Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Olaf Kringel »

CameraRick hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:Die 10bit in 4K usw machen für mich schon einiges aus, so wie auch der Preispunkt wo man diese bekommt; Sony etwa bietet (mir) nichts so sensationelles, die machen scharfes 4K, und das war es auch schon.
4k? Pffff.
Scharf? Pffff
15 Blenden? Tss.

I just can't get enough. I just can't get enough. I just can't get enough.
Und Du glaubst auch wirklich, dass Du da 15 brauchbare Blenden aus so einer Sony bekommst, nicht wahr? :)
...der Glaube, versetzt bekanntlich Berge ;)

Gruß,

Olaf



Axel
Beiträge: 16932

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Axel »

CameraRick hat geschrieben:Und Du glaubst auch wirklich, dass Du da 15 brauchbare Blenden aus so einer Sony bekommst, nicht wahr? :)
Ich mache keine Blendentests wie jüngst Tom Antos, der in S-Log - wenn ich mich recht erinnere - 13 Blenden gezählt hatte (die letzte, 14. nicht, weil "zu nahe am Störbereich") für die A6300. Stattdessen beurteile ich das Bild danach, wie ausgewogen es wirkt. Und hier existieren, wie kluster andeutet, eine Menge Vorurteile. Ich selbst war nicht daran nicht unbeteiligt. Es dauerte eine Weile, bis ich begriff, dass die Standardsettings von Sonys, obwohl nicht direkt schlecht, angepasst werden müssen. Dieser Tage werde ich diese Settings mal möglichst unvoreingenommen testen. Etwas voreingenommen bin ich allerdings schon, weil ich mit BM-Log gute Erfahrungen hatte und skeptisch bin, ob in einem 8-bit Codec eine Annäherung möglich ist (schlechte Erfahrungen mit Standard-S-Log). Sympathisch ist, dass der Einsteller händisch gradet und keine LUT verwendet.
CameraRick hat geschrieben:Scharfes 4K haben eben auch andere, wo siehst Du denn die sensationellen Inhalte?
Sensationell sicher nicht, aber jedenfalls allgemein unterschätzt. Ist nicht als alternativer Fakt gemeint, nur als überfällige Relativierung. 10-bit V-Log der GH5 wird seine Vorteile haben. Nach dem zu urteilen, was wir bisher gesehen haben, rechne ich nicht mit sensationeller Dynamik. Und auch nicht mit ootb schönen Farben. Aber das heißt ja alles nichts.
CameraRick hat geschrieben:Die Sonys sind scharf, machen auch 4K, aber haben eben auch den grauenhaften Rollingshutter und ihre sehr eigene Colourscience. Kann man mit um, muss man aber nicht.
So ist es. Die Schwächen einer Kamera zu kennen ist wichtiger als sich auf ihre Stärken zu verlassen. Von letzteren hat die GH5 im Überfluss.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von klusterdegenerierung »

CameraRick hat geschrieben:Das Material aus so einer Knipse ist halt nicht so dolle; das ist Dir ja ganz offensichtlich nicht so wichtig, und das ist legitim, aber da trennt sich eben auch Spreu von Weizen.
Die Sonys sind scharf, machen auch 4K, aber haben eben auch den grauenhaften Rollingshutter und ihre sehr eigene Colourscience. Kann man mit um, muss man aber nicht.
Ich kann mich aber noch sehr gut an unsere Diskussionen von Sony vs Canon erinnern und da hast Du die Sony immer hoch gelobt und Du warst damit auch teil meines Entscheidungsprozesses von Canon zu Sony zu wechseln!!

Was Du aber jetzt für eine 180° Wende hinlegst, ist mir sehr Rätselhaft und hört sich zuweilen sogar etwas bockig an!
Was ist denn plötzlich los, schlechte Erfahrungen gemacht in der Zwischenzeit, oder bist Du einfach sauer das eine a6300 mitlerweile mehr im Ärmel hat als Deine A7s?



