Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Miniaturen-Fotografie - Landschaften und Szenerien aus Lebensmitteln



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
Skeptiker
Beiträge: 6721

Miniaturen-Fotografie - Landschaften und Szenerien aus Lebensmitteln

Beitrag von Skeptiker »

Carl Warner/ Fotograf kreiert Landschaften aus Lebensmitteln › ze.tt

https://ze.tt/dieser-fotograf-kreiert-w ... nsmitteln/



Darth Schneider
Beiträge: 23460

Re: Miniaturen-Fotografie - Landschaften und Szenerien aus Lebensmitteln

Beitrag von Darth Schneider »

Wirklich Toll, voll genial und so wunderschöne schöne märchenhafte Szenen und Farben, Wau !!!
Aber auf die andere Seite: Sollte man mit dem Essen spielen, und noch Kunst und Geld damit machen wenn so viele Leute gleichzeitig verhungern ?
Wenn’s dann am Schluss so schön wird, natürlich, denke ich...wenn er es nicht machen würde, verhungern die Leute womöglich trotzdem...Aber etwas Dekadent iss es trotzdem, rein nur die Idee dahinter.
Foodporno „Kunst aus Essen zum anschauen, aber nicht zum Essen.“
Erinnert mich an Aktfotografie, Artporno, auch nur zum anschauen, leider nicht zum anfassen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



DWUA y
Beiträge: 172

Re: Miniaturen-Fotografie - Landschaften und Szenerien aus Lebensmitteln

Beitrag von DWUA y »

@ Skeptiker

Vielen Dank für den Link!
Dank deines Hinweises fanden wir die homepage
www.carlwarner.com/photographer
und öffneten dort die Register
> Foodscape
> Pizzascapes
> Other Worlds
> Bodyscapes
> Still Life

Wunderschöne "Kunstkitschkunst"!


@ Darth Schneider

Aber "dekadent" ist so etwas doch nicht; höchstens gewollt manieristischer Stil...
Deine "Dekadenz" zeichnet sich für uns doch tagtäglich vor unseren eigenen Augen ab;
DU, ich, wir alle sind demnach "DEKADENT".
Noch nicht wahrgenommen?

www.youtube.com/watch?v=2ug36E3xO4E

Wenn das gut funktioniert, folgt logischerweise:
www.youtube.com/watch?v=bcvhgYD81VE
und
www.youtube.com/watch?v=SEauWdvCJXk

Ein moralischer "Zeigefinger" zielt am Inhalt von Skeptikers Beitrag vorbei.

Der hier hat seine Früchtchen mit Sicherheit so gemalt, "wie Gott sie schuf".
Und hinterher sicher vernascht:

www.youtube.com/watch?v=dLqwBf_tzWk

W



Darth Schneider
Beiträge: 23460

Re: Miniaturen-Fotografie - Landschaften und Szenerien aus Lebensmitteln

Beitrag von Darth Schneider »

Guten Morgen
Danke für die Blumen, wenigstens gehe ich nicht hin und beleidige mit meinem Text andere Forum Mitglieder die ich nicht mal kenne, so wie du.
Ich habe ausschliesslich die Idee dahinter grundsätzlich als etwas dekadent bezeichnet, und halt hinterfragt, und weder den Künstler da oben noch sonst jemand beleidigt.
Trotzdem wünsch ich dir einen schönen Tag
Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Miniaturen-Fotografie - Landschaften und Szenerien aus Lebensmitteln

Beitrag von Skeptiker »

Also - für mich sind das zwei Möglichkeiten, die Dinge zu bertrachten.
Beleidigungen erkenne ich darin nicht.

DWUA bzw. DWUA y setzt am Ende noch einen Link zum historischen Vorbild Arcimboldo und weist darauf hin, dass der seine Kunstwerke bzw. deren Vorlagen womöglich anschliessend verspeist hat.

Was Carl Warner damit macht, teilt er auf seiner Webseite nicht mit.

Wenn er sie wegwirft (oder verfüttert?), weil sie im Laufe des künstlerischen Prozesses welk oder ungeniessbar geworden sind, dann ist das zwar verschwenderisch oder dekadent, schliesst aber nicht aus, dass Warner auch an Brot für die Welt etc. spendet oder sich sonstwie engagiert. Wir wissen es nicht.

Das ist die moralische Komponente.

Die künstlerische wird auf Warners Webseite erklärt - alltägliche Gebrauchsgegenstände (also z. B. Nahrungsmittel - Foodscapes) oder sonstige organische Motive (also z. B. menschliche Köper - Bodyscapes) so in einem Bild zu arrangieren und zu installieren, dass sie eine neue Funktion/Bedeutung erhalten.

Ist das Kleinkunst bzw. Klein-Kunst?

Jedenfalls braucht es wohl ein spezielles Auge plus die entsprechende Fantasie und eine ausgefeilte Technik (Spiel mit Licht und Schatten, Perspektive, optische Verschiebung des Vordergrund-Maßstabs durch die weiten (Himmel, Horizont etc.) Hintergründe - ich meine übrigens, auf dem einen Bild mit dem Setup-Tisch eine Mittelformatkamera zu entdecken - könnte eine Hasselblad sein). Warner schreibt, dass er seine Erfahrungen in der Werbefotografie gesammelt hat, wo es immer auch um kreative Ansätze gegangen sei.

Fazit:
Künstlerisch faszinierend, ethisch offensichtlich diskutabel - erinnert mich etwas an die Diskussionen, ob man sich über ein Feuerwerk am nächtlichen Himmel freuen darf, wo doch das Geld viel sinnvoller für soziale Projekte und die Unterstützung Bedürftiger angelegt wäre.

Mein Ansatz ist: Man kann/soll das eine tun, ohne das andere zu lassen (wenns Geld nicht für beides reicht, auch mal aufs Feuerwerk verzichten).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Mi 1:13
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von philr - Di 22:48
» Licht how to:
von Roland v Strand - Di 22:15
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Bildlauf - Di 22:01
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Di 21:44
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Roland v Strand - Di 20:29
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Di 20:06
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Di 19:25
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von macaw - Di 7:24
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Jellybean - Mo 18:35
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41