cragem
Beiträge: 8

Alternative zu iMovie und Final Cut für AVCHD MTS Filme

Beitrag von cragem »

Hallo zusammen !

Ich habe ca 500 GB an AVCHD Videodateien von einer Sony Videokamera im .MTS Format, die ich jetzt mit meinem iMac schneiden möchte.

Ich habe es mit iMovie probiert, aber der Workflow scheint mir etwas nervig. Erst AVCHD in einen anderen Container remuxen, da MTS nicht als Datei importiert werden kann, dann erstellt iMovie noch ein eigenes Zwischenformat, das recht große Dateien erzeugt und mir die Festplatte zumüllt.

Was sind denn die alternativen zu iMovie ? Ich suche ein Programm, dass MTS Dateien direkt verarbeiten kann ohne vorherige Konvertierung. Das ging bei Windows auch. Was ist mit Adobe Premiere, das gibt's ja jetzt auch für den Mac ?

VG Andreas



Axel
Beiträge: 17076

Re: Alternative zu iMovie und Final Cut für AVCHD MTS Filme

Beitrag von Axel »

Das gibt's auch für den Mac.

Das Problem sind übrigens nicht AVCHD-Dateien, sondern dass die Apple-Programme die SD-Karte oder eine getreuliche Kopie davon haben wollen, bzw. brauchen.

Hättest du den PRIVATE-Ordner noch (oder wie das rasch bei einer Sony heißt, wahrscheinlich gleich) mit den Unterordnern mit Clip-Info und Playlist-Dateien, könnten die von FCP X sofort benutzt werden. Mit nackten .mts-Dateien wärest du gezwungen, diese mit (z.B.) Clipwrap zu movs umzupacken (= Kopie von AVCHD zu Quicktime Mpeg4, selber Codec H.264, mit der Endung .mov).

Premiere (und die meisten anderen NLEs) können die bezugslosen .mts-Dateien spontan öffnen. Aber sinnvoller ist es auch dort, den gesamten PRIVATE-Ordner zu importieren, Premiere "findet" die eigentlichen Videodateien.

Denn: Längere Aufnahmen werden auf mehrere Clips auf der Karte verteilt. Hast du die Ordnerstruktur entsorgt, siehst du auch nur diese Einzelclips (ansonsten einen langen). Könntest du sie hintereinander nicht einfach in die Timeline ziehen und gut ist? Leider nicht. Du musst immer etwa ein bis zwei Sekunden wegschneiden, sonst bleiben Bild und Ton nicht synchron.

Das Verwaisen der Clips durch Löschen der Kartenstruktur ist ein Fehler.



k_munic
Beiträge: 393

Re: Alternative zu iMovie und Final Cut für AVCHD MTS Filme

Beitrag von k_munic »

cragem hat geschrieben:… Was sind denn die alternativen zu iMovie ? …
In Ergänzung zu dem, was Axel schon schrub:

iMovie + FCPX sind eigentlich alternativlos! :)
Denn das Bedienkonzept gibt es (bis jetzt) ausschließlich bei diesen beiden Apple-Produkten.

Versuche schon seit längerem einem gelernten Pinnacle-User FCPX nahezubringen - fast aussichtslos! Keine timeline, keine Spuren, keine Ordner - er verzweifelt.- Und ich dreh' durch, wenn ich sehe, wie er FCPX 'vergewaltigt' und seine gewohnte Abläufe 'nachbaut' (Stichwort compound-clips als Spur-Ersatz).-

Wenn es nur um 'Zusammenhacken' von verwaisten mts geht, gibt es im appStore allerlei; holst Du Dir bei Panasonic die AVCCAM-Importer Erweiterung, kannst Du sogar mit Streamclip oder QuicktimePro schneiden.-

