slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11265

Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von slashCAM »


Einige US-Händler listen nun schon die Ada-basierte RTX 6000 Grafikkarte. Hierbei handelt es sich um ein Workstation-Modell, das auf der gleichen Architektur wie die GeF...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar



Jörg
Beiträge: 10390

Re: Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von Jörg »

Die alte RTX A6000 hatte übrigens eine Preisempfehlung von 4.649 Dollar und besitzt ebenfalls 48 GB RAM mit 768 GB/s Anbindung. Wer "nur " viel CUDA-Speicher sucht, kann hierin vielleicht eine günstige Alternative entdecken.
ahh ja; günstige Alternative...



medienonkel
Beiträge: 752

Re: Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von medienonkel »

"Für die Videobearbeitung dürften 24 GB GPU RAM meistens ausreichend sein.."

Was auch immer hier mit Videobearbeitung gemeint ist. Für Schnitt und bisl chi chi im 4K Bereich reichen auch 8 GB VRam locker.

Bei KI Anwendungen kann man die gefürchteten OOM Fehler oft mit einer nach oben korrigierten, vom Nutzer festgelegten Page File abfangen.



MK
Beiträge: 4404

Re: Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von MK »

Alleine schon für die Verwechslungsgefahr bei der Modellbezeichnung sollen denen in der Nvidia-Zentrale alle Stromstecker an den Karten abschmoren...



Tscheckoff
Beiträge: 1288

Re: Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von Tscheckoff »

MK hat geschrieben: Do 01 Dez, 2022 22:43 Alleine schon für die Verwechslungsgefahr bei der Modellbezeichnung sollen denen in der Nvidia-Zentrale alle Stromstecker an den Karten abschmoren...
Ja. Das gleiche ist schon mit RTX 4000 und RTX A4000 passiert. Ist auch schon recht nah aneinander - Aber noch eher klar unterscheidbar.
Wieso die neue 6000er nicht einfach auch ADA6000 oder L6000 (für Lovelace) genannt wurde, frag ich mich auch.
Aber ist wohl das Ziel - Die Hersteller / System-Builder können groß RTX 6000 schreiben (und im Kleingedruckten darf man suchen was es jetzt für eine ist ^^).
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



bennik88
Beiträge: 62

Re: Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von bennik88 »

Ein Davinci Resolve test der 4090 vs 6000 im grading würde mich sehr interessieren. Neat Video und viele Corrections (Notes) haben hier bei mir schon oft für Fehler aufgrund von fehlendem Memory gesorgt. Ein detaillierter Test würde mich sehr interessieren. Den Preisunterschied jetzt mal nicht erwähnt.



iasi
Beiträge: 25140

Re: Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von iasi »

bennik88 hat geschrieben: Fr 02 Dez, 2022 10:13 Ein Davinci Resolve test der 4090 vs 6000 im grading würde mich sehr interessieren. Neat Video und viele Corrections (Notes) haben hier bei mir schon oft für Fehler aufgrund von fehlendem Memory gesorgt. Ein detaillierter Test würde mich sehr interessieren. Den Preisunterschied jetzt mal nicht erwähnt.
https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... ci_Resolve

Übrigens:
Sticking with GeForce will limit you to two GPUs in most cases, but with Quadro, you can easily do three, sometimes four, cards per system.
https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... lve_Studio



TheBubble
Beiträge: 1918

Re: Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von TheBubble »

Wenn damit drei bis vier der schnellsten High-End-Karten gemeint sind, dann wäre es interessant zu wissen, was für Netzteile verbaut werden.

Wenn wir für jede Karte ca. 450 Watt Verbrauch annehmen, dann sind das bei drei Karten 1350 Watt, bei vier 1800 Watt zzgl. der übrigen Komponenten. Da kann man ein einem normalen Gerätestromkreis ja höchstens ein bis zwei solcher PCs betreiben.



iasi
Beiträge: 25140

Re: Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von iasi »

TheBubble hat geschrieben: Sa 03 Dez, 2022 22:31 Wenn damit drei bis vier der schnellsten High-End-Karten gemeint sind, dann wäre es interessant zu wissen, was für Netzteile verbaut werden.

Wenn wir für jede Karte ca. 450 Watt Verbrauch annehmen, dann sind das bei drei Karten 1350 Watt, bei vier 1800 Watt zzgl. der übrigen Komponenten. Da kann man ein einem normalen Gerätestromkreis ja höchstens ein bis zwei solcher PCs betreiben.
Ich glaube mich zu erinnern, dass sie irgendwo angeben, mehrere Netzteile verwendet zu haben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von Alex - Do 18:47
» Die neuen Adobe CC Nutzungsbedingungen mit Klartext sind da
von Alex - Do 18:21
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Phil999 - Do 18:21
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Axel - Do 16:59
» Look Entwicklung für Doku
von Frank Glencairn - Do 16:28
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Do 14:09
» FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor
von macaw - Do 13:13
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von R S K - Do 12:39
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von klusterdegenerierung - Do 9:28
» Spaceballs 2 ist offiziell in Arbeit
von Alex - Do 9:04
» Suche FX6 und / oder A7SIII
von Tobiornot - Do 8:24
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Ridge - Do 8:02
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Do 7:30
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von 7River - Do 6:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von macaw - Mi 22:05
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von Darth Schneider - Mi 18:09
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 8:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33
» Kafka - Ein Bericht für eine Akademie
von Darth Schneider - Di 5:56
» BMD Video Assist Kompatiblität?
von klusterdegenerierung - Mo 22:20
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 20:47
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41