slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Optimo Prime Series -- Angénieux kündigt High-End Cine-Festbrennweiten an

Beitrag von slashCAM »


Der französische Objektivhersteller Angénieux ist heutzutage vor allem für seine hochwertigen -- und kostspieligen -- Cine-Zooms bekannt. In Cannes wurde nun erstmals ein...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Optimo Prime Series -- Angénieux kündigt High-End Cine-Festbrennweiten an



radneuerfinder
Beiträge: 190

Re: Optimo Prime Series -- Angénieux kündigt High-End Cine-Festbrennweiten an

Beitrag von radneuerfinder »

Wann kommen Objektive mit eingebauten Motoren?



filmkamera.ch
Beiträge: 171

Re: Optimo Prime Series -- Angénieux kündigt High-End Cine-Festbrennweiten an

Beitrag von filmkamera.ch »

radneuerfinder hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2019 17:12 Wann kommen Objektive mit eingebauten Motoren?
Wozu soll das gut sein?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Optimo Prime Series -- Angénieux kündigt High-End Cine-Festbrennweiten an

Beitrag von Frank Glencairn »

Im Profi Segment garnicht - im Hobby Segment gibts das ja schon bei den billig Optiken.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



radneuerfinder
Beiträge: 190

Re: Optimo Prime Series -- Angénieux kündigt High-End Cine-Festbrennweiten an

Beitrag von radneuerfinder »

Panavision hats bei den neuesten Objektiven, bei 30.000 € ENG Optiken sind sie wenigstens betriebsfertig außen angeschraubt.



filmkamera.ch
Beiträge: 171

Re: Optimo Prime Series -- Angénieux kündigt High-End Cine-Festbrennweiten an

Beitrag von filmkamera.ch »

radneuerfinder hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2019 18:30 Panavision hats bei den neuesten Objektiven, bei 30.000 € ENG Optiken sind sie wenigstens betriebsfertig außen angeschraubt.
Das sind keine ENG Optiken.



nic
Beiträge: 2028

Re: Optimo Prime Series -- Angénieux kündigt High-End Cine-Festbrennweiten an

Beitrag von nic »

filmkamera.ch hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2019 18:32
radneuerfinder hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2019 18:30 Panavision hats bei den neuesten Objektiven, bei 30.000 € ENG Optiken sind sie wenigstens betriebsfertig außen angeschraubt.
Das sind keine ENG Optiken.
Hat er auch nicht behauptet. Das war eine Aufzählung.



radneuerfinder
Beiträge: 190

Re: Optimo Prime Series -- Angénieux kündigt High-End Cine-Festbrennweiten an

Beitrag von radneuerfinder »

filmkamera.ch hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2019 17:39
radneuerfinder hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2019 17:12 Wann kommen Objektive mit eingebauten Motoren?
Wozu soll das gut sein?
Damit das Gewurtschel mit Stützrohren, Adaptern, Kabeln, vom Motor verdeckte Skalen, oder Zahnradspiel aufhört. Von nicht zuverlässig funktionierenden, zeitaufwändig selbstgemalten elektronischen Skalen ganz zu schweigen. Kurz, das wäre gut für erhöhte Zuverlässigkeit, Präzision, Geschwindigkeit beim Objektivwechsel, Zeitersparnis in der Vorbereitung, Fehlerfreundlichkeit, etc.



rush
Beiträge: 15024

Re: Optimo Prime Series -- Angénieux kündigt High-End Cine-Festbrennweiten an

Beitrag von rush »

Das Mehrgewicht hätte man dann in Glas...

Darüber hinaus kann mehr verbaute Elektronik auch eher Mal kaputt gehen - in Service Fall muss man dann unter Umständen die ganze Optik einschicken.
Und man wäre vermutlich Hersteller-gebunden - da Fujinon, Angenieux, Zeiss und Co vermutlich nicht die gleiche Sprache sprechen werden.