Funless
Beiträge: 5818

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Funless »

Axel hat geschrieben:Dieser Tage werde ich diese Settings mal möglichst unvoreingenommen testen.
Hmmmm .... wenn ich das auf der Seite da richtige lese dann macht es wohl nicht viel Sinn diese Einstellungen an meiner A7s zu testen.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

Axel hat geschrieben:Ich mache keine Blendentests wie jüngst Tom Antos, der in S-Log - wenn ich mich recht erinnere - 13 Blenden gezählt hatte (die letzte, 14. nicht, weil "zu nahe am Störbereich") für die A6300. Stattdessen beurteile ich das Bild danach, wie ausgewogen es wirkt.
Und da willst Du aus den 13 gemessenen dann nachher 15 gefühlte machen, oder wie?
Sensationell sicher nicht, aber jedenfalls allgemein unterschätzt.
Ich glaube ja nicht, dass Sony irgendwo richtig unterschätzt ist. Immerhin siehst Du die Dinger an jeder Ecke, bei jedem Dreh. Aus dem Nähkästchen geplaudert: ich habe in meinem Berufsleben öfter mit Sony Alpha zu tun als mir lieb ist, selten mal BMD, und wenn mich nicht alles täuscht noch nie GH4. GH3 gabs glaub ich ein mal, als Drohne.
Die Dynamik der GH5 wird ganz sicher nicht all zu toll ausfallen, hat aber auch niemand behauptet, weiß man ja schon. Ich traue ihr aber schon die nutzbaren 12 Blenden zu, die mir eindeutig mehr Spaß machen als 13 in 8 bit gequetscht.

Du darfst dabei nicht vergessen dass ich eine Sony besitze, und durchaus auch Einstellungen vornehmen kann :) das bekräftigt meine Aussage aber auch nur. Ich bin aber auch kein Kameramann, sondern Pixelschubser. Sprich, ich arbeite nahe am Material, und da fängt man eben schnell an, sich zu ärgern.

klusterdegenerierung hat geschrieben: Was Du aber jetzt für eine 180° Wende hinlegst, ist mir sehr Rätselhaft und hört sich zuweilen sogar etwas bockig an!
Was ist denn plötzlich los, schlechte Erfahrungen gemacht in der Zwischenzeit, oder bist Du einfach sauer das eine a6300 mitlerweile mehr im Ärmel hat als Deine A7s?
Es ist doch keine 180° Wendung. Wir sprachen Canon <-> Sony, und jetzt Sony <-> Panasonic. Canon hatte dabei ganz andere Probleme als das Material. Schlechte Erfahrungen habe ich natürlich gemacht, wie sonst soll man sich denn eine Meinung bilden :)
Ich hatte tatsächlich überlegt, keine A7s sondern eine A6300 zu kaufen. Habe mich aber sehr stark dagegen entschieden, wegen der Rollingshutter Problematik. Überhitzung mal außen vor - das einzige was die A6300 mehr im Ärmel zu haben scheint ist internes 4K und slog3, wobei letzteres uninteressant ist, und mir der Rollingshutter wichtiger als die Auflösung.

Ich behaupte außerdem nicht, dass Sonys schlecht seien, da liest Du zu viel raus. Ich sage nur, das Material sei nicht so dolle, und im Vergleich zu einer GH5 wüsste ich nicht was daran falsch ist. Man wächst ja mit den Jahren - 2008 fand man die geringe Schärfentiefe bei der 5D2 ganz groß, und irgendwann war dann eben die riesige Auflösung sexy. Jetzt darf man wohl auch mal schniekeres Material attraktiv finden :)



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von wolfgang »

Ist das wirklich der Punkt gegen hohen DR? Wenn man aus einer Kamera mit 15 Blenden nur zB 12 rauskriegt, dann kriegst mit einer mit 12 Blenden halt nur 10 raus?
Lieben Gruß,
Wolfgang



rush
Beiträge: 14849

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von rush »

Es gibt mal wieder neues Bewegtbild-Material von der GH5... ich verlinke es nur - habe jedoch nichts damit am Hut ;)

SloMo sieht recht brauchbar aus...









Ein Review zur Kamera haben die "Jungs" offenbar auch gemacht... dieses wurde laut Info unter dem Video mit der C300M2 gedreht... da ist aber offenbar ziemlich was schief gegangen mit den Farben, oder?! :D Das Gesicht des jungen Mannes sieht für meine Begriffe echt übel aus... wenn das die doch gelobten Canon Farben sind, weiß ich auch nicht... vermutlich haben sie es einfach in der Post vergeigt?

keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von klusterdegenerierung »

CameraRick hat geschrieben:Es ist doch keine 180° Wendung. Wir sprachen Canon <-> Sony, und jetzt Sony <-> Panasonic. Canon hatte dabei ganz andere Probleme als das Material. Schlechte Erfahrungen habe ich natürlich gemacht, wie sonst soll man sich denn eine Meinung bilden :)
Ich hatte tatsächlich überlegt, keine A7s sondern eine A6300 zu kaufen. Habe mich aber sehr stark dagegen entschieden, wegen der Rollingshutter Problematik. Überhitzung mal außen vor - das einzige was die A6300 mehr im Ärmel zu haben scheint ist internes 4K und slog3, wobei letzteres uninteressant ist, und mir der Rollingshutter wichtiger als die Auflösung.

