Tonaufnahme und -gestaltung Forum



DSLR Filmshoot Zoom H4N bzw. Edirol R09-H3



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
bartolomaeus
Beiträge: 11

DSLR Filmshoot Zoom H4N bzw. Edirol R09-H3

Beitrag von bartolomaeus »

Hallo liebe Sound-Experten,

folgendes Problem: Bin am A... der Welt in Nicaragua bei einem kleinen Filmshoot mit Laien-Schauspielern, d.h. Equipment kaufen/ausleihen ist keine Option.

Urspungsidee: Rode Videomic (Mini-Klinke) per Boompole und Kabel an Aufnahmegerät. Leider hab' ich kein XLR-Mic zur Verfügung. Resultat: Viel Rauschen.

Also wird's wohl am Kabel liegen. Verlängerung weggelassen, von Videomic auf Aufnahmegerät direkt. Pegel auf ca. 40 gestellt, versch. Optionen ausprobiert - immer noch kein sauberer Ton.

Also wird's wohl am Kabel vom Videomic liegen. Ist schon älter und hat viele Kilometer auf dem Buckel.

Also neue Idee: Ich habe zwei externe Aufnahmegeräte (Zoom H4N und Edirol R09-H3) und zwei DSLRs zur Verfügung. Wäre es eine Option, einen Rekorder auf Kamera A zu montieren und den zweiten direkt an die Spitze der Boompole.

Könntet ihr mir eventuell mit den richtigen Einstellungen für diese Schnapsidee weiterhelfen. Es handelt sich um kleine Alltagszenen mit Dialogen die zu Drehen sind. Aber ich krieg einfach keinen sauberen Ton auf die Distanz hin.

Oder komplett unmöglich weil keine Richtmikrofone?

Vielen Dank und liebe Grüße

Klaus

P.S. Es eilt ziemlich!



tundra
Beiträge: 29

Re: DSLR Filmshoot Zoom H4N bzw. Edirol R09-H3

Beitrag von tundra »

Viele Möglichkeiten bleiben Dir ja nicht mehr, daher würde ich es einfach versuchen - Aufnahme in die Recorder ist auf jeden Fall schon mal rauschärmer als Aufnahme in die DSLR.
Wenn die Möglichkeit besteht, platziere den zweiten Recorder nicht auf der Kamera (vermutlich viel zu weit weg), sondern in der Nähe Deiner Darsteller (vor ihnen, natürlich, zwischen ihnen...) - hinter einem Blumentopf etc. - keine Ahnung, ob Deine Szene das ermöglicht, aber wenn ja, hilft es.

Vorher vielleicht noch ein Test (wenn nicht schon geschehen, konnte ich jetzt nicht genau an Deinem Post erkennen): Videomic als externes Mikro an H4N oder Edirol ohne Verlängerung erzeugt zu viel Rauschen? Also beim direkten Besprechen aus ca. 1m Entfernung? Wenn ja: doof. Wenn nein: Recorder *und* Videomic an die Angel. Ist zwar viel zu schwer zum längeren Halten, aber das Videomic hätte natürlich die bessere Richtwirkung als etwa die Kapseln des H4N. Vorausgesetzt, Du hast überhaupt einen passenden Steckeradapter.

Soviel in aller Kürze - Einstellungen des H4N reißen m.E. nichts weiter raus, d.h. wenn Du die internen Mikros verwenden musst, wähle Stereo oder 4CH und nimm nach Pegeltest auf.



soan
Beiträge: 1236

Re: DSLR Filmshoot Zoom H4N bzw. Edirol R09-H3

Beitrag von soan »

Es wurden schon Dokus mit Zoom als alleinige Aufnahmequelle gedreht und abgenommen - inkl OTöne etc. Es sollte also reibungslos funktionieren.

Ich selber habe das Zoom noch nie als reines "Mic" verwendet und war auch eher skeptisch beim angucken des Making-Of von besagter Doku (Redakteur steht neben Kameramann mit Zoom in der Hand und nimmt O-Töne auf) :-) ...aber das Ergebnis war super - kann man mal sehen ^^



bartolomaeus
Beiträge: 11

Re: DSLR Filmshoot Zoom H4N bzw. Edirol R09-H3

Beitrag von bartolomaeus »

Danke euch für die Antworten. Habe jetzt den Zoom per Stange so nah wie möglich an die Darsteller und es klingt ganz in Ordung. Mit Audio-Nachbearbeitung und Musik drunter kommen wir schon hin ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17