Sicher gibt es auch Vorteile - keine Frage. Allerdings würde man das alles ja auch mitbezahlen - auch Leute die jene Elektronik / Servos gar nicht benötigen.

Ich fand daher die andockbaren Servos ganz praktisch - also Module die man bspw. auf eine Serie an Optiken klemmen kann und in der dann bspw auch die Funkansteuerung stecken könnte. Dann hätte man faktisch auch nur ein "Gerät" und könnte Gläser nach Bedarf damit ausstatten.
keep ya head up



j.t.jefferson
Beiträge: 1157

Re: Optimo Prime Series -- Angénieux kündigt High-End Cine-Festbrennweiten an

Beitrag von j.t.jefferson »

Bei den reds klappt's ja mit den EF Optiken. Kann man die internen Motoren von den Linsen nutzen oder halt nen Motor dran machen. Letzteres war nie nötig. Spart Gewicht und gefrickel. Dann noch mit dem revolva nd mount, videofunke modul von teradek...hat man eigentlich nur noch 2 kleine Kabel an der Cam...aber das ist jetzt offtopic.
Manfred Baulig



rush
Beiträge: 15024

Re: Optimo Prime Series -- Angénieux kündigt High-End Cine-Festbrennweiten an

Beitrag von rush »

@ j.t. - ändert ja aber faktisch nichts an den ultra kurzen Fokuswegen der EF Linsen oder ist das anpassbar?

Der Aputure DEC Adapter kann das für kleines Geld ja auch wenn man EF bspw an Sony E Mount adaptiert.. Funktioieren tut es ganz gut - verglichen mit einem dedizierten Follow Fokus bei dem man den Throw entsprechend anpassen kann ist der Drehwinkel aber bei der elektronischen Variante eher gering.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Optimo Prime Series -- Angénieux kündigt High-End Cine-Festbrennweiten an

Beitrag von Frank Glencairn »

radneuerfinder hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2019 20:41 ...das Gewurtschel mit Stützrohren, Adaptern, Kabeln, vom Motor verdeckte Skalen, oder Zahnradspiel aufhört. Von nicht zuverlässig funktionierenden, zeitaufwändig selbstgemalten elektronischen Skalen ganz zu schweigen. Kurz, das wäre gut für erhöhte Zuverlässigkeit, Präzision, Geschwindigkeit beim Objektivwechsel, Zeitersparnis in der Vorbereitung, Fehlerfreundlichkeit, etc.
Wenn irgendwas davon in den letzten 100 Jahren tatsächlich ein Problem für die Filmindustrie gewesen wäre, gäb es schon längst ne andere Lösung.
Offensichtlich sind nur aber nur die Hobbyfilmer unzufrieden und überfordert mit den bestehenden Systemen. Aber für solche Leute gibt's ja bereits entsprechende Optiken, die müßt ihr euch dann halt zulegen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



nic
Beiträge: 2028

Re: Optimo Prime Series -- Angénieux kündigt High-End Cine-Festbrennweiten an

Beitrag von nic »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 28 Mai, 2019 08:35
radneuerfinder hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2019 20:41 ...das Gewurtschel mit Stützrohren, Adaptern, Kabeln, vom Motor verdeckte Skalen, oder Zahnradspiel aufhört. Von nicht zuverlässig funktionierenden, zeitaufwändig selbstgemalten elektronischen Skalen ganz zu schweigen. Kurz, das wäre gut für erhöhte Zuverlässigkeit, Präzision, Geschwindigkeit beim Objektivwechsel, Zeitersparnis in der Vorbereitung, Fehlerfreundlichkeit, etc.
Wenn irgendwas davon in den letzten 100 Jahren tatsächlich ein Problem für die Filmindustrie gewesen wäre, gäb es schon längst ne andere Lösung.
Offensichtlich sind nur aber nur die Hobbyfilmer unzufrieden und überfordert mit den bestehenden Systemen. Aber für solche Leute gibt's ja bereits entsprechende Optiken, die müßt ihr euch dann halt zulegen.
Die Filmindustrie ist nicht bekannt dafür sehr schnell auf neue Pferde aufzusteigen.