Ich behaupte außerdem nicht, dass Sonys schlecht seien, da liest Du zu viel raus. Ich sage nur, das Material sei nicht so dolle, und im Vergleich zu einer GH5 wüsste ich nicht was daran falsch ist. Man wächst ja mit den Jahren - 2008 fand man die geringe Schärfentiefe bei der 5D2 ganz groß, und irgendwann war dann eben die riesige Auflösung sexy. Jetzt darf man wohl auch mal schniekeres Material attraktiv finden :)
Vertsehe ich natürlich, wenn ich mich auch frage, ob das nicht ein bisschen Panikmache ist!
Klar es gibt Cams mit einem besseren RS Wert, aber die a6300 hat nur den halben Wert der 5DII und da waren mir die letzten Jahre höchstens mangelde DR Ängste bekannt.

Ich hatte seit 2008 mit ihr gedreht und mich nie dafür interessiert und wenn ich überlege wie viel Musikvideos mit Bewegung damit erstellt worden sind, dann mach zumindest ich ir echt keine Gedanke über die a6300.

Klar Du kannst mich jetzt Fachidot nennen und es ist natürlch ganz klar eine Anwendungsfrage, aber müßen wir da nicht mal die Kirche im dorf lassen und die völlig überzogenen Sonyhater Videos mal aussen vor lassen?

Und ein bisschen mehr als scharfes 4K und ein sehrwohl nutzbares SLog3 kann sie dann ja wohl doch. ;-)

Ps. Hast Du eigentlich Deine RS Erfahrungen aus den Videos oder aus eigenen Test mit der 6300?



Axel
Beiträge: 16932

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Axel »

rush hat geschrieben:Ein Review zur Kamera haben die "Jungs" offenbar auch gemacht... dieses wurde laut Info unter dem Video mit der C300M2 gedreht... da ist aber offenbar ziemlich was schief gegangen mit den Farben, oder?! :D Das Gesicht des jungen Mannes sieht für meine Begriffe echt übel aus... wenn das die doch gelobten Canon Farben sind, weiß ich auch nicht... vermutlich haben sie es einfach in der Post vergeigt?

(youtube)
Hierbei musste ich an den kitschig-sentimentalen Titelsong zur Star Trek-Prequel-Serie Enterprise denken: "We've come a long way" (EDIT: wäre ein super Song für ein Dr. Strangelove-Remake, rasch, bevor die Trump-Ära ihr gewaltsames Ende nimmt, statt "We'll meet again"). Schlechte Farben sind historisch gesehen noch nicht allzu lange ein Prosumer-Thema. 2009 übernahm Blackmagic Resolve, kurz darauf wurde es kostenlos (nachdem es zuvor praktisch unerschwinglich war).

Canon hatte vor Jahren die Nase sehr deutlich vorn mit der "Color Science" ihrer DSLRs. Serienmäßig schmeichelnde Hauttöne. Aber die anderen Hersteller lasen mit, hörten zu und verbesserten ihre eigenen Farben inkrementell. Heute ist es nicht mehr sehr kompliziert, Canon-Farben zu erreichen. Umgekehrt stützt die katastrophale Gesichtsfarbe des Vloggers in dieser Review meine These, dass ein Vertrauen auf berüchtigte Stärken eines Systems die Benutzer betriebsblind werden lässt. Das wird auch für 10-bit V-Log gelten, das für sich genommen erst einmal Optionen bereitstellt, aber kein Garant ist für gute Ergebnisse. Eher im Gegenteil.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Starshine Pictures »

Naja, ein simpler Weissabgleich auf das Colorchart im Hintergrund hätte da schon Besserung gebracht.
*Aktuell in Vaterschaftspause*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Uwe »

