Jobs / Crewmitglieder Forum



Einschätzung zum Ausbildungsgang Bild & Ton



Verstärkung für das Filmteam, sowie Jobs, Aufträge (Suche / Biete)
Antworten
pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Einschätzung zum Ausbildungsgang Bild & Ton

Beitrag von pixelschubser2006 »

Leider kann man auf die Frage nicht direkt antworten, daher tue ich das mal auf diesem Weg.

Zunächst bin ich überrascht, daß der WDR zum Beispiel überhaupt in diesem Bereich ausbildet. Lt. der Beschreibung zum Ausbildungsgang kommst Du soweit in Betracht. Wobei die Anforderungen auch sehr schwammig formuliert sind.
Nun wird der WDR wissen was er tut, aber ich bezweifel dennoch die Sinnhaftigkeit. Im Bereich der Online- und Printmedien jedenfalls hat der Ausbildungsgang zum Mediengestalter gnadenlos verkackt. Außerdem muss sich jeder seine Chancen ausrechnen: Wieviele Bewerber auf wieviele Ausbildungsplätze, und wieviele haben hinterher eine Chance übernommen zu werden? Ich kann nur sagen: Ich bin gelernter Radio- u. Fernsehtechniker, habe einen Meisterbrief als Informationstechniker, fotografiere seit 25 Jahren tlw. professionell, habe journalistische Erfahrung und schon beim Fernsehen gearbeitet. Meine Chancen irgendwo in dieser Richtung unterzukommen: Null. Ich denke, realistische Chancen haben Zeitungsjournalisten mit abgeschlossenem Volontariat und kameratauglicher Ausstrahlung.
Andere, immerhin erfolgreiche Karriere: Ein Verwandter von mir. Fotografenlehre, Filmstudium (über 40 Jahre her), ewige Zeiten Kamera-Assi. Und bis zur Rente beim ÖR. Das ist eine Vita, aus der klar wird, wieviel Zeit man braucht um seinen Job zu lernen. Mein Verwandter hat sich auch schon immer mit Tontechnik als Hobby befasst, was auch extrem nützlich ist in dem Job. Wie willst Du das alles in 3 Jahren lernen? M.E. nach keine Chance. Ruf mal beim WDR an und lass Dich mal beraten. Da wirst Du schnell ernüchtert.
Um mal konstruktiv zu werden (nur meckern ist zu billig...): Überleg Dir mal ob ein Medien-Traumjob nicht überbewertet ist und Du UNBEDINGT kreativ werden musst. Wenn Du nämlich alternativ überlegst, in der Broadcast-Technik einzusteigen, sind die Chancen drastisch besser. Studiere Elektrotechnik, wähle Deine Fächer in Richtung Nachrichtentechnik aus und beschäftige Dich nebenbei mit Videokrempel. Dann hast Du eine gute Basis um in einem Systemhaus für Broadcast-Technik unterzukommen. Und irgendwann wirst Du feststellen, daß der Umgang mit der Technik genauso Freude macht, wenn Du damit nicht kreativ arbeiten musst. Zumal Du das ja noch in Deiner Freizeit machen kannst.
Fakt ist: Drei Jahre für eine Ausbildung sind überhaupt nix in dem Genre, dass kriegen etliche schon an Praktika nach dem Studium zusammen. Dann lieber auf die Technik konzentrieren. Vor allem steht Du als Dipl.Ing. für E-Technik auch gut da, wenn´s mit dem Medienjob nix wird.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jörg - Mi 11:55
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mi 11:14
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von slashCAM - Mi 10:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47