Kameras Allgemein Forum



Filmen einer Schweißung



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Chris

Filmen einer Schweißung

Beitrag von Chris »

Hallo

Hat jemand von Euch schon mal Erfahrung mit dem (Video-)Filmen eines Schweißvorganges gemacht. Im spez. Fall soll u.a. wirklich auch eine Großaufnahme der gerade geschweißten Naht gemacht werden. (sehr greller Blitz)

Meine Frage:
* Kann das CCD von diesem Grellen Licht beschädigt werden?
* Reicht es, wenn ich die Blende möglichst weit schließe, oder muß ich mir auf jeden Fall ein Schweißglas vor die Linse Basteln (Sony VX 9000).

Wenn ich die (gerade geschweißte) Naht in Großaufnahme filme, stört mich so ein Schutzglas ja nicht, bei der Totalen aber sollte man schon die Roboter-Bewegungen und das Equipment rundherum gut erkennen können , auch wärend geschweißt wird -> hier würde das dunkle Glas doch sehr stören.

Gruß
Chris



AlexanderB

Re: Filmen einer Schweißung

Beitrag von AlexanderB »

Also mich würde allein die Möglichkeit eines eingebrannten 3fachCCDs empfindlich mehr stören. Vielleicht reicht ja für die Totale ein einfacher ND Graufilter, langsamen Schwenk, damit der Lichtbogen nicht immer auf derselben Stelle des Chip brennt. Die spritzenden Funken sind nicht so hell, die kannst Du vermutlich ohne besondere Maßnahmen aufnehmen. Direkt beim Lichtbogen wäre ich schon vorsichtig. (Kannst dafür auch eine billige, gebrauchte Consumerkamera nehmen, die nicht so schad ist, wenn sie hinüber ist. Die Schärfe/Auflösung ist bei diesen Aufnahmen vermutlich zweitrangig). Sind aber eigentlich keine Plumbikons mehr, die das dann stundenlang nachziehen (manchmal: leider).
Wenn Du Nahaufnahmen während des Schweißen machen willst, mußt Du die Kamera ohnehin schützen, nicht nur die CCDs vor zuviel Licht, sondern den Camcorder und Dich vor Spritzern, Funken und Rauch.

ab -BEI- vegasvideo.de



gerd

Re: Filmen einer Schweißung

Beitrag von gerd »

Also ich würde sagen das schadet den CCD's nix. Früher sagte man auch immer man soll nicht direkt in die Sonne filmen. Meiner Kamera hat das auch nie geschadet. Filmen natürlich ohne schwarze Scheibe. Vielleicht nimmt du ein ND Filter. Einfach versuchen. Kamera würde ich mögliochst weit weg stellen. Also mit Stativ arbeiten.



dolomon

Re: Filmen einer Schweißung

Beitrag von dolomon »

Hai, mmmmm.... , recht interessant die Frage.
normalerweise hat die blende die Lichtmenge auf ein akzeptables mass zu reduzieren. Anfrage an die hersteller : wieviel licht mit welcher intensität bei manuell weit geöfneter blende schadet dem CCD chip (Aufnahmechip)? Lichtart: (im sichtbaren bereich und oder im nicht sichtbaren bereich) Nah-Aufnahme Lichtbogen Schweißarbeiten.
Ich Frage!
Bis dann . Dolomon



Michael

Re: Filmen einer Schweißung

Beitrag von Michael »

Ich halte es für ausgesprochen mutig, mit einer ungeschützten Videocamera in eine Schweißflamme halten zu wollen.
Es gab doch bei der Sonnenfinsternis eine schöne Folie zu kaufen, die man vors Objektiv halten sollte, um damit ein Durchbrennen des CCDs zu verhindern.
Ich habe tolle Sonnenaufnahmen bei voller Sonneneinstrahlung mit dieser Folie auf drei verschiedenen Cameras gemacht (HI8, S-VHSpro und DV) und alle haben es unbeschadet überstanden. Vielleicht gibt es die Folie ja noch irgendwo zu kaufen.
Viel Glück!
Michael

Mike.Markus -BEI- web.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43