Es gehen Gerüchte rum (FB + dvxuser), dass die Kamera schon ab Mitte Februar in die Läden kommen soll. Zumindest in den USA. Jemand hatte bei B&H bestellt und die hatten wohl einen Liefertermin 11. Februar bestätigt. Ob´stimmt - wer weiß... Was mir aber schon die ganze Zeit zu denken gibt ist, dass schon relativ viele Leute ein Exemplar bekommen haben. Und man fragt sich warum die jetzt noch bis Ende März warten wollen. Zeit genug hatten sie doch. Dazu passen auch die immer mehr werdenden unboxing Videos

Gruss Uwe



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Vertsehe ich natürlich, wenn ich mich auch frage, ob das nicht ein bisschen Panikmache ist!
Klar es gibt Cams mit einem besseren RS Wert, aber die a6300 hat nur den halben Wert der 5DII und da waren mir die letzten Jahre höchstens mangelde DR Ängste bekannt.
Was heißt Panikmache, es ist ein signifikantes Problem was sicherlich nicht in jeder Aufnahmeumgebung oder -bedingung schlimm ist, das muss jeder für sich selber entscheiden. Ist für mich aber ein K.O. Kriterium der 'kleinen' Sonys, zumindest für meien Privatgebraucht.
klusterdegenerierung hat geschrieben: Ich hatte seit 2008 mit ihr gedreht und mich nie dafür interessiert und wenn ich überlege wie viel Musikvideos mit Bewegung damit erstellt worden sind, dann mach zumindest ich ir echt keine Gedanke über die a6300.
2008 ist beinahe 10 Jahre her. Da gabs ja auch keine so rechte Alternative, wenn man diesen "Kinolook" wollte. Klar gab es Schulterboliden mit tollem Material, aber sonst? Da waren HDV und DVCPro HD ganz groß, vielleicht noch the Sony EX1 und EX3, da bin ich grad nicht so sicher. RED noch, aber zu welchem Preis! Dynamik gabs damals ohnehin nicht, Schwachlicht war außen vor, und die gescheiteren Cams eben auch um ein vielfaches teurer als die 5D. Und das Material war, gemessen an preislich vergleichbarem Zeug, auch echt ganz gut.
Rollingshutter hat genervt, aber war eben eins der Übel mit denen ich auch gut leben konnte. Aber der ist auch nicht so schlimm wie bei einer A6300, im Vergleich.
Obs nun stört oder nicht sei dahin gestellt, so oder so ist es doch schön zu beobachten wenn einige Cams hier auch mal am alten Trott vorbei ziehen und das auch wirklich besser machen. Nicht nur mehr Auflösung und mehr ISO.
klusterdegenerierung hat geschrieben: Klar Du kannst mich jetzt Fachidot nennen und es ist natürlch ganz klar eine Anwendungsfrage, aber müßen wir da nicht mal die Kirche im dorf lassen und die völlig überzogenen Sonyhater Videos mal aussen vor lassen?

Und ein bisschen mehr als scharfes 4K und ein sehrwohl nutzbares SLog3 kann sie dann ja wohl doch. ;-)

Ps. Hast Du eigentlich Deine RS Erfahrungen aus den Videos oder aus eigenen Test mit der 6300?
Welche Sonyhater Videos?

slog3 hat eine Kurve, die recht nahe am Alexa LogC läuft, das ist schon ein wenig steil. Wenn Du das brauchbar findest, was die da mit 8bit aufzeichnet, ist das doch schön, ich seh das eben anders. Scharfes 4K gibt es, nach wie vor, auch wo anders.
Dein Ursprungsproblem war doch, wieso eine GH5 so viele Seiten bekommt, und eine Sony nicht. Was genau fehlt Dir denn? Mehr als die Hälfte dieses Threads dreht sich ums Material, pro+contra usw usf, da gbs bei Sony nie viel zu debattieren.

