News-Kommentare Forum



Verhaltenstipps für angehende Beleuchter



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Verhaltenstipps für angehende Beleuchter

Beitrag von slashCAM »

Wie man sich als Beleuchter am Set unbeliebt macht bzw. was man besser vermeiden sollte, um wieder gebucht zu werden (unpassende Verbesserungsvorschläge machen, andere Teammitglieder respektlos behandeln, zu wenig delegieren, unaufmerksam sein..

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Verhaltenstipps für angehende Beleuchter



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Verhaltenstipps für angehende Beleuchter

Beitrag von g3m1n1 »

Interessant! Mich würde auch mal interessieren, was es generell für
Tips gibt in dem Bereich! Ich habe neulich per Zufall in einem Tutorial
gehört, dass es immer ratsam sei, die Schatten ZUR KAMERA hin zu führen.
Das wusste ich vorher auch nicht. Und es macht wirklich einen Unterschied.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Verhaltenstipps für angehende Beleuchter

Beitrag von Valentino »

@Slashcam
The 5 Major Mistakes Inexperienced Gaffers Make on Set
Der Gaffer ist für mich immer der Oberbeleuchter im Deutschen System gewesen und nicht nur ein Beleuchter.
Die Übersetzung "Oberbeleuchter" wird auch von dict.cc angezeigt:
https://www.dict.cc/?s=gaffer

Mit dieser Übersetzung ergibt dieser Artikel auch einen Sinn, den der klassischen Beleuchter hat auch in Deutschland nichts vor der Videocombo zu suchen, sondern eigentlich nur ihr Chef.

Bei größeren Projekten gibt es noch den "Bestboy", der die rechte Hand vom Oberbeleuchter ist und in Deutschland der erfahrenste Beleuchter nach dem OB ist.
Den Beleuchter wie wir ihn an deutschen Sets haben gibt es in US eher selten.
Im Englischen werden die Beleuchter in "electricans" (elektronische Arbeiten) und "grips" für nicht elektronischen aufgeteilt(z.B. Stative, Fahnen usw).

Dieser Wiki-Artikel beschreibt es schon ganz gut:
https://en.wikipedia.org/wiki/Gaffer_%28filmmaking%29



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Verhaltenstipps für angehende Beleuchter

Beitrag von Peppermintpost »

der "einfache" Beleuchter heist electrician
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



schwarznachtfilmer
Beiträge: 138

Re: Verhaltenstipps für angehende Beleuchter

Beitrag von schwarznachtfilmer »

äh..klingt interessant--ist dahinter ein BEAMTER oder wird
dann eh mal eingeleuchtet, so wie früher mal im Theater im Kino
oder gibts dafür eh die Sony Wunder-tüte R7...also nolight nonix.

" Kannst eh alles Graden..:):)"
Dunkelheit ist die hellste Form der Erleuchtung



cantsin
Beiträge: 16640

Re: Verhaltenstipps für angehende Beleuchter

Beitrag von cantsin »

Valentino hat geschrieben: Im Englischen werden die Beleuchter in "electricans" (elektronische Arbeiten) und "grips" für nicht elektronischen aufgeteilt(z.B. Stative, Fahnen usw).
Was AFAIK mit den gewerkschaftlichen/arbeitsrechtlichen Regulierungen in den USA zu tun hat. Es gibt da irgendwo Regelungen, die besagen, dass jemand, der das Licht einstellt, nicht die Elektrizität anfassen darf und umgekehrt.



srone
Beiträge: 10474

Re: Verhaltenstipps für angehende Beleuchter

Beitrag von srone »

schwarznachtfilmer hat geschrieben:äh..klingt interessant--ist dahinter ein BEAMTER oder wird
dann eh mal eingeleuchtet, so wie früher mal im Theater im Kino
oder gibts dafür eh die Sony Wunder-tüte R7...also nolight nonix.

" Kannst eh alles Graden..:):)"
setzt dich mal mit dem entscheidenden unterschied "lichtstimmung" vs "lowlight" auseinander, dann würdest du hier nicht so einen blödsinn verzapfen.

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: Verhaltenstipps für angehende Beleuchter

Beitrag von srone »

g3m1n1 hat geschrieben:Interessant! Mich würde auch mal interessieren, was es generell für
Tips gibt in dem Bereich! Ich habe neulich per Zufall in einem Tutorial
gehört, dass es immer ratsam sei, die Schatten ZUR KAMERA hin zu führen.
Das wusste ich vorher auch nicht. Und es macht wirklich einen Unterschied.
wenn du es auf die ganz harte tour willst, ist gegenlicht alles, damit fällt der schatten automatisch zur kamera hin, der rest ist reflektion bzw aufhellung, dramatischer geht es nicht ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27