moritz

Nachträglicher Bildstabilisator?

Beitrag von moritz »

Hello everyone,
Ich habe eine Aufnahme, die ich leider leicht verruckelt habe; ich hab bei meinem ZDF Praktikum mal gehört, dass es neuerdings Tools gibt, die das Bild im Nachhinein stabilisieren können (dafür mit etwas Zoom versehen, so weit ich weiß). Kennt ihr irgendwelche Programme/ Plug- Ins/ sonstige Tricks, die das möglich machen?

Danke im Vorraus

Moritz



Jörg
Beiträge: 10743

Re: Nachträglicher Bildstabilisator?

Beitrag von Jörg »

Hi,
After effects hat in der Pro Version einen Stabi eingebaut, Qualität ist brauchbar.
Zu diesem Programm gibts diverse Plugins die unterschiedliche Qualitäten bieten. Nicht unterschiedlich ist der hohe Preis.
Ob die Ergebnisse brauchbar sind, hängt von Grad der Wackler ab, Richtung, Zoom etc. Zoomen fällt für mich flach, das Ergebnis überzeugt ( mich ) nie.Den wegstabilisierten Rand croppen, maskieren etc. ist ab und an erträglich. Ich hab da allerdings reichlich hohen Anspruch.
Mein Tenor ist: muß schon verdammt wichtiges footage sein, um mir das anzutun.Verwackeltes Material gehört in die Tonne.--wegduck --
Gruß Jörg



rush
Beiträge: 14858

Re: Nachträglicher Bildstabilisator?

Beitrag von rush »

hab unter premiere auch mal das steadymove-plugin (hieß es so?!) bei einem kollegen gesehen... leichte wackler konnte man damkit ganz gut ausmertzen, allerdings verlor das ganze stark an schärfe und war daher auch nicht so richtig überzeugend... aber 'n versuch isses alle mal wert wenn die aufnahmen nicht nachdrehbar sind und du sie gern verwenden möchtest :)



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Nachträglicher Bildstabilisator?

Beitrag von Stefan »

Für VirtualDub gibt es den Deshaker Filter.

Viel Glück
Der dicke Stefan



camworks
Beiträge: 1902

Re: Nachträglicher Bildstabilisator?

Beitrag von camworks »

... und dann gibt es auch noch das programm "dynapel steadyhand".
http://www.pctip.ch/downloads/dl/20566.asp

aktuell ist übrigens die version 2.2.0.2 (die gibts als Trial auch auf der Homepage des Herstellers).
ciao, Arndt.
Zuletzt geändert von camworks am Do 08 Dez, 2005 10:29, insgesamt 1-mal geändert.



Gast

Re: Nachträglicher Bildstabilisator?

Beitrag von Gast »

Geht das auch bei 16:9?



camworks
Beiträge: 1902

Re: Nachträglicher Bildstabilisator?

Beitrag von camworks »

ich denke schon.
ciao, Arndt.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Nachträglicher Bildstabilisator?

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

ich glaube, der Motion Tracker von Adobe After Effects wurde noch nicht genannt. (Naja, jetzt schon). Der leistet auch gute Arbeit und man kann vor allem auch den Fixpunkt, an dem das Bild ausgerichtet werden soll, selbst vorgeben. So entstehen keine ungewollten, neuen Bewegungen. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



camworks
Beiträge: 1902

Re: Nachträglicher Bildstabilisator?

Beitrag von camworks »

doch, er wurde bereits erwähnt (von jörg). ;-)
ciao, Arndt.



Gast

Re: Nachträglicher Bildstabilisator?

Beitrag von Gast »

[ich denke schon.]

geht nur bei Letterboxed, nicht aber mit anamorphen 16:9...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Nachträglicher Bildstabilisator?

Beitrag von Markus »

Markus hat geschrieben:ich glaube, der Motion Tracker von Adobe After Effects wurde noch nicht genannt...
camworks hat geschrieben:doch, er wurde bereits erwähnt (von jörg). ;-)
Tatsache! Das kommt davon, wenn man im Interlace-Modus liest (sehr schnell lesen... d.h. nur jede zweite Zeile). ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43