibt, dann wars das. Wäre ich Millionär, ließe ich ihn reparieren.

Schnief
Martin



martin2
Beiträge: 590

Re: Gewährleistung vs Garantie

Beitrag von martin2 »

MK:
Seit 2022 sind es 12 Monate Gewährleistung. Aber trotzdem. Ich frage bei Pioneer nach.



MK
Beiträge: 4426

Re: Gewährleistung vs Garantie

Beitrag von MK »

martin2 hat geschrieben: ↑Mo 07 Mär, 2022 02:50 Seit 2022 sind es 12 Monate Gewährleistung. Aber trotzdem. Ich frage bei Pioneer nach.
Tatsächlich, betreffend Garantieerklärungen gab es auch ein paar Anpassungen (ganz unten): https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/ ... echt-2022/



arcon30
Beiträge: 131

Re: Gewährleistung vs Garantie

Beitrag von arcon30 »



MK
Beiträge: 4426

Re: Gewährleistung vs Garantie

Beitrag von MK »

arcon30 hat geschrieben: ↑Mo 07 Mär, 2022 07:05 hier nach zu lesen!
https://www.pioneer-car.eu/de/de/support/garantiezeiten
"Car Entertainment"



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Gewährleistung vs Garantie

Beitrag von Jörg »

alle Elkos / Kondensatoren getauscht werden
war bei meiner Yamaha B6 genauso.
Ich hatte Glück, Yamaha hat auf alle diese Teile Kulanz gewährt.
Nach 24 jahren bekam ich ein elektronisch fast Neuteil zurück.
Die Kulanz würde auch heute noch, nach 42 Jahren gelten...
Firmen gibts...



vaio
Beiträge: 1306

Re: Gewährleistung vs Garantie

Beitrag von vaio »

von martin2
Jetzt haben wir einen neuen von Pioneer ausgesucht. Der online Händler gibt 24 Monate Gewährleistung

Die Gewährleistung wird nicht vom Händler vergeben. Vielmehr muss der Händler diese für 24 Monate dem Käufer innerhalb der EU einräumen (Neuware).
Im Gegensatz ist eine optionale Garantie vom Hersteller und/oder Händler freiwillig. Die Bedingungen dieser Garantieleistungen dürfen hierbei nicht mehr in den "AGB's" versteckt sein, sondern müssen seit dem 01.01.2022 gedruckt oder zumindest per Mail nachzulesen sein.

von martin2
das heißt, dass ich nach 12 Monaten nachweisen muss, dass ein potenzieller Fehler schon bei Kaufbeginn bestanden hat.

von MK
Nach 6 Monaten...

von martin2
MK:
Seit 2022 sind es 12 Monate Gewährleistung.

Bei einem Neukauf (nicht Leistungs-/ Lieferdatum) ab 01.01.2022 gelten die genannten 12 Monate "Beweislastumkehr". Davor 6 Monate.

von martin2
es sei denn, man ist Gutachter

Dir ist schon bekannt, dass in Deutschland der "Gutachter" keine rechtlich geschützte Berufsbezeichnung ist? (übrigens genauso wenig wie "Journalist"😉). In Prinzip kann sich jeder so nennen.
Bitte nicht mit einem "amtlich anerkannten" oder "öffentlich bestellten Sachverständigen" verwechseln.

von MK
Mit der Herstellergarantie hat der Händler nichts zu tun, es sei denn er bewirbt eine Herstellergarantie die der Hersteller nicht anbietet, dann muss der Händler dafür geradestehen.

Hiebei sollte "Händler" differenziert werden. Denn wäre es pauschal so, würde das bedeuten, dass der Kunde im Hersteller-Garantiefall, sich überwiegend direkt an Hersteller oder Importeur wenden müsste. Diese haben jedoch ihren Sitz manchmal nur im Ausland. In diesem Fall kann sich der Käufer an jedem "Vertragshändler/Servicestützpunkt" in der Nähe wenden, selbst wenn die Ware dort nicht gekauft wurde. Sehr häufig findet man zumindest einen in Deutschland. Das zum Thema "Händler"...

von martin2
Meine Frage: Bekomme ich gleichzeitig stilschweigend vom Hersteller 24 Monate Garantie oder muss der Händler das beim Kauf ausdrücklich auf der Angebotsseite aufführen. Wisst ihr da was Verbindliches ?

Das kann man verbindlich nicht sagen. So ist es durchaus möglich, dass du ein Gerät bei einem Online-Händler günstig erworben hast, dass Gerät aber für den Vertrieb des ausser deutschen Marktes produziert wurde. Der Hersteller erkennt das i.d.R. an der Seriennummer. Dann greift u.U. auch die (freiwillige) Herstellergarantie nicht.

Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Rick SSon - So 9:37
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 8:38
» Was schaust Du gerade?
von 7River - So 6:00
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 23:44
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10