Filmemachen Forum



Was macht ein SHOWRUNNER?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Nigma1313
Beiträge: 191

Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von Nigma1313 »

Liebes Forum,

was macht eigentlich ein Showrunner und wie grenzt er sich z.B. von dem Regisseur, Produzent oder Drehbuchautor ab?
Spannendes Interview von der "Bad Banks"-Drehbuchautorin (und zukünftige Showrunnerin) Jana Burbach:



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sorry, aber die Interviews überzeugen mich null, im Gegenteil, nerven.

Das SW nervt, die komische unschärfe nervt, das grundlose slidern nervt, der Ton nervt und weiter als seppen habe ich schon beim letzten Beispiel nicht geschafft.

Ich meine das nicht persönlich oder böse, aber die sind echt lahm. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



berlin123
Beiträge: 1249

Re: Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von berlin123 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 20 Mai, 2024 19:59 Sorry, aber die Interviews überzeugen mich null, im Gegenteil, nerven.
Einfach nicht anklicken? Ich fands ganz interessant, kannte showrunner nur aus den USA. Dass man einem/r Kreativen überhaupt soviel Einfluss gibt war mir neu.
Neben Planen und teilweise Schreiben von Drehbüchern hat er Einblick in jeden Aspekt der Serienproduktion. Er steht hierarchisch über Regisseur und Crew und hat das Recht auf den Final Cut
https://de.wikipedia.org/wiki/Showrunner



Nigma1313
Beiträge: 191

Re: Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von Nigma1313 »

berlin123 hat geschrieben: Mo 20 Mai, 2024 21:35
Ich fands ganz interessant, kannte showrunner nur aus den USA. Dass man einem/r Kreativen überhaupt soviel Einfluss gibt war mir neu.
Dank Dir! :-)



pillepalle
Beiträge: 10618

Re: Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von pillepalle »

Ja, der Ton ist immer phasig, weil die beiden Kugeln die du nutzt zu nah beieinander sind. Eigentlich müsstest Du die Kanäle entsprechend pegeln, damit es verschwindet, oder dich bei Polymikrfonie grob an die 3:1 Regel halten. Also der Abstand zwischen den Mikros mindestens dreimal größer sein als zur jeweiligen Schallquelle (grobe Faustregel). Im Wesentlichen geht's darum, dass das der Ton den du mit einem Mikro aufnimmst mindestens 10dB leiser ist als vom anderen. Wenn du das hinbekommst, hat man auch keine hörbaren Kammfiltereffekte mehr und kannst beide Kanäle offen lassen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



7River
Beiträge: 4544

Re: Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von 7River »

Das Bild gefällt mir gut. Seit wir vor paar Wochen auf Glasfaser umgestellt haben, kann ich problemlos Youtube in 4K (auf Smart-TV) schauen.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich zieh mir jede Menge solcher Gespräche rein (gerne auch 3stündige, die einen wirkliche Deep Dive machen), beim Autofahren, Spazierengehen, Flieger oder sonstigen Sachen wo sich das anbietet. Allerdings schau ich die nicht, weil es da meistens sowieso nicht viel zu schauen gibt, sondern höre nur den Ton.

Deshalb hab ich da auch keinen Hund im Rennen, was das Visuelle betrifft.

Ich fand die MasterCut Gespräche jedenfalls immer interessant und bereichernd, selbst wenn ich auch manchmal anderer Meinung bin. Das mit den Mikros merke ich nur mit Ohrstöpseln, was ich selten mache weil ich die Dinger nicht ausstehen kann. Aber da würde ein Plugin wie WT Automixer (Dugan) quasi auf Knopfdruck Abhilfe schaffen - allerdings stört es mich Persönlich auch nicht so sehr.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Nigma1313
Beiträge: 191

Re: Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von Nigma1313 »

pillepalle hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 08:14 Ja, der Ton ist immer phasig, weil die beiden Kugeln die du nutzt zu nah beieinander sind. Eigentlich müsstest Du die Kanäle entsprechend pegeln, damit es verschwindet, oder dich bei Polymikrfonie grob an die 3:1 Regel halten. Also der Abstand zwischen den Mikros mindestens dreimal größer sein als zur jeweiligen Schallquelle (grobe Faustregel). Im Wesentlichen geht's darum, dass das der Ton den du mit einem Mikro aufnimmst mindestens 10dB leiser ist als vom anderen. Wenn du das hinbekommst, hat man auch keine hörbaren Kammfiltereffekte mehr und kannst beide Kanäle offen lassen.

