Panasonic Forum



Unterwassercamcorder Panasonic SDR-SW20. Erfahrung?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
strohy
Beiträge: 134

Unterwassercamcorder Panasonic SDR-SW20. Erfahrung?

Beitrag von strohy »

Für meinen kommenden Urlaub möchte ich nicht meine XH-A1 mitnehmen und wollte mir passend einen unterwassercamcorder kaufen.

habt ihr erfahrungen damit gemacht oder kennt beispielvideos?

THX



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Unterwassercamcorder Panasonic SDR-SW20. Erfahrung?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Vor ziemlich genau einem Monat hast Du schon so ziemlich dieselbe Frage gestellt und auch Antworten bekommen.
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



strohy
Beiträge: 134

Re: Unterwassercamcorder Panasonic SDR-SW20. Erfahrung?

Beitrag von strohy »

Antwort bekommen?
Keiner hat was über den Panasonic SDR-SW20 geschrieben.

Die Xacti hab ich damals bestellt und war nicht zufrieden, deswegen hab ich ja jetzt auch nach Erfahrungen mit der Panasonic gefragt.



Gast

Re: Unterwassercamcorder Panasonic SDR-SW20. Erfahrung?

Beitrag von Gast »

Na wahrscheinlich hat keiner dieses Teil...
Kann ich verstehen, denn als "normaler" Camcorder nicht ernstzunehmen und um "echte" Unterwasseraufnahmen damit zu machen ist er in seinen Funktionen eben zu beschränkt. Und um "nur" im Regen oder am Strand zu filmen wird sich keiner so etwas kaufen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Unterwassercamcorder Panasonic SDR-SW20. Erfahrung?

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:...wahrscheinlich hat keiner dieses Teil...Kann ich verstehen...
Dass ein Camcorder im Regal liegenbleibt, weil er nicht wirklich sinnvoll ist, kommt höchst selten vor ;-) Der Mangel an Wortmeldungen zur SW20 liegt wahrscheinlich eher daran, dass sie einfach noch zu neu ist.

Gruß Bernd E.

PS: Was hat diese Frage eigentlich mit Camcorder-Zubehör zu tun?



strohy
Beiträge: 134

Re: Unterwassercamcorder Panasonic SDR-SW20. Erfahrung?

Beitrag von strohy »

Warum der Thead in diesem Forum gelandet ist, versteh ich selber nicht.

Ich werde mir die Panasonic die Tage bestellen und sollte ich damit nicht zufrieden sein, wird sie halt auch zurück geschickt.

Erkenntnisse werde ich bekannt geben ;)

gruß :)



Gast

Re: Unterwassercamcorder Panasonic SDR-SW20. Erfahrung?

Beitrag von Gast »

Und?

was sagen die Erkenntnisse?

Ich liebäugel auch mit dieser Cam w/ der Outdoormöglichkeiten.

Gruß

Carsten



deepbluetube
Beiträge: 33

Re: Unterwassercamcorder Panasonic SDR-SW20. Erfahrung?

Beitrag von deepbluetube »

strohy hat geschrieben:Für meinen kommenden Urlaub möchte ich nicht meine XH-A1 mitnehmen und wollte mir passend einen unterwassercamcorder kaufen.

habt ihr erfahrungen damit gemacht oder kennt beispielvideos?

THX
Ich filme Unterwasser - es gibt keine (!) Camcorder, die Unterwasser geeignet sind. Alle benötigen ein Gehäuse. Es gibt nicht empfehlenswerte Lösungen bis 3 m, dann ist ein Gehäuse notwendig.

Zum Einsatz der angesprochenen Kamera bei Wind und Wetter kann ich nichts sagen. Falls es um wirkliches Unterwasser geht, bitte eine Nachricht.

Grüße g



joaje

Re: Unterwassercamcorder Panasonic SDR-SW20. Erfahrung?

Beitrag von joaje »

Hallo, Eure Beiträge habe ich interessiert verfolgt. Ich suche auch einen Camrecorder der "wasserdicht" ist: Ich will auf dem Kajak von unterwegs Filmen, auch in leichtem Wildwasser und wenn die Kamera (mit angebundenem Schwimmkörper) ins Wasser fällt soll ihr das nichts ausmachen. Die Qualität der Aufnahmen soll vergleichbar sein mit meiner JVC GR245 (8oo.ooo Pixel). Hat inzwischen einer schon die Panasonic SDR-SW20 getestet?

Grüsse



deepbluetube
Beiträge: 33

Re: Unterwassercamcorder Panasonic SDR-SW20. Erfahrung?

Beitrag von deepbluetube »

joaje hat geschrieben:Hallo, Ich will auf dem Kajak von unterwegs Filmen, auch in leichtem Wildwasser und wenn die Kamera (mit angebundenem Schwimmkörper) ins Wasser fällt soll ihr das nichts ausmachen
Wenn der Camcorder NICHT tauchen soll, dann wäre ein Beutel eine gute und preiswerte Lösung.

http://www.digideep.com/deutsch/unterwa ... -marine/10

Auf Digideep gibt es ein vollständiges Verzeichnis von Unterwasserlösungen.

