Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw Forum



Neuer Höhenrekord Quadrokopter 12.5 km



Forum für große und kleine Kameradrohnen -- Merkmale, Vergleich, Flugtipps etc.
Antworten
StanleyK2
Beiträge: 1128

Neuer Höhenrekord Quadrokopter 12.5 km

Beitrag von StanleyK2 »

Wie schon der Höhenrekord im letzten Jahr mit so um 10.5 km gab es schon Im Januar an gleicher Stelle in West-Sibirien einen neuen Rekordflug, der sogar den absoluten Höhenrekord für Hubschrauber knapp übertrifft. Ein Flug mit eindrucksvolleren Aufnahmen bei besserem Licht fand noch nicht statt, da es mal wieder bei weiteren Flugtests einen Totalverlust gab. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Neuer Höhenrekord Quadrokopter 12.5 km

Beitrag von Auf Achse »

Ziemlich schräg, aber geil!

Auf Achse



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neuer Höhenrekord Quadrokopter 12.5 km

Beitrag von Frank Glencairn »

Russen! :-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 15027

Re: Neuer Höhenrekord Quadrokopter 12.5 km

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 12 Jun, 2019 22:51 Russen! :-)
Die können's, - und machen's einfach ;-)
I Like.
keep ya head up



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Neuer Höhenrekord Quadrokopter 12.5 km

Beitrag von dosaris »

rush hat geschrieben: Fr 14 Jun, 2019 14:04
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 12 Jun, 2019 22:51 Russen! :-)
Die können's, - und machen's einfach ;-)
ich weiß nicht,
kommt mir merkwürdig vor:

bei ca 7km Höhe ist die Luftdichte nur noch ca 1/2, also müssen die Props entsprechend schneller drehen,
um den gleichen Luftdurchsatz durch zu schaufeln. Der Hubi kann das etwas kompensieren indem er den
pitch erhöht. Geht bei coptern mit statischem pitch aber nicht.

Außerdem müsste er ja auch 13km Funkreichweite haben für's TV-bild und RC !?!
Ohne Richtantennen?

Da passt einiges nicht zusammen.



rush
Beiträge: 15027

Re: Neuer Höhenrekord Quadrokopter 12.5 km

Beitrag von rush »

Muss er denn zwingend immer videofunk gehabt haben? Wo steht das?

Vllt. Haben die auch einfach eine kleine mini-winz kamera mit Telemetrie Daten am Copter selbst mitlaufen lassen und das am Ende zusammengeführt.

Kritisch hinterfragen kann man sowas natürlich zu Recht - ihnen direkt einen "Fake" zu unterstellen würde ich aber auch nicht per se.

Wenn's stimmen sollte wäre es auf jedenfall ziemlich beeindruckend.

Ich fand eher interessant bzw. ungereimt das sie das Teil so punktgenau wieder runtergeholt haben... aber wer weiß :-)
keep ya head up



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Neuer Höhenrekord Quadrokopter 12.5 km

Beitrag von Auf Achse »

dosaris hat geschrieben: Fr 14 Jun, 2019 16:57 .............bei ca 7km Höhe ist die Luftdichte nur noch ca 1/2, also müssen die Props entsprechend schneller drehen,
um den gleichen Luftdurchsatz durch zu schaufeln. ..............

Hört man eh daß die Motoren immer höher drehen!

Regelt sich quasi von selbst .... je weniger dicht die Luft, desto geringer der Luftwiderstand an den Rotoren, desto höher die Drehzahl.

Auf Achse



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: Neuer Höhenrekord Quadrokopter 12.5 km

Beitrag von StanleyK2 »

Im Bild ist Live-Übertragung mit Messwerten eingeblendet. Da kann man die Flugparameter genau verfolgen. Direkt auf der YT-Seite finden sich auch viele Details zu den verwendeten Komponenten dieser Selbstbaudrohne (870 g). In dem Kanal des Freaks viele andere Videos, auch Link auf seine VK-Seite. Wer kein Russisch kann, Google Translate (wie üblich, manchmal schräge Ergebnisse).

Bei weitergehenden Fragen an den Typ wenden, der antwortet in der Regel sehr schnell.

Da wird schon seit Jahren experimentiert und es wurde auch viel Lehrgeld gezahlt. Bei den in Sibirien oft tiefen Temperaturen (siehe auch online-Messwerte) hatten sich einmal die Propeller in der Höhe zerlegt.

Absturz und Bergung!!!