Wenn Du Dich auf das neue Bedienkonzept von iMovie/FCPX einlassen möchtest, dann a) was Axel sagt, und b) zum 'konvertieren' entweder ClipWrap oder das nicht so fähige, dafür umsoooonst Rewrap2m4v .... oder Adapter (wobei das bei mir irgendwie Murcks baut).-



olja
Beiträge: 1623

Re: Alternative zu iMovie und Final Cut für AVCHD MTS Filme

Beitrag von olja »

Wenn Du kein Mountain Lion hast, bastelt Dir das Tool eine Kartenstruktur mit den Files (evtl. läuft da dann die Windows-Variante über Wine-Bottler, Cross-Over oder Paralells).

https://eww.pass.panasonic.co.jp/pro-av ... gree_e.htm

Ich hatte auch nie die Kartenstruktur mit gesichert. Als ich dann vom PC umgestiegen bin, hatte ich erstmal eine ganze Menge an MTS-files in Ordnern, die nicht in FCPX eingelesen werden konnten (warum wird wohl das ewige Geheimnis von Apple bleiben, machmal bekommt man ja auch nur ein paar MTS-Files geschickt).

Problem hatte sich mit dem kleinen Tool schnell erledigt, ansonsten nutze ich immer die Importfunktion von FCPX.



cragem
Beiträge: 8

Re: Alternative zu iMovie und Final Cut für AVCHD MTS Filme

Beitrag von cragem »

Gut - Ihr habt mich überzeugt. Ich schaue mir iMovie und FCP mal an ;-)

Das Panasonic Programm hat bei mir nicht funktioniert. Ich bekomme immer die Fehlermeldung das es nicht unter Mountain Lion läuft.

Ich habe gestern Abend mal mit REMUX versucht die MTS Files in M4V Dateien zu konvertieren (also quasi nur den Container wechseln). Danach konnte ich sie in iMovie importieren, das allerdings immer noch MOV Dateien erzeugt hat. Aber ok.

Leider ist die Tonspur auf dem Weg verloren gegangen bzw. iMovie kommt mit AC3 nicht zurecht. Bei REMUX war es mir nicht möglich für die Stapelverarbeitung für alle Dateien eine Re-Encoding auf AAC 2ch einzustellen. Das geht immer nur für einzelne Dateien. Wenn die Tonspur dann allerdings auf AAC konvertiert ist, scheint alles zu passen.

Hab jetzt noch ein paar Fragen:

1) Gibt es eine Möglichkeit bei REMUX für die Stapelverarbeitung für die AC3 Streams in den MTS Dateien eine automatisch Konvertierung in AAC einzustellen ?
2) Wenn Nein, gibt es ein anderes Freeware Prorgamm das den Container Wechsel incl. Audio Konvertierung macht ?
3) Kann man bei iMovie vielleicht einstellen mit AC3 zu arbeiten ?
4) Kann man dann vielleicht gleich direkt ins MOV Format konvertieren ? Dann spart man mit iMovie wenigstens den Konvertierungsvorgang beim Import.

VG Andreas



k_munic
Beiträge: 393

Re: Alternative zu iMovie und Final Cut für AVCHD MTS Filme

Beitrag von k_munic »

cragem hat geschrieben:… Hab jetzt noch ein paar Fragen:
1) Gibt es …
#1 Nein
#2 Nein
#3 Nein
#4 Clipwrap $$

Außerdem: mov ist kein Format, nur ein Container; für iMovie muss es AppleIntermediate (in einem mov …) sein. ;)



masterseb
Beiträge: 845

Re: Alternative zu iMovie und Final Cut für AVCHD MTS Filme

Beitrag von masterseb »

mit den codecs von calibrated für fcp7 geht AVCHD nativ in der timeline. ev auch eine möglichkeit. ansonsten immer nur per "log and transfer", also reencoding.



cantsin
Beiträge: 17018

Re: Alternative zu iMovie und Final Cut für AVCHD MTS Filme

Beitrag von cantsin »

k_munic hat geschrieben: #4 Clipwrap $$
Geht auch gratis & Open Source mit MediaConverter (der auf ffmpeg zurückgreift): http://media-converter.sourceforge.net/
...und dem dazugehörigen Preset "Re-wrap AVCHD for Quicktime": http://media-converter.sourceforge.net/presets.html



k_munic
Beiträge: 393

Re: Alternative zu iMovie und Final Cut für AVCHD MTS Filme

Beitrag von k_munic »

cantsin hat geschrieben:… Geht auch gratis …
Das wrappt nur um, sprich h.264 in mov ...
Für iMovie sollte es AIC sein ...