VG
Wir sind uns dieses Problems auf jeden Fall bewusst und arbeiten dran. Die nächsten Interviewpartner wurden mit auphonic gemischt und klingen auf jeden Fall schonmal besser. Wir sind nicht perfekt und versuchen, da Schritt für Schritt besser zu werden



Nigma1313
Beiträge: 191

Re: Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von Nigma1313 »

pillepalle hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 08:14 Ja, der Ton ist immer phasig, weil die beiden Kugeln die du nutzt zu nah beieinander sind. Eigentlich müsstest Du die Kanäle entsprechend pegeln, damit es verschwindet, oder dich bei Polymikrfonie grob an die 3:1 Regel halten. Also der Abstand zwischen den Mikros mindestens dreimal größer sein als zur jeweiligen Schallquelle (grobe Faustregel). Im Wesentlichen geht's darum, dass das der Ton den du mit einem Mikro aufnimmst mindestens 10dB leiser ist als vom anderen. Wenn du das hinbekommst, hat man auch keine hörbaren Kammfiltereffekte mehr und kannst beide Kanäle offen lassen.

VG
Auf jeden Fall DANKE! für dieses konstruktive Feedback!



Nigma1313
Beiträge: 191

Re: Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von Nigma1313 »

7River hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 08:54 Das Bild gefällt mir gut. Seit wir vor paar Wochen auf Glasfaser umgestellt haben, kann ich problemlos Youtube in 4K (auf Smart-TV) schauen.
Danke für das Feedback!



Nigma1313
Beiträge: 191

Re: Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von Nigma1313 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 09:11
Ich fand die MasterCut Gespräche jedenfalls immer interessant und bereichernd, selbst wenn ich auch manchmal anderer Meinung bin. Das mit den Mikros merke ich nur mit Ohrstöpseln, was ich selten mache weil ich die Dinger nicht ausstehen kann. Aber da würde ein Plugin wie WT Automixer (Dugan) quasi auf Knopfdruck Abhilfe schaffen - allerdings stört es mich Persönlich auch nicht so sehr.
Danke dafür! Das Ding mit der anderen Meinung ist auch folgendes: Wir wollen Profis zu Wort kommen lassen und jeder von denen hat seine völlig eigene Sicht auf die Branche. Auch wir denken uns dann manchmal unseren Teil...aber am Ende soll der jeweilige Schaffende zu Wort kommen und seine Erfahrungen erklären...ob wir oder das Publikum der nun zustimmt ist nicht unsere Aufgabe.

Yes! Wir arbeiten dran mit dem Ton. Die nächsten beiden Interviewpartner (Achim Bornhak und Fabian Gasmia) werden anders gemischt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von klusterdegenerierung »

pillepalle hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 08:14 Ja, der Ton ist immer phasig, weil die beiden Kugeln die du nutzt zu nah beieinander sind. Eigentlich müsstest Du die Kanäle entsprechend pegeln, damit es verschwindet, oder dich bei Polymikrfonie grob an die 3:1 Regel halten. Also der Abstand zwischen den Mikros mindestens dreimal größer sein als zur jeweiligen Schallquelle (grobe Faustregel). Im Wesentlichen geht's darum, dass das der Ton den du mit einem Mikro aufnimmst mindestens 10dB leiser ist als vom anderen. Wenn du das hinbekommst, hat man auch keine hörbaren Kammfiltereffekte mehr und kannst beide Kanäle offen lassen.

VG
Würde ja reichen wenn er jedesmal den Ton des jeweils anderen rausnimmt, ist zwar Aufwand, hört sich aber nicht an wie ein Roboter.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Nigma1313
Beiträge: 191

Re: Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von Nigma1313 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 12:22
Würde ja reichen wenn er jedesmal den Ton des jeweils anderen rausnimmt, ist zwar Aufwand, hört sich aber nicht an wie ein Roboter.
Wir arbeiten dran! ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20