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Neuer Höhenrekord Quadrokopter 12.5 km

Beitrag von Framerate25 »

Nuja, eigentlich ein Vorteil um schnell an die 10km zu kommen, und darüber hinaus. Kalte Luft hat ein Vielfaches an Dichte und die Probs pro Umdrehung mehr Auftrieb. Allerdings sieht der Akku das nicht so entspannt, da die Auftriebslast an den Profilen enorm steigt mit abnehmenden Temperaturen.

Aerodynamisch ist das aber machbar, die U2 als Flächenflieger ist höher geflogen und hatte noch Auftrieb >1. zum Fliegen reichts. Nur Verbrennungsmotoren haben die tiefere Grenze als Auftriebselemente. Weder Hubkolbenmotor noch Radialverdichter können ohne Sauerstoff gut arbeiten. Nem Akkuschrauber ist das aber wurscht. ;)
Grüßle
FR25 👩‍🎨



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Neuer Höhenrekord Quadrokopter 12.5 km

Beitrag von carstenkurz »

Ich glaube, da hat jemand mit einer gehackten DJI Mavic mal 5km gemacht. Wenn das so ein Wald- und Wiesenkopter schafft, geht das mit ein bißchen Tuning sicher auch noch a bissl weiter. Die Funkreichweite ist da garnicht mehr so das Problem, gerade rein vertikal. Schließlich schaffen Mavic 2 & Co auch über Land relativ problemlos 9-10km ohne Tricks. Bei reiner Luftstrecke ohne Terraindämpfung keine große Sache.

Aber die niedrigen Temperaturen dürften in der Tat den Akkus schwer zu schaffen machen. Aber wenn es nur um den Höhen-Rekord geht, kann man die ja heizen.

Angeblich gibts in Russland keine gesetzliche Flughöhenbegrenzung für Kopter.

- Carsten
and now for something completely different...



rush
Beiträge: 15027

Re: Neuer Höhenrekord Quadrokopter 12.5 km

Beitrag von rush »

Dafür gibt es in Russland per se extrem starke Restriktionen - jede Region macht da eher gefühlt seine eigenen Regeln bezüglich Drohnenflügen... teils muss man die Teile auch registrieren.
Als "Ausländer" bewegt man sich da zudem auf ganz dünnen Eis - und das nicht nur am Roten Platz, sondern im gesamten Land gerät man schnell mal unter Spionageverdacht.

Ob man daher in die Luft geht muss letzten Endes jeder selbst abwägen - in den Weiten Sibiriens gibt es aber natürlich durchaus Flecken in denen man stundenlang keiner Menschenseele begegnet...

My-Road ist in diesem Zusammenhang eher nicht als seriöse Quelle heranzuziehen.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neuer Höhenrekord Quadrokopter 12.5 km

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: Sa 15 Jun, 2019 09:21
Als "Ausländer" bewegt man sich da zudem auf ganz dünnen Eis - und das nicht nur am Roten Platz, sondern im gesamten Land gerät man schnell mal unter Spionageverdacht.
Ich bin neulich aus Versehen direkt vor der amerikanischen Botschaft in Praia gestartet und drüber geflogen, und hab mich noch gewundert warum da so viele Antennen und Satellitenschüsseln auf dem Gebäude sind...

Natürlich hatten die danach entsprechenden Gesprächsbedarf :-D

ouch
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Neuer Höhenrekord Quadrokopter 12.5 km

Beitrag von Auf Achse »

carstenkurz hat geschrieben: Sa 15 Jun, 2019 02:09 Aber die niedrigen Temperaturen dürften in der Tat den Akkus schwer zu schaffen machen. Aber wenn es nur um den Höhen-Rekord geht, kann man die ja heizen.

Ohne Isolierung gehts sicher nicht. Vor allem weil die äußeren Schichten des Akkus durch den eisigen Rotoren - Luftstrom wesentlich mehr "gekühlt" werden. So eine inkosistente Temperaturverteilung mag der Akku sicher nicht.

Aber wenn die Akkus schon warm aus dem Auto kommen sollten sie durch die Leistungsabgabe eh auf Temperatur bleiben. Da genügt mMn wohl auch bei -50C° eine moderate Styrodurschicht als Isolierung.

Auf Achse



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neuer Höhenrekord Quadrokopter 12.5 km

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, ich denke auch, die Kühlung von außen und die Erwärmung der Akkus dürfte sich weitgehend aufheben.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51