Jobs / Crewmitglieder Forum



Einschätzung zum Ausbildungsgang Bild & Ton



Verstärkung für das Filmteam, sowie Jobs, Aufträge (Suche / Biete)
Antworten
pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Einschätzung zum Ausbildungsgang Bild & Ton

Beitrag von pixelschubser2006 »

Leider kann man auf die Frage nicht direkt antworten, daher tue ich das mal auf diesem Weg.

Zunächst bin ich überrascht, daß der WDR zum Beispiel überhaupt in diesem Bereich ausbildet. Lt. der Beschreibung zum Ausbildungsgang kommst Du soweit in Betracht. Wobei die Anforderungen auch sehr schwammig formuliert sind.
Nun wird der WDR wissen was er tut, aber ich bezweifel dennoch die Sinnhaftigkeit. Im Bereich der Online- und Printmedien jedenfalls hat der Ausbildungsgang zum Mediengestalter gnadenlos verkackt. Außerdem muss sich jeder seine Chancen ausrechnen: Wieviele Bewerber auf wieviele Ausbildungsplätze, und wieviele haben hinterher eine Chance übernommen zu werden? Ich kann nur sagen: Ich bin gelernter Radio- u. Fernsehtechniker, habe einen Meisterbrief als Informationstechniker, fotografiere seit 25 Jahren tlw. professionell, habe journalistische Erfahrung und schon beim Fernsehen gearbeitet. Meine Chancen irgendwo in dieser Richtung unterzukommen: Null. Ich denke, realistische Chancen haben Zeitungsjournalisten mit abgeschlossenem Volontariat und kameratauglicher Ausstrahlung.
Andere, immerhin erfolgreiche Karriere: Ein Verwandter von mir. Fotografenlehre, Filmstudium (über 40 Jahre her), ewige Zeiten Kamera-Assi. Und bis zur Rente beim ÖR. Das ist eine Vita, aus der klar wird, wieviel Zeit man braucht um seinen Job zu lernen. Mein Verwandter hat sich auch schon immer mit Tontechnik als Hobby befasst, was auch extrem nützlich ist in dem Job. Wie willst Du das alles in 3 Jahren lernen? M.E. nach keine Chance. Ruf mal beim WDR an und lass Dich mal beraten. Da wirst Du schnell ernüchtert.
Um mal konstruktiv zu werden (nur meckern ist zu billig...): Überleg Dir mal ob ein Medien-Traumjob nicht überbewertet ist und Du UNBEDINGT kreativ werden musst. Wenn Du nämlich alternativ überlegst, in der Broadcast-Technik einzusteigen, sind die Chancen drastisch besser. Studiere Elektrotechnik, wähle Deine Fächer in Richtung Nachrichtentechnik aus und beschäftige Dich nebenbei mit Videokrempel. Dann hast Du eine gute Basis um in einem Systemhaus für Broadcast-Technik unterzukommen. Und irgendwann wirst Du feststellen, daß der Umgang mit der Technik genauso Freude macht, wenn Du damit nicht kreativ arbeiten musst. Zumal Du das ja noch in Deiner Freizeit machen kannst.
Fakt ist: Drei Jahre für eine Ausbildung sind überhaupt nix in dem Genre, dass kriegen etliche schon an Praktika nach dem Studium zusammen. Dann lieber auf die Technik konzentrieren. Vor allem steht Du als Dipl.Ing. für E-Technik auch gut da, wenn´s mit dem Medienjob nix wird.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24