slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

AMD Radeon VII - der DaVinci Resolve Afterburner

Beitrag von slashCAM »


Mit der AMD Radeon VII ist AMD im Februar eine echte Überraschung geglückt. Als leicht abgespeckte Profikarte für den Gaming- und Content-Creator Markt gibt es unerwartet viel Leistung zum Kampfpreis von 700 Euro...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: AMD Radeon VII - der DaVinci Resolve Afterburner



RUKfilms
Beiträge: 1058

Re: AMD Radeon VII - der DaVinci Resolve Afterburner

Beitrag von RUKfilms »

seit gut einem Monat in meinem MacPro 5.1 und ich bin mit RED 5k RAW und dieser Karte sehr zufrieden (vorher Radeon Wx7100)
lieber reich und gesund als arm und krank



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AMD Radeon VII - der DaVinci Resolve Afterburner

Beitrag von Frank Glencairn »

Hattet ihr auch Probleme mit BRAW Material oder hat AMD das mittlerweile gefixt?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



bennik88
Beiträge: 64

Re: AMD Radeon VII - der DaVinci Resolve Afterburner

Beitrag von bennik88 »

Habe zur Zeit zwei RADEON VII und eine RTX 2080TI AORUS Hybrit für die Workstation zum Testen am Laufen. Laut Pudget (https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... ance-1382/) läuft in Resolve aktuell nichts schneller als zwei RADEON VII was preislich einer hochgetakteten RTX 2080TI enspricht. In den Pudget Tests haben sogar zwei RTX 2080ti gegen zwei RADEON VII deutlich verloren.
Das einzige von der ggf. etwas lauteren VII was mich noch zurückhält freudensprünge zu machen ist das Grafikkartenmodelle aktuell in jeder Applikation komplett unterschiedlich performen. Da ich unter anderem neben Resolve, Maya mit Arnold oder Redshift nutze sind die RADEONS leider für mich zum aktuellen Zeitpunkt noch mit einem bitteren beigeschmack zu sehen da dort aktuell nur NVIDEA GPUs unterstützt werden. Wie in vielen anderen professionellen Applikationen leider auch. Dies wird sich mit der neuen Strategie von Apple sicherlich bald ändern aber aktuell ist dies noch etwas enttäuschend für high end nutzer.
Des weiteren habe ich die RADEON VII problemlos in eGPU chase gebracht und mit dem MacBookPro 2015 4K+ Realtimeplayback bei allen gängigen Formaten erziehen können (Resolve 16B4) selbst Cinema DNG und ARRI RAW 50p spielte er in echtzeit ab was sehr befriedigend war :)
Cheers,
Ben



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1561

Re: AMD Radeon VII - der DaVinci Resolve Afterburner

Beitrag von rudi »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 13 Jun, 2019 15:33 Hattet ihr auch Probleme mit BRAW Material oder hat AMD das mittlerweile gefixt?
Kann´s leider grade nicht checken, weil seit gestern eine RTX 2080 Ti drin steckt. Aber ich bin mir fast hunderprozentig sicher, dass BRAW unter AMD mit der zweiten Beta nicht ging, aber mit der vierten schon. Wenn ich sie wieder einbaue, schaue ich definitv nochmal drauf.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AMD Radeon VII - der DaVinci Resolve Afterburner

Beitrag von Frank Glencairn »

Dies ist unter Resolve nach wie vor keine Selbstverständlichkeit, da dort immer noch eine zusätzliche Karte für eine externe Vorschau verpflichtend ist.
Nicht mehr lange ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: AMD Radeon VII - der DaVinci Resolve Afterburner

Beitrag von Abercrombie »

RUKfilms hat geschrieben: ↑Do 13 Jun, 2019 12:11 seit gut einem Monat in meinem MacPro 5.1 und ich bin mit RED 5k RAW und dieser Karte sehr zufrieden (vorher Radeon Wx7100)
Hey Ruk!
Versorgst du die Karte mit Strom vom Board oder zapfst du den Strom direkt vom Netzteil ab (Pixlas Mod)?
Beste Grüße
Cromb



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: AMD Radeon VII - der DaVinci Resolve Afterburner

Beitrag von PowerMac »

Separates Netzteil. Pixalos Mod liefert zuwenig Strom.



nic
Beiträge: 2028

Re: AMD Radeon VII - der DaVinci Resolve Afterburner

Beitrag von nic »

bennik88 hat geschrieben: ↑Do 13 Jun, 2019 18:03 Habe zur Zeit zwei RADEON VII und eine RTX 2080TI AORUS Hybrit für die Workstation zum Testen am Laufen. Laut Pudget (https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... ance-1382/) läuft in Resolve aktuell nichts schneller als zwei RADEON VII was preislich einer hochgetakteten RTX 2080TI enspricht. In den Pudget Tests haben sogar zwei RTX 2080ti gegen zwei RADEON VII deutlich verloren.
Das einzige von der ggf. etwas lauteren VII was mich noch zurückhält freudensprünge zu machen ist das Grafikkartenmodelle aktuell in jeder Applikation komplett unterschiedlich performen. Da ich unter anderem neben Resolve, Maya mit Arnold oder Redshift nutze sind die RADEONS leider für mich zum aktuellen Zeitpunkt noch mit einem bitteren beigeschmack zu sehen da dort aktuell nur NVIDEA GPUs unterstützt werden. Wie in vielen anderen professionellen Applikationen leider auch. Dies wird sich mit der neuen Strategie von Apple sicherlich bald ändern aber aktuell ist dies noch etwas enttäuschend für high end nutzer.
Des weiteren habe ich die RADEON VII problemlos in eGPU chase gebracht und mit dem MacBookPro 2015 4K+ Realtimeplayback bei allen gängigen Formaten erziehen können (Resolve 16B4) selbst Cinema DNG und ARRI RAW 50p spielte er in echtzeit ab was sehr befriedigend war :)
Cheers,
Ben
Redshift wird laut Maxon-Angaben noch im Laufe des Jahres Metal unterstützen.