Ich habe keine eigenen Tests gemacht, aber haben vergangenen Sommer (?) bei einem Dreh die A6300 als B-Cam gehabt, das gab mir Einblicke fernab von YouTube und Co.
Da ich aber aus erster Hand weiß, wie schlimm das schon bei der A7s ist, weiß ich nicht inwiefern das bei der A6300 nun kein Problem sein sollte.
Axel hat geschrieben:Umgekehrt stützt die katastrophale Gesichtsfarbe des Vloggers in dieser Review meine These, dass ein Vertrauen auf berüchtigte Stärken eines Systems die Benutzer betriebsblind werden lässt. Das wird auch für 10-bit V-Log gelten, das für sich genommen erst einmal Optionen bereitstellt, aber kein Garant ist für gute Ergebnisse.
Jedes Material war schon immer nur so gut wie die Leute dahinter. Gibt ja auch dutezende, schrecklich aussehende Filme die auf RED oder Alexa gedreht wurden.
Aber das ist eben auch eher eine Grundsatzfrage - wer zählt sich schon freiwillig zu den Armleuchtern, die's eh nicht gut machen können :)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von klusterdegenerierung »

@CameraRick
Ich schrieb nicht in 2008, sondern seit 2008!
Und laut Messlabor hat die 5DII einen dopellt so schlimmen RS.
Mit Sonyhater Videos meinte ich, das es plötzlich irrkomisch viele RS Videos von suspekten Leuten gab.
Komischerwise hatten Profis, die diese Cam getestet hatten kaum ein Problem damit.

Aber wie Du schon sagst, wenn ich mich den ganzen Tag damit im Kreis drehen würde oder sowas wie the fast and the furious drehen müßte,
dann ist das natürlich ein echtes Problem, fraglich nur warum man sich dann eine a7s kauft,
die Deiner Beschreibung nach auch nicht viel besser ist? ;-)



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

Ich habe nicht mal in 2008 damit gefilmt, aber später dann, über Jahre. Ändert finde ich aber nichts an den Gegebenheiten :)

Die Messungen die ich so finde attestieren der 5D2 knapp 26ms, der A6300 um die 39ms in 4K. In HD macht sie dann nur noch 15ms, was schon gut ist, aber dann ist "scharfes 4k" ja irgendwie dahin :(

Ob Du Probleme damit hast hängt halt von vielen Faktoren ab. Zu meinen, dass es generell kein Problem ist, finde ich halt mutig. Aber ich hab auch das Gefühl dass wir uns hier im Kreis drehen - ich finde 39ms viel zu viel, Du findest das Ok, ist doch in Ordnung.
Der Frage bist Du ausgewichen - worüber willst Du 15 Seiten bei Sony denn nun besprochen haben?

Die A7s ist in Vollformat etwas besser als die A6300 in 4K, in APS-C dann etwas schlechter als die A6300 in 1080p. Der Vorteil liegt für mich eben darin den APS-C Modus nutzen zu können um das Problem einzudämmen; 4K kann sie ja ohnehin nur extern.
Natürlich gab es auch ein paar andere Faktoren die da mit rein spielen, und bei ein paar von denen habe ich mich auch verkalkuliert/mehr erhofft. Aber ist ja nicht schlimm, das Ding kriegt man ja noch ganz gut verkauft.
Ich hab ja keinen Hass auf Sony oder so. Ich bin nur einfach kein Fan.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Uwe »

Gruss Uwe



rush
Beiträge: 14849

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von rush »

@kluster & CameraRick: Der RS an der A6300 ist ätzend... kann man einfach nicht schönreden. Wäre die Readout-zeit kürzer, wäre die Kamera wirklich ziemlich perfekt für die Größe und das was sie an Output bietet.

Ein Bekannter von mir hat seine 6300er genau aus dem Grund wieder verkauft.. für bestimmte Situationen funzt das einfach nicht sauber und sieht einfach unschön aus - da gibt es kein wenn und aber.

Ich habe an der A7rII ja fast ähnlich schlechte Readout Zeiten im 4k S35 Modus... da ich aber wenig Sport drehe und auch nicht in der Bredouille bin ständig mit "entfesselter Handkamera umherzuspringen", tangiert mich das Problem weniger. Es ist aber - leider - vorhanden und für mich einer, oder vllt. sogar der einzigst wirklich gravierende Minuspunkt an den "kleinen" Sonys. Besonders wenn man mit anderen Kameras im Vergleich arbeitet bei denen der RS Effekt deutlich weniger ausgeprägt ist fällt es halt auf.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich bin da ja eher die Schnarchnase beim filmen, deswegen ist es für mich noch kein so grosses Thema.

Könnte man sowas eigentlich mit einer Firmware ändern und hätte Sony da nicht auch ein Interesse dran,
denn wenn es DER Punkt ist, sind die Verkaufszahlen doch bestimmt auch nicht so pralle oder?

