Gemischt Forum



Ruckelige Bilder bei Kameraschwenks



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Ramin

Ruckelige Bilder bei Kameraschwenks

Beitrag von Ramin »

nachdem ich das Video in Premiere in AVI umgewandelt habe und es mir auf einem Player auf dem Rechner anschaue, sind die Kameraschwenks sehr ruckelig. Woran kann das liegen?



Lothar

Re: Ruckelige Bilder bei Kameraschwenks

Beitrag von Lothar »

(User Above) hat geschrieben: : nachdem ich das Video in Premiere in AVI umgewandelt habe und es mir auf einem Player
: auf dem Rechner anschaue, sind die Kameraschwenks sehr ruckelig. Woran kann das
: liegen?


Hallo (namenlos)

bei mir war dieses Problem, wenn die Halbbilderreihenfolge nicht gestimmt hat (analoge Kameraaufnahmen, digitale Kameraaufnahmen). Deshalb kann man in Adobe Premiere wählen: unteres Halbbild zuerst oder oberes Halbbild zuerst.

Gruss Lothar

lightforce -BEI- freesurf.ch



Lothar

Re: Ruckelige Bilder bei Kameraschwenks

Beitrag von Lothar »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo (namenlos)
:
: bei mir war dieses Problem, wenn die Halbbilderreihenfolge nicht gestimmt hat (analoge
: Kameraaufnahmen, digitale Kameraaufnahmen). Deshalb kann man in Adobe Premiere
: wählen: unteres Halbbild zuerst oder oberes Halbbild zuerst.
:
: Gruss Lothar


Sorry Ramin

habe deinen Namen übersehen...


lightforce -BEI- freesurf.ch



Ramin

Re: Ruckelige Bilder bei Kameraschwenks

Beitrag von Ramin »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo (namenlos)
:
: bei mir war dieses Problem, wenn die Halbbilderreihenfolge nicht gestimmt hat (analoge
: Kameraaufnahmen, digitale Kameraaufnahmen). Deshalb kann man in Adobe Premiere
: wählen: unteres Halbbild zuerst oder oberes Halbbild zuerst.
:
: Gruss Lothar


Danke Lothar,

allerdings habe ich ausschließlich digital aufgenommen.



Kiara Borini

Re: Ruckelige Bilder bei Kameraschwenks

Beitrag von Kiara Borini »

(User Above) hat geschrieben: : nachdem ich das Video in Premiere in AVI umgewandelt habe und es mir auf einem Player
: auf dem Rechner anschaue, sind die Kameraschwenks sehr ruckelig. Woran kann das
: liegen?


Dropped Frames: Der Rechner war nicht schnell genug und hat nicht alle Frames "gecaptured". Diese fehlen dann bei der Wiedergabe...

Rechner/Grafikkarte: Evtl. ist der Rechner nicht schnell genug, um die Daten so aufzubereiten, dass die Wiedergabe am Bildschirm flüssig erscheint. Ich hatte mal einen PC, der vor Urzeiten mit 24-Bit-Farbtiefe Probleme machte, das Video flüssig darzustellen, mit 32-Bit ging es dann. Also mal mit dem Bildschirm-Treiber rumspielen.

Premiere läßt einen Live-Output über Firewire zu. Also, sofern die Kamera das gestattet (DV-IN), den LCD der Kamera aufklappen und beim Abspielen gucken, ob das Ruckeln auch auf der Kamera zu sehen ist. Wenn ja, lags am Capturen, wenn nein an der Kombination PC/Grafikkarte/Festplatte bei der Wiedergabe.

Mögliche Schritte wären: Defragmentieren der Festplatte, Treiber der Grafikkarte (Farbtiefe, Auflösung), andere Grafikkarte, Speicherausbau, schnellere Festplatte, schnellerer PC. So etwa in der Reihenfolge.

Ciao
Kiara


kiarab -BEI- gmx.de



Gast

Re: Ruckelige Bilder bei Kameraschwenks

Beitrag von Gast »

(User Above) hat geschrieben: : Danke Lothar,
:
: allerdings habe ich ausschließlich digital aufgenommen.