Jörg
Beiträge: 10867

Re: AMD Radeon VII - der DaVinci Resolve Afterburner

Beitrag von Jörg »

Frank G schreibt
Nicht mehr lange ;-)
kannst du so eine kliiiitzekleine Definition von lange einstreuen...? ;-))



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: AMD Radeon VII - der DaVinci Resolve Afterburner

Beitrag von DeeZiD »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 14 Jun, 2019 16:13
Dies ist unter Resolve nach wie vor keine Selbstverständlichkeit, da dort immer noch eine zusätzliche Karte für eine externe Vorschau verpflichtend ist.
Nicht mehr lange ;-)
Ahhhh, waere klasse!
Also mit ner Quadro koennte man dann 10 Bit HDR UHD ausgeben?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AMD Radeon VII - der DaVinci Resolve Afterburner

Beitrag von Frank Glencairn »

Jörg hat geschrieben: ↑Fr 14 Jun, 2019 21:38 Frank G schreibt
Nicht mehr lange ;-)
kannst du so eine kliiiitzekleine Definition von lange einstreuen...? ;-))
Wenn der neue Apple Monitor ausgeliefert wird :-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AMD Radeon VII - der DaVinci Resolve Afterburner

Beitrag von Frank Glencairn »

DeeZiD hat geschrieben: ↑Fr 14 Jun, 2019 23:29
Ahhhh, waere klasse!
Also mit ner Quadro koennte man dann 10 Bit HDR UHD ausgeben?
Sollte gehen, wenn die nen HDRfähigen Ausgang hat.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jörg
Beiträge: 10867

Re: AMD Radeon VII - der DaVinci Resolve Afterburner

Beitrag von Jörg »

Wenn der neue Apple Monitor ausgeliefert wird :-)
danke, dann ist dieser Termin für mich ja doch interessant, auch ohne Kühlkörperbedarf ;-))



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AMD Radeon VII - der DaVinci Resolve Afterburner

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich setze ja wegen Cuda normal auf Nvidia, aber aktuell scheint die Radeon 7 mehr zu bieten Preis-Leistungs mäßig.
Auf der anderen Seite kommen ja bald die Nvidia RTXSuper Karten raus und wie die AMD-NAVI Karten mit Resolve spielen bleibt auch noch abzuwarten.
Wird auf jeden Fall ein extrem spannendes Jahr, was Hardware betrift.

Ich denke ich warte für die nächste Workstation auf jeden Fall auf den neuen Treadripper - ob's dann eine Super oder NAVI oder vielleicht doch die 7 wird sehen wir dann, wenn die ersten Tests raus sind (und die Preise).
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: AMD Radeon VII - der DaVinci Resolve Afterburner

Beitrag von Kamerafreund »

Das Fairlight Panel ist in resolve immer noch fürchterlich von der Performance. Würde mich interessieren wie 4k 50p da so laufen .



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AMD Radeon VII - der DaVinci Resolve Afterburner

Beitrag von Frank Glencairn »

Nach dem Start eines Projektes oder auch nach dem erstmaligen Wechsel in einen neuen "Raum" dauert es gegenüber Nvidia deutlich länger, bis alle Thumbnails erzeugt wurden. So dauert es teilweise zwischen 5 und 20 Sekunden..
Probiert mal die "HBCC memory segment function" - danach sollte die Schwuppzidität wieder hergestellt sein.

".. an option in its driver called HBCC Memory Segment to allocate system memory to Vega's cache controller. The corresponding slider determines how much memory gets set aside. .. AMD has shown off content creation workloads that truly need access to additional memory."
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1561

Re: AMD Radeon VII - der DaVinci Resolve Afterburner

Beitrag von rudi »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 17 Jun, 2019 08:12
Nach dem Start eines Projektes oder auch nach dem erstmaligen Wechsel in einen neuen "Raum" dauert es gegenüber Nvidia deutlich länger, bis alle Thumbnails erzeugt wurden. So dauert es teilweise zwischen 5 und 20 Sekunden..
Probiert mal die "HBCC memory segment function" - danach sollte die Schwuppzidität wieder hergestellt sein.

".. an option in its driver called HBCC Memory Segment to allocate system memory to Vega's cache controller. The corresponding slider determines how much memory gets set aside. .. AMD has shown off content creation workloads that truly need access to additional memory."
Hatte ich an und ausgeschaltet und hat bei mir nichts gebracht. Aber ich probier es nochmal, wenn die Nvidia durch ist...



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1561

Re: AMD Radeon VII - der DaVinci Resolve Afterburner

Beitrag von rudi »

rudi hat geschrieben: ↑Mo 17 Jun, 2019 08:41
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 17 Jun, 2019 08:12

Probiert mal die "HBCC memory segment function" - danach sollte die Schwuppzidität wieder hergestellt sein.

".. an option in its driver called HBCC Memory Segment to allocate system memory to Vega's cache controller. The corresponding slider determines how much memory gets set aside. .. AMD has shown off content creation workloads that truly need access to additional memory."
Hatte ich an und ausgeschaltet und hat bei mir nichts gebracht. Aber ich probier es nochmal, wenn die Nvidia durch ist...
Also habs nochmal probiert. Keine Besserung weder mit noch ohne HBCC.
Ach ja, und BRAW-Decoding läuft ohne Abstürze auf der GPU.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AMD Radeon VII - der DaVinci Resolve Afterburner

Beitrag von Frank Glencairn »

Ahh okay, danke für's nochmal probieren.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46