Außerdem hatte ich die Frage so verstanden, dass AC3 konvertiert werden soll - das tut Deine Empfehlung auch nicht.

Wobei ich alle GUIs für ffmpg Klasse finde, da ich nie verstehen werde, wie man das per Terminal steuert! :D



Guest2013

Re: Alternative zu iMovie und Final Cut für AVCHD MTS Filme

Beitrag von Guest2013 »

Hallo zusammen,
ich bin ganz unerfahren im Thema Videobearbeitung etc.

Ich habe Qualitätsverlust bei meinen Aufnahmen...

Genauer gesagt:
Ich habe Videos mit meiner Sony Cam in FullHD 50p aufgenommen.
Heraus kam AVCHD... logisch !
Sowohl die Container als auch die einzelnen MTS- Dateien liegen mir noch vor.

Wenn ich nun die Cam per HDMI an meinen FULL HD TV anschließe ist die Qualität so genial...!

Nehme ich nun die SD Karte aus der CAM und spiele die Videos auf einem MacBook oder WIN- Notebook ab, so habe ich sichtbare Qualitätsverluste....

Hilfe !! Wie kann das sein ?



chris198810
Beiträge: 1

Re: Alternative zu iMovie und Final Cut für AVCHD MTS Filme

Beitrag von chris198810 »

cragem hat geschrieben:Hallo zusammen !

Ich habe ca 500 GB an AVCHD Videodateien von einer Sony Videokamera im .MTS Format, die ich jetzt mit meinem iMac schneiden möchte.

Ich habe es mit iMovie probiert, aber der Workflow scheint mir etwas nervig. Erst AVCHD in einen anderen Container remuxen, da MTS nicht als Datei importiert werden kann, dann erstellt iMovie noch ein eigenes Zwischenformat, das recht große Dateien erzeugt und mir die Festplatte zumüllt.

Was sind denn die alternativen zu iMovie ? Ich suche ein Programm, dass MTS Dateien direkt verarbeiten kann ohne vorherige Konvertierung. Das ging bei Windows auch. Was ist mit Adobe Premiere, das gibt's ja jetzt auch für den Mac ?

VG Andreas
Soweit ich weiß, iMovie und FCP ist die beliebteste Schnittprogramme auf Mac OS X. Zwar hat Apple seine besten versucht, die Kompatibilität von AVCHD. MTS-Dateien und iMovie, FCP, einige Import-und Bearbeitungsprobleme existieren noch erweitern. Wenn Sie immer noch nicht funktionieren MTS-Dateien in Mac-Tools gut, können Sie etwas Hilfe von Brorsoft MTS/M2TS Converter for Mac zu bekommen. Es scheint eine ideale und professinal App, alle incompatibilties reslove sein.



Jott
Beiträge: 22967

Re: Alternative zu iMovie und Final Cut für AVCHD MTS Filme

Beitrag von Jott »

Werbung. Lieber ClipWrap, wandelt gleichzeitig mehrere Clips (abhängig von CPU-Cores).

Und wie oben schon erwähnt: hat man noch die Karten bzw. deren komplette Inhalte (nicht nur die mts-Files), geht der Import natürlich direkt.

Seltsamer Volkssport, vor dem Import erst mal alle Metadaten zu löschen, die von den Kameras mit gutem Grund so liebevoll angelegt werden. Bei P2 oder XDCAM macht das doch auch keiner.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45