Ja und? Was immer man darunter verstehen mag, es hört sich trotzdem nach einer typischen fehlerhaften Einstellung der Halbbildreihenfolge an. So wie geschildert, scheint das Quellvideo ja in Ordnung zu sein. Zumindest liest es sich so.
Wer Video am PC bearbeitet, kommt nicht umhin sich mit den Grundlagen auseinanderzusetzen. Und Probleme mit der falschen Halbbildreihenfolge sind ja, wie alle Leser dieses Forums wissen, ständig an der Tagesordnung.

Gruss - Gast



Kiara Borini

Re: Ruckelige Bilder bei Kameraschwenks

Beitrag von Kiara Borini »

(User Above) hat geschrieben: : nachdem ich das Video in Premiere in AVI umgewandelt habe


Dieser Satz macht mich noch stutzig! "In AVI umgewandelt" - was war es denn vorher? Digital heißt ja nicht zwingend auch DV, obwohl hier wohl ale zunächst von ausgegangen sind.

Um welche Art von digitalem Video handelt es sich eingentlich? Handy-Video, DigiCam, MPEG4-Video, DVD-Kamera, JVC-MEPG2-Derivat? Und was hat Premiere umgewandelt?

Kiara

kiarab -BEI- gmx.de



Ramin

Re: Ruckelige Bilder bei Kameraschwenks

Beitrag von Ramin »

(User Above) hat geschrieben: : Dropped Frames: Der Rechner war nicht schnell genug und hat nicht alle Frames
: "gecaptured". Diese fehlen dann bei der Wiedergabe...
:
: Rechner/Grafikkarte: Evtl. ist der Rechner nicht schnell genug, um die Daten so
: aufzubereiten, dass die Wiedergabe am Bildschirm flüssig erscheint. Ich hatte mal
: einen PC, der vor Urzeiten mit 24-Bit-Farbtiefe Probleme machte, das Video flüssig
: darzustellen, mit 32-Bit ging es dann. Also mal mit dem Bildschirm-Treiber
: rumspielen.
:
: Premiere läßt einen Live-Output über Firewire zu. Also, sofern die Kamera das gestattet
: (DV-IN), den LCD der Kamera aufklappen und beim Abspielen gucken, ob das Ruckeln
: auch auf der Kamera zu sehen ist. Wenn ja, lags am Capturen, wenn nein an der
: Kombination PC/Grafikkarte/Festplatte bei der Wiedergabe.
:
: Mögliche Schritte wären: Defragmentieren der Festplatte, Treiber der Grafikkarte
: (Farbtiefe, Auflösung), andere Grafikkarte, Speicherausbau, schnellere Festplatte,
: schnellerer PC. So etwa in der Reihenfolge.
:
: Ciao
: Kiara


Also, ich bin da nicht so tief drin in der Materie und sicher auch kein Crack, was ich allerdings weiß ist, daß der Rechner nagelneu ist und leistungsmäßig alles mitbringt, was er sollte (1024 mb arbeitsspeicher, pentium 4 3,20 ghz, grafik winfast px6600). Am Leistungsminimum sollte es also nicht liegen.

Digi Cam Digital Video->Premiere Pro->AVI->ruckelige Bilder bei Schwenks, das ist die Abfolge.

Gruß Ramin



Martin D. Bartsch

Re: Ruckelige Bilder bei Kameraschwenks

Beitrag von Martin D. Bartsch »

(User Above) hat geschrieben: : Digi Cam Digital Video->Premiere Pro->AVI->ruckelige Bilder bei Schwenks, das
: ist die Abfolge.


Wo siehst Du die Ruckeligen Bilder denn? Auf dem PC-Monitor? Oder auf einem beigestellten Videomonitor (was jeder haben sollte, der ernsthaft Videobearbeitung machen will)?


M.D.Bartsch -BEI- web.de



Maik

Re: Ruckelige Bilder bei Kameraschwenks

Beitrag von Maik »

(User Above) hat geschrieben: : Wo siehst Du die Ruckeligen Bilder denn? Auf dem PC-Monitor? Oder auf einem
: beigestellten Videomonitor (was jeder haben sollte, der ernsthaft Videobearbeitung
: machen will)?


Eben.
Wenn es auch auf dem Fernseher sichtbar ist, tippe ich auf langsamen Shutter
bei der Aufnahme; -also 1/50tel oder so.