Ein wirkliches Unterwassergehäuse ist für ein Kajak zu mächtig und schwer. Es macht nur unter Wasser Sinn.

Grüße g.



Gast

Re: Unterwassercamcorder Panasonic SDR-SW20. Erfahrung?

Beitrag von Gast »

deepbluetube hat geschrieben:... Falls es um wirkliches Unterwasser geht, bitte eine Nachricht.

Grüße g
Eine Nachricht!

Was empfielt denn der Profi wenn man Unterwasser (jenseits der 3 m) Filme machen möchte?

HD oder SD?
Band oder Flash oder Festplatte?
Gehäuse mit Lanc oder mechanisch?



deepbluetube
Beiträge: 33

Re: Unterwassercamcorder Panasonic SDR-SW20. Erfahrung?

Beitrag von deepbluetube »

Anonymous hat geschrieben:
deepbluetube hat geschrieben:... Falls es um wirkliches Unterwasser geht, bitte eine Nachricht.

Grüße g
Eine Nachricht!

Was empfielt denn der Profi wenn man Unterwasser (jenseits der 3 m) Filme machen möchte?

HD oder SD?
Band oder Flash oder Festplatte?
Gehäuse mit Lanc oder mechanisch?
HD oder SD?

HD. Macht gerade Unterwasser viel Sinn wegen der detailreichen Motive. Insgesamt macht ein "guter" Camcorder viel Sinn, weil die Anforderungen an lowlight, Weissabgleich, Autofocus, etc. unter Wasser höher sind als bei den meisten Motiven an Land. Und die modernen HDs sind klein genug, um sie überhaupt handhabbar in ein Gehäuse zu bringen. Wir haben ja nicht zwei Träger pro Kameramann wie die BBC.

Band oder Flash oder Festplatte?

Mit Stand heute Band. Argumente für Band, Flash oder Festplatte sind unter Wasser die gleichen wie über Wasser.

Gehäuse mit Lanc oder mechanisch?

Gehäuse sind teurer als als der Camcorder (1000-2000 €). Es gibt deshalb zwei primäre Strategien:

1. Gehäuse und Cam zueinander passend kaufen, genau so nutzen und irgendwann komplett gebracht verkaufen oder ewig behalten.

Dann rate ich zu mechanischem Gehäuse, weil dann mehr Funktionen nach außen gereicht werden und weil solche hochwertigen Gehäuse preiswerter sind. Siehe z.B. den test http://www.digideep.com/deutsch/meldung ... -gehaeuse/

2. Mehr in's Gehäuse investieren, dieses sehr lange behalten und den Camcorder nach einer gewissen Zeit aktualisieren.

Dann rate ich zu universellen hochwertigen Gehäusen, die dann zwangsläufig nicht mechanisch steuern dürfen, sondern elektronisch. Da ist ggw. LANC das Mittel der Wahl in den UW-Gehäusen, allerdings ist selbst das insofern zukunftssicher, als die Gehäusehersteller diese Elektronik natürlich auch gegen Infrarot o.a. austauschen können/werden und damit das teure Gehäuse zukunftssicher bleibt.

Grüße G.



Jan
Beiträge: 10118

Re: Unterwassercamcorder Panasonic SDR-SW20. Erfahrung?

Beitrag von Jan »

Die SDR SW 20 ist die einzige Consumer Kamera die mir einfällt ( von den 4 grossen Firmen) die wirklich wasserdicht ist. Obwohl 1,5 m nicht viel ist. Panasonic gibt als Zeitgrenze auch nur 30 min an. Vom Bild her ist sie stark vergleichbar mit der SDR S 10 - die es ja schon nen Jahr gibt. Die Technik ist fast identisch (Sensor, Datenraten, Objektiv, Prozessor).


VG
Jan



dazbag

Re: Unterwassercamcorder Panasonic SDR-SW20. Erfahrung?

Beitrag von dazbag »

Ja wie siehts den aus mit der sw20. Erfahrungsberichte?, mich würde vor allem eine Testaufnahme interssieren. Wollte eine im MediaMarkt machen, allerdings hat diese SW20 leider meine Ridata 4gb SDkarte nicht erkannt. So ein Ärgernis. Würde mich über ein Link von einer Testaufnahme in beste quali freuen.



Gast

Re: Unterwassercamcorder Panasonic SDR-SW20. Erfahrung?

Beitrag von Gast »

wenn ihr in youtube.com "SDR-SW20" bekommt ihr einige beispiele mit der kamera..



wilo
Beiträge: 20

Re: Unterwassercamcorder Panasonic SDR-SW20. Erfahrung?

Beitrag von wilo »



Jan
Beiträge: 10118

Re: Unterwassercamcorder Panasonic SDR-SW20. Erfahrung?

Beitrag von Jan »

Da hab ich ja Glück gehabt....

Videoaktiv benotete die Sw 20 ganz ähnlich wie die alte S 10.

Test

Panasonic , SD Karte und SD Auflösung wählen (Direktlink klappt nicht).

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44