Anonymous hat geschrieben:deepbluetube hat geschrieben:... Falls es um wirkliches Unterwasser geht, bitte eine Nachricht.
Grüße g
Eine Nachricht!
Was empfielt denn der Profi wenn man Unterwasser (jenseits der 3 m) Filme machen möchte?
HD oder SD?
Band oder Flash oder Festplatte?
Gehäuse mit Lanc oder mechanisch?
HD oder SD?
HD. Macht gerade Unterwasser viel Sinn wegen der detailreichen Motive. Insgesamt macht ein "guter" Camcorder viel Sinn, weil die Anforderungen an lowlight, Weissabgleich, Autofocus, etc. unter Wasser höher sind als bei den meisten Motiven an Land. Und die modernen HDs sind klein genug, um sie überhaupt handhabbar in ein Gehäuse zu bringen. Wir haben ja nicht zwei Träger pro Kameramann wie die BBC.
Band oder Flash oder Festplatte?
Mit Stand heute Band. Argumente für Band, Flash oder Festplatte sind unter Wasser die gleichen wie über Wasser.
Gehäuse mit Lanc oder mechanisch?
Gehäuse sind teurer als als der Camcorder (1000-2000 €). Es gibt deshalb zwei primäre Strategien:
1. Gehäuse und Cam zueinander passend kaufen, genau so nutzen und irgendwann komplett gebracht verkaufen oder ewig behalten.
Dann rate ich zu mechanischem Gehäuse, weil dann mehr Funktionen nach außen gereicht werden und weil solche hochwertigen Gehäuse preiswerter sind. Siehe z.B. den test
http://www.digideep.com/deutsch/meldung ... -gehaeuse/
2. Mehr in's Gehäuse investieren, dieses sehr lange behalten und den Camcorder nach einer gewissen Zeit aktualisieren.
Dann rate ich zu universellen hochwertigen Gehäusen, die dann zwangsläufig nicht mechanisch steuern dürfen, sondern elektronisch. Da ist ggw. LANC das Mittel der Wahl in den UW-Gehäusen, allerdings ist selbst das insofern zukunftssicher, als die Gehäusehersteller diese Elektronik natürlich auch gegen Infrarot o.a. austauschen können/werden und damit das teure Gehäuse zukunftssicher bleibt.
Grüße G.