TomWI
Beiträge: 406

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von TomWI »

@freezer: Dieser Post ist deine Eintrittskarte ins Business Development bei Sony



Jellybean
Beiträge: 99

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von Jellybean »

36 Bilder sollten schon drin sein, oder 3 Min Film, so wie bei Super 8 damals.



Jott
Beiträge: 22321

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von Jott »

roki100 hat geschrieben: Do 30 Nov, 2023 14:20 Überall im Netz liest man in den kommentaren, wie begesitert die Menschehiet über das Sony-Gitterlinien-Angebot sind. Wie man z.B. auch hier oder da sieht: https://www.photografix-magazin.de/indi ... sten-geld/
Wenn der Versuch für Sony ein Vollflop wird und nur als Shitstormgenerator funktioniert, dann ist doch alles gut, oder? Kein Schaden für niemanden.



Gerald73
Beiträge: 54

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von Gerald73 »

WTF!
Shame on you, Sony.



rush
Beiträge: 14857

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von rush »

Eigentlich kann man ja nur hoffen das hier irgendwas falsch übermittelt wurde oder ein Umrechnungskurs daneben gelegen bzw. sich ein Prakti vertippt hat...

Apropos: Wo findet man eigentlich die originale Pressemeldung dazu? Ich sehe sie immer nur eingebettet auf diversen Foto-Seiten - jedoch ohne Quellenangabe zu einer offiziellen Sony-Seite.
keep ya head up



MK
Beiträge: 4426

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von MK »

Für das Geld will ich das aber mindestens so:



Darth Schneider
Beiträge: 24484

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von Darth Schneider »

Finde ich auch.
10 € wären wohl genug für ein Gitterlinien Update, zumindest meiner Meinung nach.
Gruss Boris



rush
Beiträge: 14857

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von rush »

Habe den Link jetzt doch noch gefunden, scheint also offiziell und leider kein Fehler zu sein...

https://alphauniverse.com/stories/sony- ... ra-bodies/
keep ya head up



Clemens Schiesko
Beiträge: 796

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von Clemens Schiesko »

Jott hat geschrieben: Do 30 Nov, 2023 13:57 Ein bisschen genauer lesen, dann sind das übrigens nicht nur "Hilfslinien", sondern ein ziemlich mächtiges Tool für diverse Alltagsanforderungen, das es so in keiner Kamera der Welt gibt.
Doch, für die Z CAMs gab es vor kurzem ein Firmware Update, welches unter anderem genau diese Funktion bereitstellt. Kostenlos!
Und wie auch schon erwähnt, gibt es das mithilfe von Magic Lantern seit Jahren auf den Canon DSLR Kameras. Mit bis zu 9 eigenen (natürlich auch farbigen) Grafiken.

So gesehen finde ich es von Sony auch etwas höhnisch seinen Kunden gegenüber, dass die Lizenz erst in drei Monaten verfügbar ist. Und dann erst mal nur für ein Kameramodel. Als wäre dieses Feature eine Weltneuheit und die Integration ein riesiger Kraftakt. Auch wenn ich mir die Taktik dahinter - kurz vor Weihnachten - erschließen kann. Btw. ist auch noch nicht ganz klar, ob bei Sony die Cropmarks auch bei Videos funktionieren. Bisher lese ich nur was von Fotos.

Für die Käufer hoffe ich zu mindestens, dass im gut bezahlten Download-Paket wenigstens ein paar nützliche, vorgefertigte Presets liegen.

So wie es auch beim kostenlosen Magic Lantern der Fall ist:
CropmarksMagicLantern.png
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von TheGadgetFilms »

In der GH5 konnte ich übrigens 2 Linien so verschieben wie ich es wollte. Vollkommend ausreichend (gerade für Hyperlapse) und kostenlos....



Gabriel_Natas
Beiträge: 628

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von Gabriel_Natas »

Habe für meine zwei jährige Tochter zu Weihnachten eine Kamera geholt, da sind ca. 100 solcher Effekte, die man über das Bild legen kann, schon mit installiert. Da gibt es Gitterlinien, Weihnachtsmotive, Grußkarten usw. für 50€.
Aber zugegeben, ein Fotodrucker (auf Thermopapier) ist auch mit dabei, deshalb kennt der Hersteller ja schon die Druckbegrenzungen ...

Und die Kamera sieht auch viel besser aus als die Sony:
Screenshot_20231204_070442_Amazon Shopping.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von -paleface- »

Kauf ihr bitte noch nen Tilta Amor Cage dazu. Hift beim ausbalancieren auf dem Ronin.

Nen Satz Rosa V-Mounts sind dabei?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von Frank Glencairn »

-paleface- hat geschrieben: Mo 04 Dez, 2023 09:10
Nen Satz Rosa V-Mounts sind dabei?
Be careful what you wish for :D

image_2023-12-04_092043929.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Gabriel_Natas
Beiträge: 628

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von Gabriel_Natas »

-paleface- hat geschrieben: Mo 04 Dez, 2023 09:10 Kauf ihr bitte noch nen Tilta Amor Cage dazu. Hift beim ausbalancieren auf dem Ronin.

Nen Satz Rosa V-Mounts sind dabei?
Man kann auf alle Fälle mit externen Akkupack über USB-C laden ... und die Komprimierung ist auch super 60 000 Fotos auf eine 32gb Karte.

Einen Stativmount hat sie nicht, aber das liegt wohl daran das die interne Stabilisierung so gut ist, das man die nicht braucht. Darum nimmt die wohl auch nur 1080p auf. Sie nutzt den 12 MP-Sensor für die digitale Stabilisierung.

Ich hab gehört Soderbergh will sie für seinen nächsten Spielfilm einsetzten, weil sie das IPhone doch in den Schatten stellt.



MK
Beiträge: 4426

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von MK »

Gabriel_Natas hat geschrieben: Mo 04 Dez, 2023 09:39 Darum nimmt die wohl auch nur 1080p auf.
Mit Topaz wird daraus Ruck Zuck 8K :D



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19