News-Kommentare Forum



Aputure Light Storm 300x Bi-Color LED Leuchte



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Aputure Light Storm 300x Bi-Color LED Leuchte

Beitrag von slashCAM »


Aputure hatte das Light Storm 300x Bi-Color LED Licht bereits auf der IBC 2020 vorgestellt, jetzt wird es ausgeliefert. Es handelt sich dabei um eine sehr leistungsstark...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Aputure Light Storm 300x Bi-Color LED Leuchte



iasi
Beiträge: 28604

Re: Aputure Light Storm 300x Bi-Color LED Leuchte

Beitrag von iasi »

Interessant.

Mir stellen sich aber gleich mal 2 Fragen:

Im Vergleich zum 300d II
1. Wieviel weniger Lichtleistung?
2. Ist die Lichtqualität immer noch OK?

Die Erweiterungen wie Spotlight Mount, Fresnel usw. machen daraus ein nettes Packet.



pillepalle
Beiträge: 10627

Re: Aputure Light Storm 300x Bi-Color LED Leuchte

Beitrag von pillepalle »

Ich meine in irgendeinem der Reviews gelesen zu haben, das sie bei Tageslicht zwischen einer 120D MKII und der 300D MKII liegt. Wenn man überwiegend Tageslicht braucht (z.B im Studio) dann macht die Tageslichtversion schon mehr Sinn, weil natürlich mehr raus kommt. Bei Kunstlicht käme aus der gefilterten 300D MKII auch nicht mehr raus als bei der 300X. Die Lichtqualität soll auch recht gut sein, aber sowas wie eine Grün/Magenta Korrektur, wie man sie bei hochwertigeren Bicolor-Leuchten findet, sucht man bei denen vergeblich. Das eigentlich interessante bei Aputure ist das relativ günstige Zubehör. Da kann man eben mit kleinem Geld schon recht viel mit dem Licht veranstalten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Aputure Light Storm 300x Bi-Color LED Leuchte

Beitrag von iasi »

Aha - danke.

Es ist natürlich schon verführerisch, wenn man mal eben an einem Regler drehen kann, um die Farbtemperatur in Mischlichtsituationen anzugleichen.
Dabei ist es gar nicht schlecht, dass es gar bis 6500 Kelvin hoch geht.
Man spart sich eben die Folien.

Ich bin mal auf Tests gespannt - gerade wie es mit der Lichtqualität steht.

Ja - das Zubehör ist wirklich günstig und umfangreich. Und dabei eben noch transportabel.



pillepalle
Beiträge: 10627

Re: Aputure Light Storm 300x Bi-Color LED Leuchte

Beitrag von pillepalle »

Ja, wobei das gefummel mit Folien in der Praxis weitaus weniger schlimm ist als oft dargestellt. Gerade bei Mischlicht kommt es nicht so genau, da geht es eher um die Stimmung und da kommt man selbst mit einer Folie am Set (Half CTO) für die meisten Fälle hin. Wie gesagt, in der Regel weiss man ja was man damit hauptsächlich vor hat und holt sich eben die ensprechenden Modelle.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Aputure Light Storm 300x Bi-Color LED Leuchte

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 26 Apr, 2020 15:38 Ja, wobei das gefummel mit Folien in der Praxis weitaus weniger schlimm ist als oft dargestellt.
Das denke ich auch.

Ich frage mich sowieso eher, ob mir die Power der 300d II nicht doch reicht und ich auf ein 600d verzichten kann.



pillepalle
Beiträge: 10627

Re: Aputure Light Storm 300x Bi-Color LED Leuchte

Beitrag von pillepalle »

Brauchen kann man die schon. Nur ohne Strom (Outdoor), werden die kaum auf voller Leistung laufen (ich schätze mal die werden dann auf 300W gedrosselt), sonst sind Deine Akkus ruck-zuck platt. Außerdem werden die dann auch schon empfindlich warm werden und man bekommt fast ähnliche Probleme wie bei Heisslicht. Glaube nicht das die Billiglichtformer (Softboxen, Fresnellinsen) das lange bei voller Leistung aushalten. Und dann könnte auch noch die Leuchtfläche größer werden (ist bei den Forza 500 ja auch schon). Das ist eher ein Nachteil bei Möchtegern-Punktlichtquellen. Ich persönlich würde die 300er nehmen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Aputure Light Storm 300x Bi-Color LED Leuchte

Beitrag von iasi »

Es braucht eben gleich vier 310W V-mounts. Die 600d sollen dann zwar 1 hour and 45 minutes damit laufen, aber das wird dann eben doch schnell ein rechter Aufwand.

Da nicht mehr unbedingt für ISO100 ausgeleuchtet werden muss, würde ich wohl auch eher zur 300d II tendieren.
Die 300x muss nicht unbedingt sein.



pillepalle
Beiträge: 10627

Re: Aputure Light Storm 300x Bi-Color LED Leuchte

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: So 26 Apr, 2020 16:08 Es braucht eben gleich vier 310W V-mounts. Die 600d sollen dann zwar 1 hour and 45 minutes damit laufen, aber das wird dann eben doch schnell ein rechter Aufwand.
Glaube ich nicht dran... aber mal abwarten. 310W V-Mounts sind außerdem ziemlich teuer und kriegst Du in keinen Flieger. Draußen würde ich da eher auf Diffusoren und Reflektoren setzen, ist nicht weniger aufwendig aber funktioniert fast immer ganz ohne Strom.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10627

Re: Aputure Light Storm 300x Bi-Color LED Leuchte

Beitrag von pillepalle »

Andrew legt regelmäßig die mit Abstand besten Youtube Reviews zu Leuchten hin. Hier seine Einschätzung zur Aputure Light Storm 300x



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



IvanRoblesM
Beiträge: 1

Re: Aputure Light Storm 300x Bi-Color LED Leuchte

Beitrag von IvanRoblesM »

Hello

Wisst ihr ob man V-Mount Akkus mit dem All-in-one Controller laden kann?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56