Trotzdem gibt es mittlerweile z.B. das: Panavision Primo Artiste.



j.t.jefferson
Beiträge: 1157

Re: Optimo Prime Series -- Angénieux kündigt High-End Cine-Festbrennweiten an

Beitrag von j.t.jefferson »

rush hat geschrieben: Di 28 Mai, 2019 08:01 @ j.t. - ändert ja aber faktisch nichts an den ultra kurzen Fokuswegen der EF Linsen oder ist das anpassbar?

Der Aputure DEC Adapter kann das für kleines Geld ja auch wenn man EF bspw an Sony E Mount adaptiert.. Funktioieren tut es ganz gut - verglichen mit einem dedizierten Follow Fokus bei dem man den Throw entsprechend anpassen kann ist der Drehwinkel aber bei der elektronischen Variante eher gering.
ja....manchmal nervts den puller weils zuviel zu drehen---der mag die kürzeren Wege lieber.
Manfred Baulig



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Optimo Prime Series -- Angénieux kündigt High-End Cine-Festbrennweiten an

Beitrag von Frank Glencairn »

j.t.jefferson hat geschrieben: Di 28 Mai, 2019 16:51

ja....manchmal nervts den puller weils zuviel zu drehen---der mag die kürzeren Wege lieber.
Das macht keinen Sinn. Ich bin gerade von 3 Wochen Arte Doku in Afrika zurück, da hatten wir unter anderem das Canon 70-200 dabei.
Da liegen zwischen unendlich und 10 Meter ungefähr 3 mm Drehweg - ganz tolle Nummer.

Wenn da (bei 200mm und Blende 4) in 100 Meter Entfernung, irgendwas auf dich zukommt, und du sollst das dann bis auf 10 Meter pullen. Den Puller möchte ich mal sehen, der das gut findet.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 15024

Re: Optimo Prime Series -- Angénieux kündigt High-End Cine-Festbrennweiten an

Beitrag von rush »

j.t.jefferson hat geschrieben: Di 28 Mai, 2019 16:51

ja....manchmal nervts den puller weils zuviel zu drehen---der mag die kürzeren Wege lieber.
Kann ich nicht nachvollziehen - zumal man bei einem mechanisch angedockten Funk-Fokus den Drehwinkel quasi nach Bedarf "programmieren" kann - unabhängig vom Fokus-Throw der eigentlichen Optik lässt sich der gewünschte Drehwinkel von Naheinstellgrenze bis unendlich doch mappen ... also auch für Fans kurzer Drehwinkel... es müssen ja nicht immer 360° sein - aber >90° dürfen es für meine Begriffe dann schon auch sein - und das funktioniert meines Wissens nach bei auf AF getrimmten by wire Lösungen oder auch EF Optiken dann leider nicht. Oder ist dies bei Red in Kombination mit EF Glas möglich?
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 11018

Re: Optimo Prime Series -- Angénieux kündigt High-End Cine-Festbrennweiten an

Beitrag von pillepalle »

Der AF der EF-Optiken kommt ja aus dem Fotobereich. Da sind die Drehwinkel möglichst kurz, da die Optiken für Fotoanwendungen ja möglichst schnell fokussieren sollen. Bei Film geht's aber nicht um Schnelligkeit. Für's maunuelle Fokussieren ist das schon ein Nachteil, wie Frank ja auch schon angemerkt hat. Außerdem kann man von Hand auch über unendlich hinaus drehen und dann ist gar nix mehr scharf. Mit einem Folow Focus passiert einem das nicht, man kann die Drehrichtung und den Winkel einstellen, Hard- oder Soft-Stops setzen um Pulls präzise zu wiederholen, oder Markierungen zu treffen und hat bei den richtig guten sogar noch ein großes Display mit präzisem Mapping. Ich glaube wer sich die Optiken leiht der leistet sich auch einen First AC.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51