M.

info -BEI- maik-freudenberg.net



Dieter Höfer

Re: Ruckelige Bilder bei Kameraschwenks

Beitrag von Dieter Höfer »

(User Above) hat geschrieben: : Eben.
: Wenn es auch auf dem Fernseher sichtbar ist, tippe ich auf langsamen Shutter
: bei der Aufnahme; -also 1/50tel oder so.
:
: M.

Hallo liebe Liebenden,
ich verstehe die Frage ganz anders; bei einer gleichzeitigen Ausgabe des Videos im MOnitorfenster und auf dem Camcorder (alternativ TV- Gerät) kommt es zwangsläufig zu Rucklern. Das geht auch bei 2 Gigabyte Speicher und 3.6GHz Prozessor nicht weg.
Schalt einfach mal ein`s aus und dann klappt es.

Dieter



Michael

Re: Ruckelige Bilder bei Kameraschwenks

Beitrag von Michael »

Also wenn's denn nur die Schwenks sind, da hat das sicher nichts mit dem PC zu tun.
Premieren kann ohne Probleme das Signal per Firewire an die DV-CAM durchschleifen um es am TV ansehen zu können. Dann allerdings neigt oft das Bild am PC-Monitor (je nach Rechenleistung) oft zum Stocken. Wenn es also immer stockt (unabhängig ob Schwenk oder nicht, dann erstmal die CAM aus machen).

Ich glaube aber eher das Problem liegt an einer ganz anderen Stelle. Die meinsten DV-Cams der Consumer-Klasse haben einen digitalen Stabilisator. Wenn man jetzt einen langsamen Schwenk macht (auch auf einem Stativ) kann es vorkommen, dass der Stabilisator meint, es handelt sich um einen Wackler u. versucht es immer wieder zu korrigieren. Als Folge hast Du dann im Schwenk immer ein leichtes "Zurückziehen" der Bilder oder einfach gesagt es stockt....

Viele Grüße
Michael
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo liebe Liebenden,
: ich verstehe die Frage ganz anders; bei einer gleichzeitigen Ausgabe des Videos im
: MOnitorfenster und auf dem Camcorder (alternativ TV- Gerät) kommt es zwangsläufig zu
: Rucklern. Das geht auch bei 2 Gigabyte Speicher und 3.6GHz Prozessor nicht weg.
: Schalt einfach mal ein`s aus und dann klappt es.
:
: Dieter



michael_hitzler -BEI- hotmail.com



Kiara Borini

Re: Ruckelige Bilder bei Kameraschwenks

Beitrag von Kiara Borini »

(User Above) hat geschrieben: : Ich glaube aber eher das Problem liegt an einer ganz anderen Stelle. Die meinsten
: DV-Cams der Consumer-Klasse haben einen digitalen Stabilisator.


Das ist bis jetzt die plausibelste Antwort!

Kiara

kiarab -BEI- gmx.de



Ramin

Re: Ruckelige Bilder bei Kameraschwenks

Beitrag von Ramin »

(User Above) hat geschrieben: : Wo siehst Du die Ruckeligen Bilder denn? Auf dem PC-Monitor? Oder auf einem
: beigestellten Videomonitor (was jeder haben sollte, der ernsthaft Videobearbeitung
: machen will)?


Auf dem PC-Monitor, wenn ich mir den fertigen Film anschaue.
:
: Ich glaube aber eher das Problem liegt an einer ganz anderen Stelle. Die meinsten DV-Cams : der Consumer-Klasse haben einen digitalen Stabilisator.

Nein, das kann ich ausschließen. Ich würde diese vermeintlichen Ruckler ja auch schon vor der Bearbeitung sehen und das ist nicht der Fall.



Martin D. Bartsch

Re: Ruckelige Bilder bei Kameraschwenks

Beitrag von Martin D. Bartsch »

(User Above) hat geschrieben: : Auf dem PC-Monitor, wenn ich mir den fertigen Film anschaue.


Das spricht für Interlacing-Probleme. Schau Dir das Material doch mal am Fernseher an.


M.D.Bartsch -BEI- web.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von cantsin - Mi 13:34
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Di 16:56
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42