
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Autodesk Smoke for Mac 2013 Trial Beta steht zum Download bereit
erster start...running ball...nach ca 10min rechner neu gestartet. ich versuchs heut abend nochmal (macpro 2. 2.4GHz quadcore, 12mb ram)RUKfilms hat geschrieben:bin offen für neues :). download läuft!
Na, 12MB sind auch reichlich knapp... ;)RUKfilms hat geschrieben: erster start...running ball...nach ca 10min rechner neu gestartet. ich versuchs heut abend nochmal (macpro 2. 2.4GHz quadcore, 12mb ram)
das is auch kein rechner...das is ne rakete :).wontuwontu hat geschrieben:habs hier auf nem 2600k, 32gb ram, zwei gtx570 laufen. schnitt mit r3d läuft wie geschmiert. bisher weder crashs noch sonstige probleme.
ich weiss was du meinst, aber das soll doch nicht sinn und zweck eines programmes sein. hat man nicht mehr chancen auf dem markt wenn man ein programm beherrscht mit welchem nicht jeder arbeitet bzw nur eien minderheit? ist es nicht von vorteil sich von der masse abzuheben?Fader8 hat geschrieben:Eigentlich bin ich am Start mir Adobe anzueignen...nun ist das "Smoke" doch auch verlockend...ich weiss jetzt nicht genau wie ich das formulieren soll, aber ist man mit adobe nicht mehr "dabei". Nicht im Sinne, dass man dann cool oder so ist, aber das es verbreiteter ist? Welches ist schwieriger zum erlernen?
Grüsse
absolut meine meinung. man muss bei smoke aber auch ganz klar sagen, dass es sich nach wie vor ganz klar an den high-end bereich richtet. das soll nicht heißen, dass man es nicht auch für kleinere jobs brauchen kann, aber um photoshop, illustrator und AE kommt man doch meist nicht drumherum.RUKfilms hat geschrieben:ich weiss was du meinst, aber das soll doch nicht sinn und zweck eines programmes sein. hat man nicht mehr chancen auf dem markt wenn man ein programm beherrscht mit welchem nicht jeder arbeitet bzw nur eien minderheit? ist es nicht von vorteil sich von der masse abzuheben?Fader8 hat geschrieben:Eigentlich bin ich am Start mir Adobe anzueignen...nun ist das "Smoke" doch auch verlockend...ich weiss jetzt nicht genau wie ich das formulieren soll, aber ist man mit adobe nicht mehr "dabei". Nicht im Sinne, dass man dann cool oder so ist, aber das es verbreiteter ist? Welches ist schwieriger zum erlernen?
Grüsse
letztendlich kommt es darauf an wie du damit umgehen kannst...zum selben ziel sollten sie alle führen. der untschied besteht im workflow...und das muss jedem individuel gefallen.
und auf einer mainstreamwelle würde ich nicht unbedingt mitschwimmen wollen - wie heisst es doch so schön...auf dem weg auf den alle laufen wächst kein gras.
gerade weil du dir ein neues schnittprogramm zulegen willst würde ich diese kostenlose chance nutzen. ich weiss auch nicht ob es mir passt, deshalb nutz ich die zeit bis september :).
man sollte offen für neues sein!
da magst du sicher recht haben. aber gerade ambitionierte cutter und hobbyfilmer haben für so etwas zeit bzw auch die muse sich damit zu beschäftigen. ob sie (mich eingeschlossen) die ganzen funktionen brauchen ist eine ganz andere sache, aber ich experimentiere gerne und gerade das editing macht doch am meisten spass :).Airbusjoerg hat geschrieben:Wenn ich so sehe, was letztendlich dann aus Budget- und Zeitgründen produziert wird, staune ich immer, mit welcher Inbrunst sich mit hochkomplexem Kram wie Smoke beschäftigt wird.
Für die meisten ist das doch übers Ziel hinaus... Und die Leute, die ich so kenne (z.B. einen Redakteur vom MDR) sind eigentlich immer im Stress und schneiden ihren Beitrag "mal schnell auf irgend so einem alten Avid".
Andererseits schadet es natürlich nie, über den Tellerrand zu gucken und überall mal reinzuschnuppern. Werde ich bei Smoke aus Interesse auch tun. Aber ich denke, um es sinnvoll zu nutzen, braucht man bei dieser Software schon professionnelles Training und Anleitung - und die Möglichkeiten, die es bietet, werden die wenigsten ankratzen...