Oder sind die bei Sony einfach zu doof oder ignorant, oder geht es nicht anders?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von mash_gh4 »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Ich bin da ja eher die Schnarchnase beim filmen, deswegen ist es für mich noch kein so grosses Thema.
ich würde sagen, du bist eben [auch] fotograf! :)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja stimmt! :-))



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Könnte man sowas eigentlich mit einer Firmware ändern und hätte Sony da nicht auch ein Interesse dran,
denn wenn es DER Punkt ist, sind die Verkaufszahlen doch bestimmt auch nicht so pralle oder?

Oder sind die bei Sony einfach zu doof oder ignorant, oder geht es nicht anders?
Auch wenn ich jetzt wieder wie der letzte Sony-Hater klinge :o) Sony ist nicht gerade dafür bekannt mit Updates irgendwas nach zu reichen, und wenn es einfache Dinge wie Button-Funktionen sind.
Nun weiß man natürlich nicht wo die Limitierung liegt, vielleicht beim Sensor oder beim Prozessor oder bei der Software... in HD gehts ja ganz gut.

Ich glaub Sony legt den Fokus einfach auf andere Dinge, was ja auch in Ordnung ist, ihnen scheint das nicht so wichtig zu sein.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Uwe »

Gruss Uwe



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von wolfgang »

CameraRick hat geschrieben:Auch wenn ich jetzt wieder wie der letzte Sony-Hater klinge :o) Sony ist nicht gerade dafür bekannt mit Updates irgendwas nach zu reichen, und wenn es einfache Dinge wie Button-Funktionen sind.
Bei den professionelleren Kameras werden Erweiterungen von Featurs über neue Firmware-Updates auch bei Sony schon gemacht - und Sonyhasser ist eigentlich eine sinnlose Kategorie. Demnach gäbe es ja auch Panahasser?
Lieben Gruß,
Wolfgang



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

Die Updates lassen sich sich aber auch gerne mal bezahlen.
Jedenfalls würde ich meine Erwartung im Bereich der Alpha-Serie etwas zügeln, ich vermute nicht dass da was käme, selbst wenn es ginge. Lieber eine A6600 oder eine A7x II½ :)
und Sonyhasser ist eigentlich eine sinnlose Kategorie. Demnach gäbe es ja auch Panahasser?
Die wirds geben, so wie Canon-Hasser. Hab ich gar keine Energie für über, eine Firma/ein Produkt zu hassen. Gibt doch für jede Anwendung das richtige oder zumindest bessere Gerät, und jede Firma ist da irgendwo vertreten :)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von mash_gh4 »

CameraRick hat geschrieben:
und Sonyhasser ist eigentlich eine sinnlose Kategorie. Demnach gäbe es ja auch Panahasser?
Die wirds geben, so wie Canon-Hasser.
nicht zu vergessen, dass es davon auch noch jeweils rekursive ableger gibt -- also: "pana-hasser-hasser" usw. ;)



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von TheGadgetFilms »

Hat schon jemand neuer Infos bezüglich des sich bewegenden Sensors und des Speedbooster XL? Soll ja kontaktmäßig Probleme geben und durch den Stabi ggf auch FF Linsen vignettieren



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von mash_gh4 »

TheGadgetFilms hat geschrieben:Hat schon jemand neuer Infos bezüglich des sich bewegenden Sensors und des Speedbooster XL? Soll ja kontaktmäßig Probleme geben und durch den Stabi ggf auch FF Linsen vignettieren
zumindest hat heute ein bericht dazu die runde gemacht:
http://www.newsshooter.com/2017/02/01/p ... iman-wong/



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

Würde mich jetzt nicht all zu sehr wundern.
Solang die herkömmlichen funktionieren find ichs aber auch vertretbar, der XL war dafür ja nicht gedacht :o



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von wolfgang »

Der Umstand, dass offenbar viele Optiken nicht mit dem bestendenen Speedbooster an der GH5 funktionieren, dürfte zumindest am Speedbooster ein firmware update notwendig machen. Wenn nicht doch ein neu überarbeiteter speedbooster für die GH5 erforderlich wird.

