slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von slashCAM »


Einige US-Händler listen nun schon die Ada-basierte RTX 6000 Grafikkarte. Hierbei handelt es sich um ein Workstation-Modell, das auf der gleichen Architektur wie die GeF...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar



Jörg
Beiträge: 10727

Re: Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von Jörg »

Die alte RTX A6000 hatte übrigens eine Preisempfehlung von 4.649 Dollar und besitzt ebenfalls 48 GB RAM mit 768 GB/s Anbindung. Wer "nur " viel CUDA-Speicher sucht, kann hierin vielleicht eine günstige Alternative entdecken.
ahh ja; günstige Alternative...



medienonkel
Beiträge: 924

Re: Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von medienonkel »

"Für die Videobearbeitung dürften 24 GB GPU RAM meistens ausreichend sein.."

Was auch immer hier mit Videobearbeitung gemeint ist. Für Schnitt und bisl chi chi im 4K Bereich reichen auch 8 GB VRam locker.

Bei KI Anwendungen kann man die gefürchteten OOM Fehler oft mit einer nach oben korrigierten, vom Nutzer festgelegten Page File abfangen.



MK
Beiträge: 4426

Re: Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von MK »

Alleine schon für die Verwechslungsgefahr bei der Modellbezeichnung sollen denen in der Nvidia-Zentrale alle Stromstecker an den Karten abschmoren...



Tscheckoff
Beiträge: 1357

Re: Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von Tscheckoff »

MK hat geschrieben: Do 01 Dez, 2022 22:43 Alleine schon für die Verwechslungsgefahr bei der Modellbezeichnung sollen denen in der Nvidia-Zentrale alle Stromstecker an den Karten abschmoren...
Ja. Das gleiche ist schon mit RTX 4000 und RTX A4000 passiert. Ist auch schon recht nah aneinander - Aber noch eher klar unterscheidbar.
Wieso die neue 6000er nicht einfach auch ADA6000 oder L6000 (für Lovelace) genannt wurde, frag ich mich auch.
Aber ist wohl das Ziel - Die Hersteller / System-Builder können groß RTX 6000 schreiben (und im Kleingedruckten darf man suchen was es jetzt für eine ist ^^).
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



bennik88
Beiträge: 64

Re: Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von bennik88 »

Ein Davinci Resolve test der 4090 vs 6000 im grading würde mich sehr interessieren. Neat Video und viele Corrections (Notes) haben hier bei mir schon oft für Fehler aufgrund von fehlendem Memory gesorgt. Ein detaillierter Test würde mich sehr interessieren. Den Preisunterschied jetzt mal nicht erwähnt.



iasi
Beiträge: 28546

Re: Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von iasi »

bennik88 hat geschrieben: Fr 02 Dez, 2022 10:13 Ein Davinci Resolve test der 4090 vs 6000 im grading würde mich sehr interessieren. Neat Video und viele Corrections (Notes) haben hier bei mir schon oft für Fehler aufgrund von fehlendem Memory gesorgt. Ein detaillierter Test würde mich sehr interessieren. Den Preisunterschied jetzt mal nicht erwähnt.
https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... ci_Resolve

Übrigens:
Sticking with GeForce will limit you to two GPUs in most cases, but with Quadro, you can easily do three, sometimes four, cards per system.
https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... lve_Studio



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von TheBubble »

Wenn damit drei bis vier der schnellsten High-End-Karten gemeint sind, dann wäre es interessant zu wissen, was für Netzteile verbaut werden.

Wenn wir für jede Karte ca. 450 Watt Verbrauch annehmen, dann sind das bei drei Karten 1350 Watt, bei vier 1800 Watt zzgl. der übrigen Komponenten. Da kann man ein einem normalen Gerätestromkreis ja höchstens ein bis zwei solcher PCs betreiben.



iasi
Beiträge: 28546

Re: Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von iasi »

TheBubble hat geschrieben: Sa 03 Dez, 2022 22:31 Wenn damit drei bis vier der schnellsten High-End-Karten gemeint sind, dann wäre es interessant zu wissen, was für Netzteile verbaut werden.

Wenn wir für jede Karte ca. 450 Watt Verbrauch annehmen, dann sind das bei drei Karten 1350 Watt, bei vier 1800 Watt zzgl. der übrigen Komponenten. Da kann man ein einem normalen Gerätestromkreis ja höchstens ein bis zwei solcher PCs betreiben.
Ich glaube mich zu erinnern, dass sie irgendwo angeben, mehrere Netzteile verwendet zu haben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04