Schade, denn das dürte Anwender die von der GH4 mit vohandenen Speedbooster kommen nicht wirklich freuen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Axel
Beiträge: 16932

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Axel »

wolfgang hat geschrieben:Der Umstand, dass offenbar viele Optiken nicht mit dem bestendenen Speedbooster an der GH5 funktionieren, dürfte zumindest am Speedbooster ein firmware update notwendig machen. Wenn nicht doch ein neu überarbeiteter speedbooster für die GH5 erforderlich wird.

Schade, denn das dürte Anwender die von der GH4 mit vohandenen Speedbooster kommen nicht wirklich freuen.
Bis auf weiteres ist die Unverträglichkeit von Sensorstabilisierung mit dem engen Bildkreis durch den XL nur eine Vermutung, noch nicht bewiesen. Was dagegen bereits bestätigt ist, dass nämlich das Sigma 18-35 (sehr knapp auf APS-C gerechnet) vignettiert und damit unbrauchbar wird, dürfte viele ärgern. Noch immer toppt es in Vergleichstests die Abbildungsleistung weitaus teurerer Optiken.

Wer auf Nummer Sicher geht, nimmt den Ultra und vorzugsweise Vollformat-Objektive.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von wolfgang »

Also so wie ich diesen Test lese - bitte eben ganz lesen - gibt es mit den meisten Objektiven Probleme. Ist dort genau beschrieben. Siehe auch Bild.

Einzige Hoffnung: es ist ein Problem des verwendeten Vorseriengeräts, und/oder es läßt sich mit einem Firmware-Update des Speedboosters beheben. Einen neuen Speedbooster für die GH5 kaufen zu müssen wäre vermutlich für viele eher bitter.
Lieben Gruß,
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



SirRollingVonShutter

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von SirRollingVonShutter »

Sehe ebay schon überschwappen mit GH4, Sony A6300 und BMPCC Kameras...und natürlich völlig überteuerten Speedboostern.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben:Was dagegen bereits bestätigt ist, dass nämlich das Sigma 18-35 (sehr knapp auf APS-C gerechnet) vignettiert und damit unbrauchbar wird, dürfte viele ärgern.
du willst also damit sagen, dass der kleine MFT-Sensor derart in der GH5 rumhampelt, dass ein APS-C-Objektiv ihn nicht mehr einfangen kann ;)

so etwas hab ich ja noch nicht mal von APS-C-Kameras mit Sensor-Stabi gehört

wenn´s ein Speedbooster derart übertreibt, dass er so sehr an die Grenzen geht, muss man den Stabi eben ausschalten.



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben: du willst also damit sagen, dass der kleine MFT-Sensor derart in der GH5 rumhampelt, dass ein APS-C-Objektiv ihn nicht mehr einfangen kann ;)
Es geht um den Speedbooster XL, der etwas weiter ist um bei der GH4 den additionellen Crop auszugleichen. Da Du mit dem weiter wirst als APS-C ist ja klar, dass eine APS-C Linse ggf nicht mehr komplett drauf kommt.
Einen neuen Speedbooster für die GH5 kaufen zu müssen wäre vermutlich für viele eher bitter.
Wenn Metabones clever sind machen sie ein Update. Ich selber hab so einen Turbo, also keinen Metabones, und bin zufrieden; da wird es keine Probleme geben. Mit den Aputures auch nicht.
Eigentlich nur mit elektrischen; also Metabones, BavEyes und Commlite (die haben zwar keinen Focalreducer, aber eben elektrische Adapter)



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von wolfgang »

CameraRick hat geschrieben:
Einen neuen Speedbooster für die GH5 kaufen zu müssen wäre vermutlich für viele eher bitter.
Wenn Metabones clever sind machen sie ein Update. Ich selber hab so einen Turbo, also keinen Metabones, und bin zufrieden; da wird es keine Probleme geben. Mit den Aputures auch nicht.
Eigentlich nur mit elektrischen; also Metabones, BavEyes und Commlite (die haben zwar keinen Focalreducer, aber eben elektrische Adapter)
Nur weißt ja nicht ob die Sache durch ein reines Update von Seiten Metabones behebbar ist.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Olaf Kringel »

Man sollte für APS-C gerechnete Objektive auf MFT generell keine 0,64er (XL) booster verwenden, weil man damit Rechnen muss, vignetting Probleme zu bekommen, aber das war schon bei der GH4 so.



Verstehe nicht, warum das jetzt hier im GH5 thread plötzlich als Problem dargestellt wird?

Gruß,

Olaf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14